You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • »becasse« is a verified user
  • "becasse" started this thread

Posts: 983

Location: Utrechtse Heuvelrug, Niederlande

Occupation: Patinierservice- http://becasse-weathering.blogspot.nl/

  • Send private message

1

Wednesday, January 11th 2023, 8:17pm

Die Köf II von Steiner Modellwerke patiniert.

Hallo in die Runde,

Ah....Modellbauglück braucht nur 4 schöne kleine Speichenräder... darum präsentiere ich Ihnen gerne meine eigene Köf II, die ich in der letzten Weihnachtszeit patiniert habe.
Und was für eine fantastische kleine Lokomotive! Ich könnte endlos loben und preisen, aber sehen Sie selbst–> HIER
Nun ist es jedes Mal ein kleines Wunder, wenn ein Modell erstellt wird, denn bei der Entwicklung kann so viel schief gehen.
Aber in diesem Fall haben wir als Kunden mehr für unser Geld bekommen, als wir zu hoffen wagten. Ich freue mich schon auf meine anderen köfs!

Michiel / Becasse Weathering

Premium-Patinierungen auf http://becasse-weathering.blogspot.com/

Posts: 22

Location: Mittelfranken

Occupation: Eisenbahner mit Leib und Seele

  • Send private message

2

Wednesday, January 11th 2023, 10:33pm

Hallo Michiel,

das ist wieder eine ganz tolle Arbeit, die Du da geleistet hast. Und ich gebe Dir recht (wie in deinem Blog geschrieben), dass Ölfässer und andere Deko-Teile nicht unbedingt auf das Fahrzeug gehören. Als ehemaliger Lokführer hätten unsere Sicherheitsvorschriften das gar nicht zugelassen... Naja, vielleicht den ein oder anderen Hemmschuh... ;)


Ich freue mich aufgrund Deiner Bilder umso mehr auf meine Köf, die mich ja bald auch erreichen sollte.


Beste Grüße


Thomas



#gerneperdu



Thomas Montaperti

Heuweg 5
91233 Neunkirchen am Sand


montaperti-modelltechnik.de

Posts: 280

Occupation: Triebfahrzeugfortbewegungskünstler i.R.

  • Send private message

3

Wednesday, January 11th 2023, 11:00pm

Hallo,

Nicht zu vergessen,wäre ein Weichenbesen.

Gruss Wolfgang

Posts: 192

Location: NRW

Occupation: iT Berater

  • Send private message

4

Thursday, January 12th 2023, 1:23pm

Super!
Grüße
Andre

Posts: 214

Location: Südhessen

Occupation: Habe ich

  • Send private message

5

Thursday, January 12th 2023, 3:20pm

Hallo Michiel,
super, das steigert doch schon mal meine Vorfreude. Ich bekomme meine erste Köf am Samstag und sobald wir uns wieder sehen bekommst du sie dann.
Herzliche Grüße
Jörg

  • »becasse« is a verified user
  • "becasse" started this thread

Posts: 983

Location: Utrechtse Heuvelrug, Niederlande

Occupation: Patinierservice- http://becasse-weathering.blogspot.nl/

  • Send private message

6

Thursday, January 12th 2023, 8:56pm

Danke an Allen! Ja, da kommt ein kleine Flotte auf mich zu. Und habe noch so viele Aufträge hier liegen :S Naja...
Freue mich schon und möchte die in alle Ruhe und konzentriert patinieren natürlich.

@ Wolfgang; Weichenbesen? Ja, warum auch nicht? Und wo Wo würden die aufbewahrt? Und mit Stiel oder ohne?

L.G. Michiel
Premium-Patinierungen auf http://becasse-weathering.blogspot.com/

7

Friday, January 13th 2023, 10:43am

Hallo,

ich freue mich auch auf meine Lok,wenn sie demnächst kommt. Was mich auf den Fotos stört sind die Lampenkabel, die relativ dick über den Träger vorne laufen und dann im Gehäuse "verschwinden". Das hätte man doch anders lösen können, bei der sonst so tollen Detailierung.

Gruß Ralf
Eisenbahn-Modellbau in 1

8

Friday, January 13th 2023, 12:20pm

Hallo Michiel,

das gleiche Modell habe ich auch gestern bekommen :) Jetzt kann ich schon sehen, wie die kleine Köf aussehen wird, wenn sie bei dir war.

So wie du schreibst hast du ja genügend zu tun, da werde mich mich wohl noch etwas gedulden müssen.

Kannst du bei den offenen Varianten auch die dort oft verwendeten Vorhänge realisieren, das wäre noch das I-Tüpfelchen.

Viele Grüße
Stefan

9

Friday, January 13th 2023, 12:46pm

"Vorhänge"

Hallo Stefan,

Schau mal hier: Vorhänge

Gruß basti

10

Friday, January 13th 2023, 1:01pm

Hallo Stefan,

Schau mal hier: Vorhänge

Gruß basti


Hallo Basti,

danke für die Info, die Vorhänge von Steiner hatte ich schon gesehen. Allerdings würde eine Variante aus echtem Stoff wesentlich realistischer aussehen, daher die Anfrage an Michiel.

Viele Grüße
Stefan

11

Friday, January 13th 2023, 1:09pm

https://www.spur1-werkstatt.de/spur-1/ei…lin-koef-2.html

Ein Original-Steiner-Set kann ich nach Lieferung der 2. Produktion der Lok sehr billig anbieten ... :whistling:
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

12

Friday, January 13th 2023, 4:47pm

Vorstehende Vorhänge

Hallo Oliver,

ich habe bisher gezögert, Steiner-Vorhänge zu meiner ausstehenden Steiner-Köf (Bf. Steele) zu bestellen, da sie mir zu stark vorstehen.

Die Exemplare der spur1-Werkstatt sind zurückhaltender und gefallen mir besser (offenbar gibt es sogar Varianten), danke für den Tipp!

Modellgestaltung ist halt sehr Geschmachssache. So fand ich auch die Vorhänge an den Märklin-Silberlingen viel zu aufdringlich ("Hallo! Wir haben auch an die Vorhänge gedacht!!!").
Und textile Modell-Vorhänge, Stefan, müssten in 1:32 so fein gewebt sein, dass man die Webstruktur nicht mehr erkennen würde. Sonst ist es so wie mit dem "Sand" in vielen Modell-Sanddomen: Maßstäblicher Schotter.

Ich finde, es kommt immer auf die Wirkung an, und da spielen für die Kunststoff-Köf-Vorhänge Farbton, Glanzgrad (bzw. Mattigkeit) und Alterung die entscheidende Rolle.

Es grüßt
Karl Sand :-)

This post has been edited 1 times, last edit by "Karl Schotter" (Jan 13th 2023, 5:00pm)


13

Friday, January 13th 2023, 5:59pm

Hallo Stefan,

verstehe ich voll und ganz. :)

Habe für meine 044'er Stoffvorhänge aus (Tempo-) Taschentüchern gemacht.
Zuwest wurden sie mir einer sehr dünnen, dunkelbraunen Litze gerafft uns dann mit verdünntem Holzleim fixiert.
Anschließend farblich behandelt.

Kann man auf jeden Fall auch selber machen. ;)
Viel Erfolg!

Gruß basti

14

Friday, January 13th 2023, 6:07pm

Spalte im Stirn

Hallo Michiel,

wie immer top was du da machst, und eine wirkliche Motivation alle Modelle auch selber zu patinieren oder patinieren zu lassen! Das Einzige, was mir am perfekten Modell stört, sind die Spalten oben links und rechts beim Kühlergrill (wo die Bleche zusammenstossen). Ich hätte gehofft, dass du die geschlossen hättest, jetzt sieht man gleich, dass es "nur" ein Modell ist.

Groetjes uit Dresden,

--
Tim

  • »Michael Staiger« is a verified user

Posts: 7,089

Location: Lichtenstein (Württemberg)

  • Send private message

15

Friday, January 13th 2023, 6:36pm

Das Einzige, was mir am perfekten Modell stört, sind die Spalten oben links und rechts beim Kühlergrill (wo die Bleche zusammenstossen).

Hallo Tim,

meinst Du die Gehrungsschnitte oben in den Ecken?
Die gehören eigentlich so, nur die Spaltmaße sind etwas großzügig.


hier sind sie sichtbar verschweißt, leider auf dem Bild nicht so gut zu erkennen.

Hier noch zwei Bilder ausm www

https://www.u-bahn-berlin.de/lok/bilder/…_2019-10-12.jpg

https://www.kultur-auf-schienen.de/media…_k_f.1000.0.jpg

Man könnte sie also beim Modell verspachteln und etwas Farbe auftupfen - wenn man gar nicht damit leben kann?
Gruß aus
Michael

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Staiger" (Jan 13th 2023, 6:54pm)


16

Friday, January 13th 2023, 9:25pm

Genau

Hallo Michael,

Das Einzige, was mir am perfekten Modell stört, sind die Spalten oben links und rechts beim Kühlergrill (wo die Bleche zusammenstossen).

Hallo Tim,

meinst Du die Gehrungsschnitte oben in den Ecken?
Die gehören eigentlich so, nur die Spaltmaße sind etwas großzügig.


hier sind sie sichtbar verschweißt, leider auf dem Bild nicht so gut zu erkennen.

Hier noch zwei Bilder ausm www

https://www.u-bahn-berlin.de/lok/bilder/…_2019-10-12.jpg

https://www.kultur-auf-schienen.de/media…_k_f.1000.0.jpg

Man könnte sie also beim Modell verspachteln und etwas Farbe auftupfen - wenn man gar nicht damit leben kann?


Genau, das meine ich. Verspachteln oder verlöten, damit die Spalte nicht so sichtbar ist.

--
tim

17

Friday, January 13th 2023, 9:52pm

Beim Vergleich mit den Originalbildern hier springt mir eher die Verkabelung der Lampen in Auge, als die fehlenden Schweissnähte.

Hier sieht man schön wie die Verkabelung ausgeführt war:

https://www.deutsche-kleinloks.de/index.…01&action=image
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

This post has been edited 2 times, last edit by "Oliver" (Jan 13th 2023, 11:26pm)


  • »becasse« is a verified user
  • "becasse" started this thread

Posts: 983

Location: Utrechtse Heuvelrug, Niederlande

Occupation: Patinierservice- http://becasse-weathering.blogspot.nl/

  • Send private message

18

Sunday, January 15th 2023, 6:37pm

Hallo in die Runde,

Es tut mir Leid das ich die Illusion gestört habe mit Schweißnähte und dicke Lampenkabel 8o Ein Modell bleibt ein Modell- und laut Stefan Steiner; es wird nie genau so wie Du es gedacht hast oder haben wollte. Ich habe selbst Loks und Wagen gebaut und weiß genau was er meint.
Im Endeffekt soll es ein schönes, überzeugendes, solides und gut funktionierendes Modell sein, aber leider immer mit Kompromissen. Bei diese Lok wirklich minimale muß ich sagen.
Natürlich steht es jedem frei, das Modell nach eigenem Gutdünken weiter zu optimieren. Ich freue mich schon auf die Bilder!

95582C9E-74F4-4AF3-A248-F21BB35B286B by michiel stolp, on Flickr

(Apropos Vorhänge...Ich muss ein wenig schmunzeln, dass niemand hier im Forum die Vorhänge für die KM1 Kö 1 vermisst hat.)

Was Vorhänge angeht; auch die von Spur 1 Werkstatt sind....naja... auch nicht optimal. Ich möchte mal versuchen ob ich die Steinersche Pimpen kann. Mit in Weißleim getränkte Taschentücher, Abklebeband oderAlu-Folie kann Mann selbst auch etwas schönes basteln natürlich. Am besten wäre es, die in 3D Drückverfahren zu machen; nämlich die Originale Vorhänge ein zu scannen bei 3D Studio. Aber dafür muß ich die Vorhänge haben und Lust um ein Paar hundert KM Nach Belgien zu fahren...beide habe ich am Moment nicht wirklich. Aber, wer helfen möchte, Geduld hat und mir die 1:1 Vorhänge besorgen kann?? Dann diese gerne mit nach Maarn mitnehmen und während das 01TREFF 2023 ( 18.&19. November) lasse ich die dann einscannen.

Dann zurück zum Thema Weichenbesen. Ich war in Altenbeken und bin hierüber gestolpert...wirklich tolle Teile die auch bestimmt eingescannt werden könnten.

Viel Spaß beim basteln!

Michiel
24F1D120-417A-433C-A195-483BDB2CEDBC by michiel stolp, on Flickr
Premium-Patinierungen auf http://becasse-weathering.blogspot.com/

19

Sunday, January 15th 2023, 7:03pm

zum Thema Vorhänge ?

so putzig diese zweifellos aussehen, trotzdem die Frage;

Hatten eigentlich alle Köf I und offenen Köf II Vorhänge? - da ich nicht ganz sicher bin, die Frage.
Ich meine, auch Köf II in den 60ern Ohne Vorhänge gesehen zu haben - irre ich ?

mfGrüßen, der Einsbahner

20

Sunday, January 15th 2023, 8:00pm

Hallo Einsbahner,

Ursprünglich hatte wohl keine Köf Vorhänge.
Die sind erst über die Zeit nach Bedarf nachgerüstet worden.
Ähnlich auch, wie die geschlossenen Führerhäuser anfangs nachgerüstet und bei manchen mit einer Heizung versehen wurden.

Zudem: erlaubt ist, was gefällt. :)

Gruß basti