You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "derPeter" started this thread

Posts: 349

Location: Kotti-NÖ

Occupation: nix mehr

  • Send private message

1

Wednesday, March 30th 2011, 8:51pm

die HF 130 v. Henke

Hallo miteinander,

von der Fa. Henke gibts diese wunderschöne Heeresfeldbahn-Diesellok,
leider hat die nur sehr besch..eidene Stromabnehmer.
Habe daher von Fa. AMZ-Munz (die ich bestens empfehlen kann!) die kleinen Pilzkontakte eingebaut, jetzt läuft sie wieder
Grüße vom Peter
derPeter has attached the following images:
  • Henke-01.jpg
  • Henke-02.jpg
  • Henke-03.jpg
  • Henke-04.jpg

Posts: 828

Location: Idstein Nassauische Residenzstadt

  • Send private message

2

Thursday, April 21st 2011, 11:55am

RE: die HF 130 v. Henke

Hallo Peter ,
danke fuer den Tipp , da ich gerade die Diesellok erhalten habe werde ich mir auch mal darueber Gedanken machen , ob ich das auch so umsetze .

Gruesse Thomas aus den Taunusbergen
Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

Posts: 1,210

Location: Region Hannover

Occupation: schon lange nicht mehr, früher Dipl. Ing. Maschinenbau

  • Send private message

3

Thursday, April 21st 2011, 8:58pm

Hallo,

ich staune - hatte noch nie Kontaktprobleme mit der Henke-Köf.

Gruß
Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

  • "derPeter" started this thread

Posts: 349

Location: Kotti-NÖ

Occupation: nix mehr

  • Send private message

4

Friday, April 22nd 2011, 2:44pm

Hallo Torpedopfanne,
das is keine Köf, das is eine Schmalspur-Heeresfeldbahn-Diesellok,
die von der Insel Rügen kennst sicher
es grüßt derPeter

Posts: 1,210

Location: Region Hannover

Occupation: schon lange nicht mehr, früher Dipl. Ing. Maschinenbau

  • Send private message

5

Friday, April 22nd 2011, 4:25pm

Hallo derPeter,

mir ist schon klar, daß es eine der Heeresfeld-Loks ist. Aber die DR der DDR hat aus ihr (und anderen) eben eine Köf gemacht. Und als Rügen-Köf gefällt sie mir am besten ... und als diese ist sie auch bei mir auf dem Gleis.
Und mit einem bißchen Glück kann man sie (die Schwester) ja auch noch in Putbus erwischen.

Gruß
Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

  • "derPeter" started this thread

Posts: 349

Location: Kotti-NÖ

Occupation: nix mehr

  • Send private message

6

Friday, April 22nd 2011, 6:48pm

HF 130C - Köf 6003

Hallo Torpedopfanne,

jetzt ist alles klar, da steht tatsächlich Köf drauf, schick dazu ein kleines
Oster-Köf-Ei

es grüßt der Peter
derPeter has attached the following file:

Matze

Unregistered

7

Tuesday, November 1st 2011, 9:06am

Hallo

Bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen. Da ich selbst nicht im Besitz dieses Modells bin, hätte ich dazu ein paar Fragen.

Soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, besitzt die Lok keine Federung. Wie sieht es da mit der Stromabnahme aus?

Sind die Achslagerbuchsen mit Kugellagern ausgerüstet?

Ist das GESAMTE Fahrgestell tatsächlich aus Kunststoff?

Welcher Faulhabermotor treibt die Lok an?

Wie sind die Laufeigenschaften? Was könnte besser sein?

Kann mir jemand das genaue Radsatzinnenmaß für Spur 1e nennen? Ich blicke da gar nicht mehr durch. Hübner hat laut meinem Meßschieber 20,7 mm. Auf der Henke- Internetseite wird für die Hf 130 c ein Radsatzinnenmaß von 21,3 mm angegeben. Was ist denn nun korrekt? Schließlich sollen die Modelle ja über die selben Gleise und Weichen fahren können.

Vielleicht kann mir hier jemand Auskunft geben.

Grüße Matze

This post has been edited 1 times, last edit by "Matze" (Dec 6th 2013, 8:58pm)


8

Tuesday, November 1st 2011, 10:26am

Radsatz-Innenmass, 1e

@ Matze

Die bei mir eingesetzten Dingler Loks und Wagen haben allesamt

ein Radsatzinnenmass von 20,65 - 20,7 mm.


Sie laufen alle problemlos auf den Hegob (ex Hübner) Gleisen UND

Weichen. Und das auch auf denjenigen Weichen bei denen

gezwungenermassen die Gerade nach dem Herzstück durch einen

Bogen mit 810 mm-Radius ersetzt werden musste.


mit freundlichen SPUR 1 Grüssen,

Dr. Wolf

Posts: 1,210

Location: Region Hannover

Occupation: schon lange nicht mehr, früher Dipl. Ing. Maschinenbau

  • Send private message

9

Tuesday, November 1st 2011, 11:28am

RE: Radsatz-Innenmass, 1e

Hallo Matze,

meine seinerzeit erworbene Henke-Köf läuft auf den Hübner-Gleisen genau so wie die Dingler-Fahrzeuge. Allerdings kann sie auf einem kleineren Radius fahren.

Gruß
Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

Matze

Unregistered

10

Tuesday, November 1st 2011, 3:35pm

Hallo Torpedopfanne

Dass die Henke Hf 130c auf einem kleineren Radius als 810 mm fahren kann, dürfte aber nicht an dem größeren Radsatzinnenmaß liegen. Eigentlich müßte ja genau das Gegenteil der Fall sein. Bliebe als Grund nur noch die Seitenverschiebbarkeit der Radsätze. Allerdings sehe ich da auch kaum Platz.

Gruß Matze

This post has been edited 1 times, last edit by "Matze" (Dec 6th 2013, 8:58pm)


  • "derPeter" started this thread

Posts: 349

Location: Kotti-NÖ

Occupation: nix mehr

  • Send private message

11

Tuesday, November 1st 2011, 8:04pm

Hallo Matze,
zu deinen Fragen:
- Achslagerbuchsen sind aus Ms, Wellendia 3, Ms-Buchse 5mm
-Fahrgestell aus Kunststoff: joouuu
- Faulhaber: R 3508, L = 24,5 mm, Dia = 22 mm
- Radsätze-innenmaß: 21,1 mm
- ges. Achsabstand: 56 mm
- was besser: - auf 3-Punktlagerung umändern
es grüßt derPeter
derPeter has attached the following images:
  • Foto0452.jpg
  • Foto0453.jpg

Posts: 50

Location: Wien

Occupation: nix mehr

  • Send private message

12

Wednesday, November 2nd 2011, 6:58am

tsts - ist das ding immer noch nicht fertig??? dann wird es zeit damit es zum adventfahrtag in betrieb ist.
bis donnerstag nächste woche und schönen gruss.
bin am wochenende in friedrichshafen!

Matze

Unregistered

13

Wednesday, November 2nd 2011, 9:15am

Hallo Peter

Das nenne ich mal eine"amtliche Auskunft". Jetzt weiß ich, was Sache ist. Vielen Dank!

Gruß Matze

This post has been edited 1 times, last edit by "Matze" (Dec 6th 2013, 8:59pm)