You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

ospizio

Unregistered

61

Wednesday, January 14th 2009, 2:47pm

Preis

Hallo,
Wie berichtet,bekam Herr Geiger die 24iger für etwas über 1500€.
Allerding zum Vorbestellpreis.
Was ist gerade der aktuelle Preis bei den günstigen Händlern?
Gruss Wolfgang

  • »Wendezug« is a verified user

Posts: 1,133

Location: Mittelhessen

Occupation: Dienst am Kunden

  • Send private message

62

Wednesday, January 14th 2009, 3:30pm

RE: Preis

Hallo zusammen!
Guckst du hier! =)
http://cgi.ebay.de/Maerklin-1-55245-DB-D…1QQcmdZViewItem

Oder besser noch hier:
http://modellbau.search-desc.ebay.de/552…gZ1QQsofocusZbs
Glücklich sei der ,der Warten kann!

So, und hier auch noch mal Live heute am Mittwoch:
Modellbahnfreunde Lollar Stammtisch.

Gruss:
Wendezug 8)
Ich fahre Epoche 4, den die iss Mir! :D

Doch ein bisschen 5 iss Trümpf! :thumbsup:

This post has been edited 3 times, last edit by "Wendezug" (Jan 14th 2009, 3:39pm)


  • »Ulrich Geiger« is a verified user

Posts: 1,359

Location: ein Schwabe in Mittelhessen

Occupation: Dipl. Verw-Betriebswirt, Pensionär

  • Send private message

63

Wednesday, January 14th 2009, 5:53pm

RE: Preis

Hallo Herr Ospizio,
bei www.fortkord.com steht die BR 24 aktuell mit 1739,00 auf der Home page - Liste.
Bei Stummi bin ich gerade nicht reingekommen, daher kenne ich dort die günstigsten Preise nicht.
Schöne Grüße
Ulrich Geiger
Ulrich Geiger
Ein Schwabe in Mittelhessen
- Wir können alles außer Hochdeutsch -
Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
(Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

64

Wednesday, January 14th 2009, 6:50pm

RE: Preis

Kaum teurer bei Herrn Walther in Bielefeld (www.walthershop.de ;1.745,-), mit dem ich sehr gute Erfahrungen habe. Gruß, Frank

This post has been edited 1 times, last edit by "Frank Michael" (Jan 14th 2009, 6:51pm)


Diesel

Unregistered

65

Wednesday, January 14th 2009, 8:23pm

RE: Preis

Hallo!

Etwa gleiche Preislage auch bei modellbahn Bender in Weinsberg, kann ich auch als Händler empfehlen.

Grüsse

Diesel

  • »Division-Models« is a verified user

Posts: 584

Location: Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz

  • Send private message

66

Wednesday, January 14th 2009, 10:18pm

BR 24 Preise...

BR 24 Preise, oder die … „Geiz ist geil Mentalität…“

Es ist bestimmt erfreulich für jeden Käufer wenn er seine Ware zum Schnäppchenpreis bekommt.
Und da sind wir wohl alle gleich. Ob Fernseher, Kühlschrank, DVD Player und natürlich auch Spur 1. – Wir wollen es billig !
Allerdings geht es schon in Richtung Irrsinn was sich da bei Märklin abspielt.
UVP 2299.- Euro und einige haben diese Lok für unter 1600.- Euro gekauft.
Was für ein Einnahmenverlust für diese Händler !
Dass diese Händler da noch viel dran verdienen, könnt ihr vergessen.
Und diese Billighändler befinden sich in einem regelrechten Teufelskreislauf.
Denn damit Sie auch noch nächstes Jahr diese Dumpingpreise anbieten können, müssen Sie weiter und weiter an der Preisschraube nach unten drehen. Nur so behalten Sie ihren jetzigen
Rabatt bei Märklin! Und da die meisten sich ja eigentlich auf H0 spezialisiert haben, ist die Spur-1 natürlich ein gefundenes Fressen um den Umsatz zu steigern. Hat man doch mit einer Lok und ein paar Wagen die rückläufigen Bestellzahlen und somit Umsatzeinbusen bei H0 wieder ausgeglichen. Gute Infos oder gar Sachkenntnis, betreffend Spur-1 sind bei den meistens dieser Händler wenig oder gar nicht vorhanden.
(Ausnahmen bestätigen die Regel…) Es geht nur noch ums nackte Überleben !
Ich habe seit Anfang diesen Jahres auch Märklin Spur-1 im Angebot ! Aber ich brauche mir noch nicht einmal die Mühe zu machen dies Publik zu machen, oder auf meine Homepage zu setzten. Liegt doch mein Händler EK für diese BR 24 bei 1769.- Euro !! Wohlgemerkt BRUTTO inklusive MwSt. !!! Um auf diesen Zug noch aufzuspringen bin ich also um Jahre zu spät, denn ich hätte schon vor langer, langer Zeit anfangen müssen Märklin Produkte zum Dumpingpreis zu verkaufen um eine höhere Rabattstufe zu erlangen.
Diese Händler verkaufen wirklich teilweise zu ihrem eigenen Einkaufspreis !
Das ist absolut Irre !
Aber Sie bringen die gewünschten Umsatzzahlen zusammen und bekommen dafür auf der Spielwarenmesse von Märklin einen Gratiskaffee und ein Tellerchen Kekse, und dürfen weiter Märklin verramschen !! Dass der Geschäftsführung dies egal ist liegt wohl auf der Hand.
Die Zahlen stimmen und ob den Händlern langsam die Luft ausgeht bei diesem Wahnsinn ist Märklin ziemlich egal. Sie bekommen ja immer denselben Preis. Ob der Händler nun verramscht oder zum UVP verkauft.
Ein befreundeter Märklinhändler aus dem Nachbarort schmeißt nun deshalb auch das Handtuch. Er kann mit den Preisen der Großen nicht mehr mithalten und meldet sein Gewerbe ab. Aus seinem Laden macht er einen Wintergarten !
Und dieser Händler hat mir auch anhand des höchsten Märklinrabattes und der „Stummi“ Preisliste gezeigt, das es wirklich Händler gibt die zum EK verkaufen!
Ohne schwarz auf weiß wollte ich so einen Schwachsinn erst gar nicht glauben.
Ich schätze in ca. 5 Jahren gibt es Deutschlandweit noch 5 große MÄRKLIN Onlinehändler und der kleine MÄRKLIN Laden um die Ecke wird allerorts verschwunden sein.
Es lebe die neue „Geiz ist Geil Welt“.

Gruß, Thomas

www.Division-Models.de

This post has been edited 1 times, last edit by "Division-Models" (Jan 14th 2009, 10:21pm)


ospizio

Unregistered

67

Wednesday, January 14th 2009, 11:12pm

RE: BR 24 Preise...

Hallo,

IDa ich meherere mails von Leuten bekommen habe,die wissen wollten wo es denn die 24iger zu dem von Herrn Geiger genannten Vorbestellpreis gibt,habe ich die Frage ins Forum gestellt.
Nun habe ich eine mail von einem Händlerr bekommen,der mir die Lok zu 1700€ anbietet.
Also billiger als wie Thomas sie einkauft.


Gruss Wolfgang

Diesel

Unregistered

68

Thursday, January 15th 2009, 12:06pm

RE: BR 24 DCC Decoder

Hallo Gerhard!

Der DCC Decoder wird kommen, aber er ist für die aktuellen Modelle nicht umgesetzt worden. Diese Infomation habe ich aus dem Hause Märklin.

Ich könnte mir vorstellen, das die Neuheiten 2009 bereits DCC taugliche Decoder bekommen.

Und macht die Lok doch nicht schlechter als sie ist,. Wenn der Preis noch weiter sinkt, überlege ich mir vielleicht auch noch die Windleitbleche selbst auszutauschen, die Lok umzunummern und dann bin ich dabei!

Was die Mengen angeht: viele warten ab, aber das keiner die Lok will, ist zu bezweifeln. Die meisten rechnen mit weiterem Preisverfall, weil das mittlerweile normal geworden ist. Die Lok ist gerade mal drei Wochen auf dem Markt.

Da waren die Preise noch nie wirklich im Keller!

Und auf Anlagen mit 1m Radius sieht eine BR 24 oder BR 38 nun mal schöner aus als eine BR 01.

Auch wenn sie nicht jedermanns Sache ist, sie ist ein insgesamt gelungenes Modell.

Grüsse

Diesel

HJM

Unregistered

69

Thursday, January 15th 2009, 2:34pm

RE: BR 24 Preise...

Fuer diese Schnaeppchen-Mentalit hat sich in den USA der Ausdruck der "WalMartisierung" herausgebildet. Ich will hier keine Diskussion ueber Marktwirtschaft, freien Wettbewerb anzetteln.
Wir sollten uns bei unserem Einkaufsverhalten aber auch mal ueberlegen welche Konsequenzen dieses Verhalten hat. Warum sind z Bsp die Lohnsteigerung in D so gering? Das ganze ist am Ende eine selbstverstaerkende Spirale nach unten.
Es wird das Haendlernetz immer weiter ausgeduennt werden. Eine Servicewueste entsteht, etc.

HJM
PS Ich bin kein Haendler aber bereit fuer eine faire Leistung auch einen fairen Preis zu zahlen wie ich das auch bei unsseren Maschinen von den Kaeufern erwarte

Posts: 330

Location: Rhein-Main

Occupation: IT Berater

  • Send private message

70

Thursday, January 15th 2009, 3:28pm

RE: BR 24 DCC Decoder

Hallo Gerhard,
wenn das Mal nicht schlecht geredet ist. :( :(

Quoted

Original von Gerhard
Aber die Umbaukosten zahle ich nicht auch noch mit.

Aber da gehen die Ansichten wohl auseinander! :P :P

Warum nicht einfach auf die nächste Auflage warten, eventuell aus einer Startbox. Dann wirds noch billiger und der DCC Decoder wird auch schon dabei sein. :D :D Wenn es dann noch Händler gibt, die dazu bereit sind. ;) ;)

Matthias

Posts: 2,543

Location: Erfurt

Occupation: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Send private message

71

Thursday, January 15th 2009, 4:05pm

RE: BR 24 DCC Decoder

Hallo.
ich hatte das schon vor längerer Zeit hier geschrieben, so kalkuliert ein Märklin- Lokkäufer.

Preis der Lok + Preis für DCC Decoder + Aufwand für Einbau,
hier noch + Hallsensor und Kleinteile dazu.

Trotzdem ist natürlich die BR24 die beste Märklin- Dampflok in Spur1, die es meiner Meinung nach je gegeben hat, sowohl von der sichbaren Ausführung , Kesselleitungen, Barrenrahmen , feine Fahrwerksstrukturen auch am Tender, wie auch erstmalig ein fast geräuschfreier , kräftiger Antrieb.

Abstriche muß man bei der Führerhausinneneinrichtung machen (64er Vergleich, Farbe fehlt) und natürlich beim Hallsensor + Decoder.
MfG. Berthold

72

Thursday, January 15th 2009, 6:21pm

RE: BR 24 DCC Decoder

Moin, Moin

Wäre die Lok so Ausgeliefert worden, wie Hübner sie geplant hat,

wäre sie um ca. 50 % teurer geworden !!

MfG

73

Friday, January 16th 2009, 6:07am

Re: Br 24

Ich habe mal in meinen Unterlagen gesucht und folgende Beiträge über die BR 24 gefunden.

Gruß Michael Dittmer

Die Beiträge habe ich aus dem Hübner Gleisdreieck 11/05, 12/05 und 14/06 entnommen
Michael Dittmer has attached the following images:
  • Scannen0002.jpg
  • Scannen0003.jpg
  • Scannen0004.jpg

74

Saturday, January 17th 2009, 1:26pm

RE: Br 24

Hallo,

nun war es soweit. Gestern hat mich ein Bekannter besucht und hatte seinen ESU- Programmer dabei. Da ich wie bekannt 6021 Fahrer bin nehme ich seine Hilfe immer gerne an.
BR 24025 von Märklin kam auf den Rollenprüfstand. Es wurde erstmal der Decoder ausgelesen und die Daten gesichert.
Es wurde als nächstes eine zweite Adresse 25 festgelegt, die erste ist ja 24.
Die Werkseinstellung für 6021 Fahrer beinhaltet,

Funktion = Licht
F 1 = Rauch
F 2 = Sound,
F 3 = Pfeife
F 4 = ABV ein / aus.

OK, da geht noch was!
Also, es wurde Häkchen gesetzt und weggenommen und immer wieder Fahrversuche mit Sound durchgeführt. Zwischendurch wurde die Leistungskurve des Motors noch gleichmäßiger gemacht und die Höchstgeschwindigkeit nach unten geregelt. Als nächstes wurde das Geräusch neu Syncronisiert. Bis Fahrstufe 4 auf dem Programmer kann man 4 Auspuffschläge pro Radumdrehung zählen, alles was schneller ist, kann mein Auge nicht mehr erfassen.
Nach ca. 2 Stunden war es endlich soweit.
Die Diva BR 24 fährt seidenweich an, beendet ihre Beschleunigung bei eingestellten 90 Km/h. Die Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit dauert 5 Sek., Bremsen bis zum Stillstand und leichten Bremsenquitschen 3 Sek. Der Sound wurde von der Lautstärke nach oben korrigiert. Beim Rückwärtsfahren halbiert sich die Geschwindigkeit automatisch.
Die Funktionen sind wie folgt neu belegt ( für 6021 ):

Code 24
Funktion = Licht mit Limageräusch
F 1 = Rauch
F 2 = Sound an
F 3 = Pfeife
F 4 = Kurzpfiff

Code 25
F 1 =Führerstandbeleuchtung mit Limageräusch
F 2 = Speisepumpe
F 3 = Glocke
F 4 = Ausschlammen.

Die Einstellungen wurden nach meinem Geschmack durchgeführt und beim Geschmack scheiden sich die Geister.
Meine pers. Meinung, eine wirklich gelungene Maschine die sich nicht zu verstecken braucht.

Gruß Michael Dittmer

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Dittmer" (Jan 17th 2009, 4:43pm)


75

Saturday, January 17th 2009, 4:31pm

RE: Br 24

Lieber Herr Dittmer,

das ist ein wertvoller Beitrag, der Lust macht, dies und das noch zu verbessern - herzlichen Dank! Wären Sie bereit, die neuen CV-Einstellungen ins Forum einzustellen für die anderen Märklin-6021-Fahrer? DANKE! Und gutes Wochenende

Frank

76

Saturday, January 17th 2009, 4:56pm

RE: Br 24

Hallo Herr Frank,
da muss ich mit meinem Bekannten reden. Den er hat die Sachen auf seinem PC. Werde mich aber darum kümmern.
Gruß Michael Dittmer

77

Saturday, January 17th 2009, 7:00pm

RE: Br 24

Herr Frank, Sie haben eine PN.

  • »Michael Staiger« is a verified user

Posts: 7,471

Location: Lichtenstein (Württemberg)

  • Send private message

78

Monday, February 9th 2009, 12:22am

RE: BR 24 Märklin

Hallo 24er-Freunde,

seit Freitag hab´ ich nun auch eine.
Finde die Lok einfach wunderschön, kann die Kritiken an der Detailierung nicht nachvollziehen, denn da stimmt wirklich alles.
Besonders auffallend find´ ich die Windleitbleche, da sind sogar die Versteifungen auf der Innenseite mit jeder Niete dargestellt, damit ist mir nur die KM1-41 erinnerlich.

Daß Loks in der Messingklasse, wie hier geschrieben wurde, "feiner" sind ist (leider) oft darauf zurückzufüheren daß die Teile tatsächlich zu dünn sind.
Anhand meiner div. Messingloks kann ich da gute Vergleiche anstellen. Gerne werden die MS-Gussteile wie Ventile, Pumpen oder Lichtmaschine "verschlankt", auch sehen Laufräder oft eher aus wie für einen Leiterwagen gemacht, hier sind die Hübnerschen Schwestern 64 u. 24 deutlich näher am Vorbild
Denke, ich mach da mal einen Extra Beitrag draus.

Der Lok-Tender Abstand ist bei kurzer Einstellung (es gibt nur 2 Abstandeinstellungen) erstaunlich gering, dennoch kommt die Lok damit noch bequem durch einen 1500mm-Radius - und das ganz ohne Kinematik, einfach nur eine ausreichend lange Deichsel.
Das ankuppeln gemäß Piktogramm-Anleitung ist eine elende Fummelei.
Das Kabel vom Tender kann jedoch soweit herausgezogen werden daß es zuerst eingesteckt werden kann und dann erst die Deichsel gekuppelt wird. Dazu schaut man vom Tender her von hinten oben auf Deichsel und Kuppelbolzen, kippt den Tender nach vorne zum auffädeln der Deichsel auf den Bolzen.
Um den Kuppelbolzen besser sehen zu können, habe ich die Farbe abgeschabt damit das glänzende Metall zum Vorschein kommt. So ist das An- u. Abhängen für "Langfinger" sogar ohne Pinzette machbar.
Den Führerstand hab´ ich mit Lackmalstiften "nachbehandelt", das geht recht einfach und wirkt ungemein.
Weil ich mich an den mitgelieferten, altbekannten Märklin-Lokpersonalen schon lange sattgesehen habe, werden die erst noch mit dem Bastelmesser bearbeitet bevor sie auf die Lok dürfen ;-)
Heute nun konnte die 24 mal ein paar Stunden auf der Anlage eines Freundes laufen, rangieren, drehen und Vorspann fahren mit der 64.
Hier zeigte sich daß die 64 doch ein bisschen mehr zieht, was aber nicht verwunderlich ist da der 24 das Gewicht der (Vollguss-)Wasserkästen fehlt - und die 64 damit schon im Zugkraftbereich der K+K-44er liegt.
Den Sound empfinde ich als recht angenehm, die Asyncronik fällt im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht all zu sehr auf (dennoch wär auch mir ein Radsensor lieber), bei schneller Fahrt kommt der Auspuffschlag allerdings nicht mehr mit bzw. es entsteht kein "Fischkuttereffekt" so daß einem die Lok beim Rundendrehen nicht so auf die Nerven fällt.
Bisher hab´ ich noch keinen Sound gehört, der da im oberen Geschwindigkeitsbereich als aktzeptabel gelten könnte - auch nicht bei den neueren Modellen.
Werd´ bald mal versuchen, die Anfahr- u. Bremszeiten zu ändern, mal seh´n ob´s mir gelingt.

@ Michael Dittmer:
Michael, könntest du bitte die Liste deiner geänderten CV-Einstellungen uns allen hier mitteilen?

Hab´ euch noch ein paar Bilder angehängt.

Gruß aus Reutlingen
Michael
Michael Staiger has attached the following images:
  • 014.jpg
  • 015.jpg
  • 017.jpg
  • 022.jpg
  • 030.jpg
  • 035.jpg
  • 040.jpg
  • 038.jpg
Gruß aus
Michael

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Staiger" (Feb 18th 2009, 2:33pm)


Karsten

Unregistered

79

Monday, February 9th 2009, 12:52am

RE: BR 24 Märklin

Hallo Michael,
Danke für den konstruktiven Beitrag.


Karsten

80

Wednesday, February 18th 2009, 7:36pm

RE: Br 24

Da ist mir gerade ein Fehler unterlaufen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Jörg" (Feb 18th 2009, 7:38pm)


1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests