You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 603

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

1

Friday, March 31st 2023, 5:40pm

UIC-Schraubenkupplung 850kN

Hallo Einser,

nachdem Michael Holz und ich schon seit Längerem versuchen,
in Fernost eine bezahlbare UIC-Schraubenkupplung zu realisieren
und dort Niemand Interesse hatte, habe ich mich dazu entschlossen,
das Projekt selbst in die Hand zu nehmen.

Ziel ist es, erstmalig eine Schraubenkupplung nach UIC-Vorgaben zu fertigen
und das auch noch zu einem Preis, der es erlaubt, nicht nur einzelne Fahrzeuge umzurüsten.

Unten ein erstes Foto des Musters, das heute von der Gießerei kam.
Jürgen Berger hat dankenswerterweise die Konstruktion diverser Einzelteile beigesteuert.
Herzlichen Dank dafür.

Im Foto der direkte Vergleich zum Haken der Nolte-Kupplung


Viele Grüße
Michael
Michael Foisner has attached the following image:
  • UIC-Schraubenkupplung Haken Urmuster1.jpg

2

Friday, March 31st 2023, 5:58pm

Abwasch

Ach schön, dann kann ich die magnetische Bremsschlauchkupplungen, die Hülsenpuffer und die Schraubenkupplungen alles in einem Abwasch erledigen. Was sollte man sonst noch an der Pufferbohle ersetzen? ;)

Schönes Wochenende,

--
Tim

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 603

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

3

Friday, March 31st 2023, 6:09pm

Hallo Tim,

Rangierertritte, ggf.Dampfheizkupplung, ggf. alle elektrischen Verbindungen.


Viele Grüße
Michael

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 603

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

4

Saturday, April 1st 2023, 4:29pm

Hallo zusammen,

auf Grund einiger Nachfragen...

Das Konzept für die UIC-Schraubenkupplung sieht vor, erstmal die Kunden zu berücksichtigen,
die einen größeren Fahrzeugpark mit den Kupplungen ausrüsten wollen.

Dabei liegt noch nicht ganz fest, in welcher Packungsgröße die Kupplung angeboten wird.
( das liegt noch etwas an den Gestaltung der Gußäste der Einzelteile )
Realistisch ist aber eine 8er oder 10er Packung.

Auf Grund der hohen Montagekosten und vor allen Dingen mangelnden Fertigungskapazitäten,
werden die Kupplungen als Teil-Bausätze angeboten.
( Schließlich soll die Kupplung nicht 90 € pro Paar kosten. )
Diejenigen, die ein Fertigprodukt wünschen, dürfen sich gerne an Achim Nolte wenden. )

Alle Teile, deren Verarbeitung eine Zumutung des Endanwenders darstellen würde,
werden einbaufertig geliefert.
Das heißt, Kupplungsspindeln und Kupplungsmuttern sind bereits einbaufertig.
Die Schwengelsicherung ist einbaufertig.
Beilagscheiben und Bolzen werden mitgeliefert.
Alle Splintbohrungen sind bereits vorhanden.
Wenn gewünscht kann man Splinte selbst anfertigen.

Bei Kupplungsbügel, Zughaken und Laschen müssen die Angüsse entfernt werden.
Bohrungen müssen evtl. mit Reibahle nachgearbeitet werden.
Die Kupplung muss brüniert werden.

Richtschnur für den Preis ist max. 40-50 € pro Paar.

Jede Kupplung besteht aus 15 Einzelteilen.

Die Vorbestellfrist beginnt ab sofort und läuft bis 31.Mai 2023.

Dann wird nach vorbestellter Stückzahl der endgültige Preis bekannt gegeben.

Damit jeder weiß, was es dafür gibt, habe ich mal ein Muster fertig gemacht.
( Leichte Abweichungen in der Optik kann es noch geben. )


Viele Grüße
Michael Foisner
Michael Foisner has attached the following image:
  • UIC-Schraubenkupplung2.JPG

This post has been edited 4 times, last edit by "Michael Foisner" (Apr 26th 2023, 10:38am)


  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 603

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

5

Thursday, May 11th 2023, 6:25pm

Hallo zusammen,

ein kleines Update zur Schraubenkupplung:

Die Gußteile wurden letzte Woche in Auftrag gegeben.
Für alle Drehteile liegen mir jetzt Kostenvoranschläge vor.

Ich gehe davon aus, dass der Teilesatz für ein Kupplungspaar
eher am oberen Ende der avisierten Spanne von 40-50 € liegen wird.

Das liegt auch daran, dass sich mehrere Besteller zumindest das Rohmaterial
zur Fertigung der Splinte gewünscht haben.
Mittlerweile ist die Fertigung dieses Materials gesichert.
( Anbei ein Foto eines 0,25 mm - Mustersplints )
Das Material ist weichgeglüht und daher deutlich einfacher zu verarbeiten.

Was jetzt noch aussteht, ist die Bohrvorrichtung für die Schwengelauflage.


Viele Grüße
Michael Foisner
Michael Foisner has attached the following image:
  • Splint1.JPG

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 603

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

6

Sunday, May 21st 2023, 10:04am

Hallo zusammen,

nachdem gestern die ersten Serienteile in der Post waren gibt es ein kurzes Update.
Im Foto die Gußäste des Zughakens und der Lasche.

Nachdem nun auch die Gießerei ihre Preise gemeldet hat, steht jetzt auch der endgültige Preis fest.

198,00 für das Set. ( 8 Schraubenkupplungen )

Gegenüber früheren Planungen ist jetzt auch ausreichend Rohmaterial dabei, um die 3 Splinte anzufertigen.

( 8er Set, weil nicht zusätzlich Abeit und damit Geld in das Zerteilen der Gußäste investiert werden soll. )

Die Vorbestellfrist läuft noch bis 30.Juni 2023.

Bei Interesse. mf-pur(at)t-online.de


Viele Grüße
Michael Foisner
Michael Foisner has attached the following image:
  • k-Zughaken,Lasche UIC.JPG

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Foisner" (May 21st 2023, 10:11am)


  • »Michael Staiger« is a verified user

Posts: 7,089

Location: Lichtenstein (Württemberg)

  • Send private message

7

Sunday, May 21st 2023, 10:54am

Hallo Michael,

sehr gelungene Schraubenkupplung, besonders diese . vorbildgetreuen - Halbschalenmuffen kommen bei Wagen, an denen man die sieht (Kesselwagen, Ommmis etc.) natürlich super zur Geltung. Beim gemischten Betrieb den Üblichen Schraubenkupplungen muss man eben deinen feinen Bügel in den - groben - Kupplungshaken einhängen, umgekehrt dürften die wenigsten Bügel in den feinen Kupplungshaken passen.



Jetzt fehlt eigentlich nur noch die typische Wickelfeder für deinen Zughaken? Hab das mal aus einer alten Zeichnung zurechtgebastelt.
Gruß aus
Michael