You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 579

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

1

Saturday, March 11th 2023, 5:54pm

Signalhebel

Hallo zusammen,

ich möchte hier in loser Folge den Bau eines Signalhebels der Deutschen Reichsbahn beschreiben,
den ich für mein Vorsignal benötige.

Ursprünglich gehen diese Hebel auf einen preußischen Entwurf zurück,
der von der Reichsbahn aber fast unverändert übernommen wurde.
Meiner wurde 1935 von S&B gebaut.

Die wurden 10 000 fach z.B. von Jüdel in Braunschweig oder Scheidt&Bachmann in Rheydt gefertigt.
Im Original sind das meist Graugußteile, die dann aufwändig weiterbearbeitet wurden.

Da es keine Originalzeichnungen mehr gibt, musste ich am Original erst mal hunderte von Maßen abnehmen.
Danach wurden alle Teile in 3D gezeichnet.
Kürzlich kam das erste Gußteil hier an.
Nach Entfernen der Angüsse sieht das Ganze folgendermaßen aus.

Viele Grüße
Michael
Michael Foisner has attached the following image:
  • k-Neues Projekt1.JPG

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 579

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

2

Friday, March 17th 2023, 6:03pm

An zwei weiteren Gußteilen wurden die Angüsse entfernt.

Bis das Projekt fertig ist, sind allerdings noch größere Schwierigkeiten überwunden werden.
Das größte Problem stellt sicher die Fertigung der beiden Federn dar.
Zudem müssen Dutzende von Bolzen passgenau gedreht werden.

Viele Grüße
Michael
Michael Foisner has attached the following image:
  • k-Signalhebel2.jpg

3

Saturday, March 18th 2023, 8:35am

Servus Michael,
sieht wieder mal super aus!
Warum musst Du die zugehörigen Federn selber herstellen, was ist daran so besonders? Federn gibt´s doch eigentlich in allen nur denkbaren Größen und Stärken.
Schönes Wochenende,
Claudius

4

Saturday, March 18th 2023, 9:54am

Hallo Herr Foisner !
Eine Größenangabe für den Signalhebel wäre sehr sinnvoll, ist das Ding 10 mm oder 100 mm lang ?
Möchten sie den Hebel für ein mech. Stellwerk einsetzen, oder nur als Dekoration ?
Gruß Bernhard

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 579

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

5

Wednesday, March 22nd 2023, 6:52pm

Servus Claudius,

danke für das Lob.

Zu den Federn:
Wenn es beim Vorbild eine Sonderanfertigung ist, habe ich natürlich den Ehrgeiz, das auch im Modell umzusetzen.
Die Feder ist in der Tat speziell.
Eventuell kann man einen Federrohling umarbeiten.

Ansonstern habe ich die Seilscheibe einbaufertig bearbeitet.

Viele Grüße
Michael
Michael Foisner has attached the following images:
  • Signalhebel Bedienschieber Griff Feder.jpg
  • Signalhebel3.jpg

6

Thursday, March 23rd 2023, 1:11pm

Servus Michael,
Deinen Ehrgeiz will ich natürlich auf keinen Fall bremsen! Ich weiß ja nicht, welchen Durchmesser Du benötigst, und vielleicht ist Dir das Programm von Febrotec sowieso geläufig, da gibt´s jedenfalls Zugfedern ab 1.6mm.
Claudius

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 579

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

7

Friday, March 24th 2023, 4:07pm

Hallo Claudius,

zum Glück werden die Federn ja erst ganz zum Schluß eingehängt.
Es kommen aber noch weitere Herausforderungen.
Zum Beispiel muss ich für die Handfalle ein Gesenk anfertigen.

Heute habe ich mal das größte Bauteil einbaufertig bearbeitet.
( Angüsse weggefräst, Bohrungen gerieben etc. )

Viele Grüße
Michael
Michael Foisner has attached the following image:
  • Signalhebel4.jpg