You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Wednesday, October 5th 2011, 10:07am

Funktionsmodellbau in Spur 0

Was in anderen Spurweiten so alles möglich ist. Bulli

Gruß Micha
Mut zur lebensbejahenden Farben.

Grau ist mein Favorit.

In letzter Zeit sogar Chromeoxidgrün und, haltet euch fest.........

Kieselgrau/Orange und Orientrot.

Gruß vom Michael

2

Wednesday, October 5th 2011, 10:22am

RE: Funktionsmodellbau in Spur 0

Ist in Spur1 doch auch möglich, musst Du nur mal bauen :) .
Peter

Posts: 2,539

Location: Erfurt

Occupation: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Send private message

3

Wednesday, October 5th 2011, 11:38am

RE: Funktionsmodellbau in Spur 0

Hallo,
zu den nicht schienengebundenen, fahrbaren Fahrzeugen,
wenn man mal auch den H0- Bereich betrachtet, selbst dort gibt es eine Unmenge an RC - Selbstbaufahrzeugen.
In Spur1 scheint das Selbstbauen doch nur wenig Anhänger zu finden.
Zwar gibt es die käuflichen Siku LKWs, Traktoren, die Epoche passt aber oft nicht.
Dabei ist gerade in Spur1 wirklich alles möglich, Platz ist genug vorhanden.
MfG. Berthold

4

Wednesday, October 5th 2011, 6:21pm

RE: Funktionsmodellbau in Spur 0

Vieleicht sind die Spur 0 Schienenfahrzeuge ja so langweilig das man sich das Leben mit soetwas versüßen muss.

(Kleiner Scherz zum Krieg der Spuren)
Peter

geri

Gerald

  • »geri« is a verified user

Posts: 1,668

Location: Niederrhein

Occupation: Finanz-Magier + (Freizeit-)Triebfahrzeugführer

  • Send private message

5

Wednesday, October 5th 2011, 7:00pm

Na ich denke, dass eher der Grossteil der Spur-1-Gemeinde "langweilig" ist und lieber kauft als bastelt.
(kein Scherz - obwohl unter Jokes eingestellt)

So einige haben es ja wirklich drauf mit dem Selbstbau oder dem Verfeinern von Modellen oder auch Zubehör.
Wenn man jedoch mal über den Tellerrand (Spur 0, H0 und sogar N) schaut, was die so alles treiben, ist es in unserer Spur wirklich stiefmütterlich.

Wir arbeiten dran, das zu ändern! :tongue:
Liebe Grüsse,
gerald ehrlich

ozoffi

Unregistered

6

Thursday, October 6th 2011, 7:20am

Servus miteinander!

Ich weis nicht wo Ihr die Infos her nehmt, dass in "anderen" Spurweiten wesentlich mehr gebastelt wird?!

Es gibt in ALLEN Spurweiten einige wenige, die Selbstbau betreiben!
Da Spur 1 ja nicht gerade eine Allerweltsspur ist, sind hier auch naturgemäß anteilig weniger Selbstbauer, als zb. in H0...

Aber der Großteil der Modellbahner ist in allen Spurweiten nur Konsument! Schon das Tauschen der Beleuchtung ist für viele eine Herausforderung ... Decoder einbauen? Na dann doch lieber fertig digitalisiert kaufen und nur wenn es unbedingt sein muss, dann aber bitte Plug/Play - was keine Schnittstelle hat, ist für viele eine unlösbare Sache.

Im Gegenteil, ich habe manchmal den Eindruck, dass zb,. hier wenn gebaut wird, qualitativ sehr hochwertig gebaut wird - und das ist imho gar nicht so selten! Ihr braucht also Euer Licht nicht unter den Scheffel stellen....