You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "K.P.E.V." started this thread

Posts: 449

Location: Paderborn

Occupation: Dipl.-Ing. Maschinenbau

  • Send private message

1

Thursday, September 7th 2023, 8:28pm

Preußischer Kokswagen Ock [u] nach Musterblatt pr II c7

Hallo Forum,
ich habe mal wieder einen Neuzugang für meinen Preußenzug zu vermelden. Angefangen vor gefühlt ewigen Zeiten ist das Modell endlich fertig geworden. Das Fahrwerk hatte ich schon 2021 mit meinem ;guckstduhier; Großviehwagen hergestellt und auch dort schon gezeigt. Da es die selben Abmessungen aufweist konnte ich alle Arbeiten gleich zweimal ausführen, wovon ich mir eine gewisse Zeitersparnis versprochen habe. In der Zwischenzeit hatte ich auch schon die Achshalter, wie dort gezeigt, umgebaut. Der Fertigstellung stand eigentlich nichts mehr im Wege. Aber obwohl alles für den Bau benötigte vorhanden war, ging es nicht mehr weiter. Ich hatte einfach keinen ;guckstduhier; Bock.
Zum Glück bin ich dann im Netzt über einen interessanten Artikel zu einem Eisenbahnunglück im Jahre 1906 in Steinbergen "gestolpert" ;guckstduhier; https://www.szlz.de/region/rinteln_artik…id,2558761.html
Dort war zu meinem Erstaunen das erste vernünftiges Foto meines Wagens zu finden. Er ist dort zwar ziemlich ramponiert, aber dort sind Details zu sehen, die auf den Zeichnungen von Carstens fehlten oder nicht richtig dargestellt waren. Der Knoten war endlich geplatzt und mein Interesse war soweit wieder hergestellt, dass ich den Wagen endlich fertig stellen konnte. Das Modell ist wieder mit viel Handarbeit aus Polystyrol am Basteltisch entstanden. Allerdings habe ich es mir bei der Detailierung mittels 3D-Druck etwas einfacher gemacht. Die Türen inklusive der Verschlüsse sowie die Daumenwellen und die Stirnklappenlager sind in Resin gedruckt. Die Kastenstützen aus PLA.

Anbei ein paar Fotos. Ich hoffe das Ergebnis gefällt. Auf einigen Bildern ist neben dem neuen Modell mein Großviehwagen mit abgebildet, da der ja auf dem selben Fahrwerk basiert. Auf anderen kann man sehen, wie zierlich der Wagen neben dem ähnlichen Ommk wirkt, dessen Umbau aus einem Om12 von Hübner ich ;guckstduhier; hier mal beschrieben hatte.

LG Martin
K.P.E.V. has attached the following images:
  • Seite.jpg
  • Seite 1.jpg
  • ISO.jpg
  • Innen.jpg
  • Tür.jpg
  • Stirnklappe.jpg
  • V0_1.jpg
  • V0_2.jpg
  • Ommk_1.jpg
  • Ommk_2.jpg
  • Ommk_3.jpg

This post has been edited 3 times, last edit by "K.P.E.V." (Sep 8th 2023, 8:03am)


2

Thursday, September 7th 2023, 9:01pm

....super...

..gefällt mir ausgesprochen gut, gerade das filigrane Erscheinungsbild...und die natürlich die saubere Herstellung.

Danke fürs Zeigen

LG

Michael
Epoche 2, die DRG als weltgrößtes Verkehrsunternehmen.......

3

Thursday, September 7th 2023, 9:04pm

Sehr schön!

Viele Grüße
Markus

4

Thursday, September 7th 2023, 9:11pm

Hallo Martin,
wieder mal wunderschön! Danke für´s Zeigen :thumbsup:
Grüße, Gunnar

5

Thursday, September 7th 2023, 9:25pm

Martin, ich bin begeistert.
Weitermachen :D
Viele Grüße Norman

Posts: 641

Location: Wien

Occupation: Pharmaspezialist Analytische Chemie

  • Send private message

6

Friday, September 8th 2023, 7:54am

Einfach klasse! :thumbup:
LG
Anton
°Wie isst man einen Elefanten auf? - Bissen für Bissen!" - Indische Weisheit

  • »becasse« is a verified user

Posts: 1,002

Location: Utrechtse Heuvelrug, Niederlande

Occupation: Patinierservice- http://becasse-weathering.blogspot.nl/

  • Send private message

7

Friday, September 8th 2023, 10:30am

Hi Martin,

Was soll ich sagen?? Absolut ein Meisterwerk! Diese Aussparungen in den Seitenwände, wozu dienten die?


Michiel
Premium-Patinierungen auf http://becasse-weathering.blogspot.com/

  • "K.P.E.V." started this thread

Posts: 449

Location: Paderborn

Occupation: Dipl.-Ing. Maschinenbau

  • Send private message

8

Friday, September 8th 2023, 1:57pm

Vielen Dank...

...an alle für die positiven Rückmeldungen.
Leider hatte ich zu Anfang in meinem Post einen falschen Link zu "keinen Bock". Der führte ins Leere, womit ich dann natürlich die Pointe vermasselt habe. Inzwischen funktioniert er aber.

@Michiel: Die Löcher in den Seitenwänden des Wagens werdem im Buch von Stefan Carstens als "Schaulöcher" bezeichnet. Sie dienten also dazu, dass man von außen in den Wagen schauen konnte. Da der Wagen ja als Kokswagen bezeichnet wird und der Koks in loser Schüttung im Wagen transportiert wurde, habe ich mich schon gefragt, ob man durch diese Löcher nicht einen Teil der Ladung verliert? Offenbar waren diese Löcher aber auch nicht so wichtig. Es gibt Bilder von Wagen, die fabrikneu fotogrfiert wurden und die nach Zeichnung ebenfalls solche Schaulöcher haben sollten, diese aber nicht hatten. Ebenso wurde bei Erneuerung des Holzaufbaus wohl auf die Löcher verzichtet. Für mich waren sie aber das i-Tüpfelchen und mit ein Grund, warum ich mich gerade für einen Wagen nach dieser Zeichnung entschieden habe.

LG Martin

This post has been edited 3 times, last edit by "K.P.E.V." (Sep 8th 2023, 3:34pm)


9

Friday, September 8th 2023, 7:11pm

Ein sehr schönes Modell - herzlichen Glückwunsch!

Bei den ungebremsten Wagen kommen die niedrigen Spurkränze gut zur Geltung.

Sonnige Grüße in die Runde!

Tom

  • "K.P.E.V." started this thread

Posts: 449

Location: Paderborn

Occupation: Dipl.-Ing. Maschinenbau

  • Send private message

10

Friday, September 8th 2023, 8:08pm

Hallo Tom aka WLE...

... und wie du der Skizze auf Seite 182 des neuen WLE-Buches entnehmen kannst, hätte ich den Wagen auch als Nr. 1501-1567 der WLE beschriften können. Das hätte dann sehr schön zu meinem Klappdeckelwagen der WLE gepasst. Aber als das Buch hier eingetroffen ist, war die Beschriftung halt schon drauf. Aber so ist es ja auch nicht schlecht.

LG Martin

  • »MarcoShip« is a verified user

Posts: 1,068

Location: MS

Occupation: ...war mal was mit Seeschifffahrt

  • Send private message

11

Saturday, September 9th 2023, 12:37pm

...des neuen WLE-Buches...

Guten Tag,
welches neue WLE-Buch? Ist etwas neu erschienen das an mir vorbeigegangen ist ?( Höre gern!
Grüße aus MS
Dieter

  • "K.P.E.V." started this thread

Posts: 449

Location: Paderborn

Occupation: Dipl.-Ing. Maschinenbau

  • Send private message

12

Saturday, September 9th 2023, 1:19pm

Neues Buch WLE

Hallo Dieter. ;guckstduhier; WLE-Buch

LG Martin

  • »MarcoShip« is a verified user

Posts: 1,068

Location: MS

Occupation: ...war mal was mit Seeschifffahrt

  • Send private message

13

Monday, September 11th 2023, 12:21pm

Herzlichen Dank!
Grüße aus MS
Dieter

Posts: 91

Location: Salzburg - Österreich

Occupation: selbständig im Gesundheitswesen

  • Send private message

14

Monday, September 11th 2023, 9:10pm

Bjutiful !

Excellent gelungen !

LG
Chris
Ich kenne nur 2 Arten von Menschen:

Die Anständigen und die Unanständigen
(Viktor E. Frankl)

15

Saturday, September 16th 2023, 5:29pm

Servus Martin,
ich schau erst seit zwei Tagen wieder ins Forum, deshalb erst jetzt:
Da ist dir ja wieder ein wunderschönes Wägelchen gelungen, perfekt, Kompliment!
Claudius

This post has been edited 1 times, last edit by "Claudius" (Sep 16th 2023, 5:35pm)