Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 19. April 2011, 09:30

Umbau 1020er Weichen und variable Module

Hallo 1er,
während ich mich damals bei meiner Vorstellung noch als Parkettbahner bezeichnet habe, trifft es diese Bezeichnung mittlerweile wohl nicht mehr. Modulist bin aber auch keiner. Die Grenze ist doch eher fließend.

Nach wie vor liebe ich veränderliche Gleispläne und baue (äh... stecke) gerne auf dem Parkett. Allerdings möchte ich auch gerne einmal für zwei oder drei Stunden etwas Fahrbares haben. Und das sollte (bzw. muß) dann auch schnell wieder weg sein können.


Angeregt durch Michael Staigers Beitrag, habe ich mich entschlossen, meinen Weichen zu Leibe zu rücken. Indem ich den Parallelabstand auf 140mm und den Abzweigwinkel auf 18,6 Grad setzte, kann ich im festgelegten 150 mm Längenraster bleiben.


[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5253,screenshot045tenadocad2010dw7usermartindocumentscad20110417sp1gleiswechsel140mmkonstruktiontcd115031UIX.jpg][/url]


Diese veränderte Geometrie wird es mir erlauben, Module im Maß 420 mm x 1200 mm zu bauen.


Doch nun zuerst zum Umbau der Weichen. Ich besitze noch einen natürlichen Respekt vor der Arbeit anderer und musste erst mal ein paar Hemmungen ablegen, um dem Gleismaterial „Gewalt“ anzutun. Hat man jedoch die erste Schiene mit der Trennscheibe gekürzt, merkt man, dass das kein Hexenwerk ist und macht schließlich auch vor einer Weiche nicht mehr halt. Dieser letzte Satz wird von manchem „gestandenen“ Modellbauer etwas belächelt werden, soll aber den mir ähnlichen „Zauderern“ Mut zur Veränderung zusprechen.


[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5254,img0108kleinL0MBV.jpg][/url]

Hier sieht man die bereits teilgekappte Weiche. Der rote Strich deutet an, wo die Trennung der kurvenäußeren Schiene erfolgen müsste. Man hätte allerdings ein ca. 10 mm langes Stück, welches nur schwer zu befestigen wäre. Also die Schiene ganz entfernt, und direkt nach dem Herzstück eine gerade Schiene eingebaut.


[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5255,img0109kleinEYIAM.jpg][/url]

Die Weiche im selben Zustand von unten. Das verbleibende Schienenstück hängt nur an dem einen Schweißpunkt (Kreis). Durch leichtes Hin- und Herbewegen ist die Verbindung schnell gelöst und die Schiene lässt sich herausziehen.


[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5256,img0110kleinXMABR.jpg][/url]

Die Anpassung des geraden Stückes ist schnell erledigt (Wenn auch die Schwellen noch nicht ganz versäubert sind).


[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5258,img0113klein1T103.jpg][/url]

Und somit ist die erste Weiche erfolgreich verbessert.


[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5259,img0128kleinODP31.jpg][/url]

Das Ganze für die zweite Weiche wiederholt, und das gerade Zwischenstück für die zweite Weiche angepasst, sieht dann so aus. Im ersten Testaufbau erhalten die Zwischenschienen ihren Strom über einen Schienenverbinder (der Rottenkraftwagen fährt ohne Problem im Kriechgang über den ganzen Umbau), im späteren Modul soll dann direkt eingespeist werden.

Damit entfallen dann auch jegliche Lötversuche neben dem Herzstück, um die eingesteckte gerade Schiene über die originale Blechbrücke zu versorgen. Das könnte nämlich knifflig werden, da es reichlich unzugänglich ist.

Doch nun zum eigentlichen Grund der ganzen Aktion. Zwei veränderlich einsetzbare Module. Diese sollen durch den möglichen versetzten Aufbau unterschiedlichen Situationen Rechnung tragen. Zum einen wäre da (für den schnellen Aufbau zwischendurch) ein Rangierspiel; und zum anderen (wenn etwas mehr Zeit und Platz ist) die Möglichkeit des Einsatzes in einem Streckenbahnhof.


[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5260,screenshot046tenadocad2010dw7usermartindocumentscad20110417sp1modulaufbaubahnhofoderrangierspieltcd11140LLAO.jpg][/url]

Die beiden ersten Module werden wohl die Teile A und C werden. Ich hoffe, dass ich über die kommenden Feiertage ein wenig Zeit für mich habe.

Weiterer Baubericht folgt.

Gruß Martin

Maxibahner

unregistriert

2

Samstag, 7. Mai 2011, 21:14

Hallo Martin,

ich wollte Dir schon lange mal sagen, dass ich die Anordnung der Weichen mit der Zwischengerade sehr gut finde. Hat das soweit funktioniert?

Gruß, Jörn

3

Sonntag, 8. Mai 2011, 11:31

Hallo zusammen,

ich wage es ja kaum zu sagen - wo hier ständig große Radien diskutiert werden, aber dasselbe habe ich im Rangierbereich für die Köf mit zwei 600er Weichen und einem 60er Zwischenstück auch gemacht..... 8o

Gruß
Matthias
https://mat-spur1.jimdofree.com/

Wonach du sehnlich ausgeschaut - es wurde dir beschieden
Du triumphierst und jubelst laut: „Jetzt hab’ ich endlich Frieden!“
Ach, Freundchen, rede nicht so wild, bezähme deine Zunge!
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge

Wilhelm Busch

4

Donnerstag, 12. Mai 2011, 14:22

Baufortschritt

Hallo Jörn,

alllzuviele Fahrtests habe ich noch nicht machen können, insbesondere keine langen Züge.
Da aber Köf, Klv53, V60, BR91 und BR50 ohne grosses Aufsehen drübergerollt sind, erwarte ich auch weiterhin keine Probleme.

Ein Problem hatte ich dann allerdings schon; eine in der Bucht erstandene Weiche offenbar älterer Bauart war unterhalb des Herzstückes, wo die Strombrücke ist, so fest mit dem Schienenstück verbunden, dass einfache Hin- und Herbiegeversuche nur in einer verdrehten Strombrücke endeten. Das Material ist allerdings recht weich und ein Seitenschneider hat dann dem Biegen ein Ende bereitet.

Für die Modulübergänge habe ich mir eine kleine Leere gebaut; ich verwende die Flachdübelfräse eines renommierten Werkzeugherstellers, so geht alles blitzschnell:
Verbindung mittig anzeichnen, beide Dübellöcher fräsen, Kork kleben und schon lassen sich die Gleise mittels Leere genau justieren (Leere aufstecken und Gleis einschieben).

Natürlich erreiche ich nicht die Genauigkeit eines gelaserten Modulkopfes, aber für meine Zwecke reichts :D .

Die folgenden Bilder zeigen den aktuellen Baufortschritt des ersten Moduls und die selbstgebaute Leere.

[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5295,img0223klein0L7A0.jpg][/url]

[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5296,img0224klein0JI39.jpg][/url]

Gruß
Martin