Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 5. Juni 2011, 05:28

Hemmschuh mit Verbindungsstange

Nach monatelangen Versuchen ist es nun endlich soweit. Das Hemmschuh-Paar mit Verbindungsstange ist serienreif und lieferbar.
Vor allen Dingen die Modulbahner dürfen sich freuen.

Der Weg zum fertigen Produkt war in diesem Falle besonders steing. Die Lösung des leidigen Isolationsproblems hat uns den letzten Nerv geraubt. Zudem sollte das Ganze ja auch noch ausreichend stabil sein und nicht zu klobig werden.

Ich denke, der Spagat ist uns ganz gut gelungen. Der Preis ist bedingt durch die sehr aufwendige Fertigung der Verbindungsstange bei etwa 40 % Ausschuß in der Serie.

Eine Besonderheit:
Die "Spurweite" des Hemmschuh-Paars läßt sich um einige 1/10 mm verändern und damit an jedes Spur1-Schienenprofil anpassen. Auch können die Hemmschuhe vorsichtig drehend von der Verbindungsstange abgezogen werden. Was z. B. sinnvoll ist wenn sie mit einem rot-weißem Warnanstrich versehen werden soll. ( Verbindungsstange vorsichtig in einen Akkuschrauber einsetzen und abwechseln rot bzw. weiß lackieren. ) Dazu ein Vorbildfoto für Epoche III.


[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5430,hemmschuhe01NYXMN.jpg][/url]

Im Original heißt das Produkt übrigens "Libo 22" , wiegt 22 kg und kostet gut 400 Euro. Die Lackierung in Epoche 4 und 5 ist komplett rapsgelb RAL 1021.

Hier ein Foto unseres "Libo 22" ( hier noch unbrüniert )

[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5431,doppelhemmschuh26PZAE.jpg][/url]

.

Der Artikel wird komplett brüniert ausgeliefert
und ist für 33,00 Euro bei ASOA erhältlich


Die Verbindungsstange ist als Ersatzteil direkt über uns erhältlich. Im Falle eines "Unfalles" braucht man nicht alles wegwerfen, sondern nur die Stange wechseln.

.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »mf-pur« (5. Juni 2011, 14:41)


geri

Gerald

  • »geri« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 722

Wohnort: Niederrhein

Beruf: Finanz-Magier + (Freizeit-)Triebfahrzeugführer

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Juni 2011, 13:06

Farbe ???

Sieht wirklich gut aus das Teil!

Eine Frage schlisst sich mir an.
Ich dachte die Hemmschuhe waren schon immer gelb. Nun las ich, dass die Dinger erst seit ca. Ep. IV diese Farbgebung haben. Google gibt sehr widersprüchliche Auskünfte ohne exakte Jahreszahlen und Bilder nur in schwarz-weiß. Mich interessiert der Zeitraum Ende der 60er, also Ende Ep. III / Anfang Ep. IV und dann die DB.
Kann ein Spezialist oder Lokführer a.D. mit Erinnerungen in Farbe dienen?
Liebe Grüsse,
gerald ehrlich

3

Sonntag, 5. Juni 2011, 13:27

rot-weiß

Hallo,

interessant finde ich bei dem Original-Bild des rot-weißen "Libo 22" die Verstellmöglichkeit mit zwei Schrauben auf verschiedene Weiten.

Oliver
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

4

Sonntag, 5. Juni 2011, 14:12

RE: rot-weiß

@geri

Der "Libo22" ist eigentlich kein Hemmschuh und hat betrieblich auch andere Aufgaben, als dieser. Die Gefahr ist eher nicht, daß man ihn auf dem Gleis vergisst, sondern eher, daß jemand über die Verbindungsstange stolpert. Daher ist der Warnanstrich der Stange wichtiger, als die der Hemmschuhe. Und rot-weiß gestreift ist fürs Auge eben auffälliger, als einfarbig gelb. ( Bis Ende Epoche 3 )

Der Libo22 ist wie die "normalen" Hemmschuhe für verschiedene Profilformen erhältlich und wird heutzutage auch mit der entsprechenden Kennfarbe des Griffs hergestellt. Das hat damit zu tun, daß 2 fertig lackierte Hemmschuhe durchbohrt werden. Bei meinem wäre das blau für S 49. Aber wie gesagt, erst ab ab Epoche 4. Siehe Foto

[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5433,libos494DQAJ.jpg][/url]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mf-pur« (5. Juni 2011, 14:20)


5

Sonntag, 5. Juni 2011, 16:30

Libo22" betriebliche Aufgabe ?

Hallo,
ich habe im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Was hat der "Libo22" betrieblich für Aufgaben?

Die Aufgabe eines Hemmschuh ist mir bekannt.

Grüße
Gerhard

6

Sonntag, 5. Juni 2011, 20:08

RE: Libo22" betriebliche Aufgabe ?

Der Libo 22 wird in erster Linie als mobiler Gleisabschluß verwendet.
Sozusagen die "light-Variante" zum Prellbock.

7

Sonntag, 5. Juni 2011, 20:32

RE: Libo22" betriebliche Aufgabe ?

@ mf-pur

Danke für die Info.

Grüße
Gerhard

8

Sonntag, 5. Juni 2011, 20:38

Hemmschuhe allgemein

....hab´ noch was zum Thema Hemmschuhe gefunden:

http://hemmschuhe.de/index.php?cPath=3

Oliver
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

9

Montag, 6. Juni 2011, 10:43

Einem Hemmschuh aus den Epochen II/III die Farbe Gelb zuzugestehen, halte ich für legitim. Diese Farbe war damals, soweit ich mich erinnere, bereits erfunden und auch ihr auffälliger, warnender Charakter war schon erkannt worden.
Aus den guten alten 60er und 70er Jahren, als ich mich noch mehr auf Bahngleisen herumtrieb, sind mir jedenfalls Exemplare in Erinnerung, die mal gelb gewesen sein mußten, allerdings mehr auf die Beschreibung rostig und dreckig paßten. Also nur Mut!
Habe damals mal erlebt, daß eine 94er beim Rangieren einen Hemmschuh überfährt - ich war mit auf der Lok. Wir dachten die Maschine bricht auseinander! Und die Farbe von dem blöden Hindernis? Ich würde sagen Rostrot bis Restgelb.

geri

Gerald

  • »geri« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 722

Wohnort: Niederrhein

Beruf: Finanz-Magier + (Freizeit-)Triebfahrzeugführer

  • Nachricht senden

10

Montag, 6. Juni 2011, 11:49

... ich als kleiner Stöpsel wäre fast aus der Lok gefallen, wenn mich der Heizer nicht am Kragen gepackt hätte. eine kleine Beule gab´s aber trotzdem.
Die Farbe des Schuhs ist mir entfallen - hat mich damals auch noch nicht so interessiert.
Das Ereignis fand in der frühen Ep. IV statt.
Liebe Grüsse,
gerald ehrlich

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 410

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

11

Montag, 6. Juni 2011, 13:36

Hallo,

wir Eisenbahner nenne diese Geräte übrigens "doppelter Radvorleger". Siehe auch hier bei Wikipedia

Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

Reinhard Schäfer

unregistriert

12

Montag, 6. Juni 2011, 14:23

erledigt

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »nobody« (7. Oktober 2014, 12:57)


13

Dienstag, 7. Juni 2011, 11:59

Hallo hier mein Hemmschuhständer mit Besig Hemmschuhen bestückt und einem Doppelfestleger der auch keinen Kurzschluss verursacht.
Grüße aus dem Pott
Peter Sense
»peter sense« hat folgende Bilder angehängt:
  • Hemmschuhständer 002.jpg
  • Hemmschuhständer 001.jpg

geri

Gerald

  • »geri« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 722

Wohnort: Niederrhein

Beruf: Finanz-Magier + (Freizeit-)Triebfahrzeugführer

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 7. Juni 2011, 17:17

Grenzzeichen

Interessant sind auch die Standorte der Grenzzeichen im ersten Bild von Reinhard Schäfer.
Das mittlere Gleis hat derweil zwei auf verschiedenen Höhen - was es alles gibt ...
Liebe Grüsse,
gerald ehrlich

15

Dienstag, 7. Juni 2011, 18:25

@ unterschiedliche Standorte

. . . wenn es denn wirklich so ist und keine Verzerrung durch die Perspektive - macht das denn Sinn? Wehe, wehe!
Was sagen die Lokomotivführer dazu und event. ihre Dienstvorschriften?

16

Dienstag, 7. Juni 2011, 20:09

Hallo ihr beiden "Grenzzeichenkritiker",

die Ra12 sitzen schon richtig, denn bei dieser Doppel ( oder 3-Weg)-Weiche gibt´s beim mittleren Gleis unterschiedliche Grenzen der möglichen Gleisbelegung. Die linken beiden gelten für´s mittlere u. linke Gleis und die beiden - zurückgesetzten - rechten gelten für rechts und mitte.
Die Anordnung von zwei Grenzzeichen in Schienennähe macht man um Rangierern keine Stolperfalle in den Weg zu stellen - und wohl auch weil die schneller montiert sind.
Hab´ auch mal so etwas gebastelt (s. Bild)

Gruß aus Reutlingen
Michael
»Michael Staiger« hat folgendes Bild angehängt:
  • 2 Grenzzeichen wg. Rangiererweg.jpg
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

geri

Gerald

  • »geri« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 722

Wohnort: Niederrhein

Beruf: Finanz-Magier + (Freizeit-)Triebfahrzeugführer

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 7. Juni 2011, 20:49

Nein Michael, im Kern meines Erstaunens liegen die beiden Grenzzeichen des mittleren Gleises:
* Das rechte ist gut sichtbar im Bild und parallel mit dem linken Zeichen des rechten Gleises.
* Das linke jedoch, etwas schwer zu erkennen kurz über dem Radlenker, ist keineswegs parallel mit dem Grenzzeichen des linken Gleises.

Wenn nun ein Fzg. für das linke Gleis spitzfrei im mittleren Gleis steht, steht es im Profil des rechten Gleises. Ein- und Ausfahrt ins rechte / aus dem rechten Gleis ist nicht möglich.

Hier könnte dann wieder der Hemmschuh, ob mit oder ohne Stange zum Einsatz kommen - um ein wenig im Thema zu bleiben. ;)
Liebe Grüsse,
gerald ehrlich

ospizio

unregistriert

18

Dienstag, 7. Juni 2011, 22:36

Grenzzeichen

Hallo,

Im Grunde ist die Anordnung der Grenzzeichen in Schienennähe zu Begrüssen.
Jeder,der mal beim Rangieren im Dunkeln durch so ein herausstehendes Grenzzeichen auf die Fresse gefallen ist,wird mir rechtgeben.
Allerdings sind die Dinger in de Mitte besser sichtbar.

@ Geri

Die Lage der angesprochenen Grenzzeichen sind schon richtig,wie Michael es beschreibt.
Allerdings wäre eine einheitliche Höhe aller vier Grenzeichen doch beser,da dann alle Gleise immer befahren werden können.

Aber wie so oft bei Vorschiften,Die Gedankengänge der Ersteller sind schwerlich nachvollziehbar.

Gruss Wolfgang

19

Dienstag, 7. Juni 2011, 23:47

Hallo Geri,

hab´ Dir´s mal gemalt, oben in üblicher Anordnung, unten mit Doppelweiche wie auf Reinhards Bild.

Gruß
Michael
»Michael Staiger« hat folgende Datei angehängt:
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

20

Mittwoch, 8. Juni 2011, 13:02

Grenzzeichen-hier zum gezeigten Beisp.

Hallo Michael Staiger,

Danke für die beiden Grafiken. Aber:

Logisch, daß für das obere Gleis in beiden Fällen das Obere linke
GZ gilt und
für das untere Gleis das Untere rechte GZ gilt.

Schließe mich aber geri an, indem ich frage, was gilt denn für das
MIttlere Gleis?

Kann ja nur auch das obere linke GZ sein, sons kracht`s wenn ein
Zug ins obere Gleis ein- oder ausfahren möchte.

Mit anderen Worten: Müßten nicht, um alle Eventuallitäten auszu-
schließen, BEIDE GZ in diesem Falle auf gleicher Höhe wie das
obere Linke sein? so habe ich geris Frage, die auch meine ist
verstanden. Vielen Dank für Nachhilfe vorab,

mfg, der Einsbahner