Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 20. Februar 2023, 23:39

Hallo Michael,

ich habe von Herrn Kölbl gerade eine Sendung bekommen und stelle morgen Fotos davon ein. Auf den ersten Blick sehr, sehr gut.

Zu Demko kann ich nur sagen, dass die Ausleger für mich überraschend filigran sind. Die Gelenke sind übrigens beweglich.

Ich denke, das ist wirklich eine gute Möglichkeit, die Masten von Wunder zu supern. Ich habe Herrn Helmig gefragt, ob er auch noch DB-Masten herstellt.

Viele Grüße,
Bernhard

  • »Michael Foisner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 725

Beruf: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 21. Februar 2023, 08:46

Hallo Bernhard,

tu mir den Gefallen und eröffne bitte Deinen eigenen thread zu Demko/Kölbl.
Am besten unter "Werbung"
Mit meinem Eigenbau hat das nichts zu tun.

Abschließend zu Demko:

Nein Bernhard, alle Gelenke am Ausleger sind starr. ( Der liegt ja vor mir )
Das gibt im Fahrbetrieb früher oder später Probleme, da die Teile sehr filigran sind, aber eben nicht wie beim Vorbild kardanisch aufgehängt.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich das mal zerlegt.
Herr Kölbl hat mehrere Originalteile zu einem Gußteil zusammengefasst.
Das spart Kosten, hat aber auch Nachteile.


Grüße
Michael

23

Dienstag, 21. Februar 2023, 19:25

Hallo Michael,
tu mir den Gefallen und eröffne bitte Deinen eigenen thread zu Demko/Kölbl.
schon passiert. Du hattest nur Herrn Kölbl erwähnt, daher meine Antwort dazu.

VG Bernhard

24

Dienstag, 21. Februar 2023, 22:19

Hat schon mal jemand ausgerechnet, was so ca. 100m mit solch feinen Teilen kosten würde? Ich kenne aus früheren Jahren, daß es kaum bezahlbar ist eine Anlage mit Oberleitung zu versehen.

Es gibt ja unzählige Berichte darüber

Gruß aus Bonn

Jürgen Bumke

Gerald

Gerald

  • »Gerald« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 724

Wohnort: Niederrhein

Beruf: Finanz-Magier + (Freizeit-)Triebfahrzeugführer

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 22. Februar 2023, 04:00

Hat schon mal jemand ausgerechnet, was so ca. 100m mit solch feinen Teilen kosten würde? Ich kenne aus früheren Jahren, daß es kaum bezahlbar ist eine Anlage mit Oberleitung zu versehen.

Kommt halt drauf an, wie man seine Prioritäten setzt.
Wenn man mal auf eine 3k-Lok verzichtet, kann man schon eine ansehnliche Strecke mit OL versehen.
Wenn man das nicht tut, hat man zwar den grössten Fuhrpark, aber eben keine "wirklich schöne" Anlage.
Hier gilt, wie so oft, weniger ist mehr.
Liebe Grüsse,
gerald ehrlich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerald« (22. Februar 2023, 04:06)


26

Mittwoch, 22. Februar 2023, 10:19

%
Hat schon mal jemand ausgerechnet, was so ca. 100m mit solch feinen Teilen kosten würde? Ich kenne aus früheren Jahren, daß es kaum bezahlbar ist eine Anlage mit Oberleitung zu versehen.

Nöö, warum auch?
.
off topic
An welcher Stelle steht "muss gekauft werden"?
In diesem Beitrag geht es um die Vorstellung dessen was möglich ist
und das finde ich sehr spannend und reizvoll!
Andreas

  • »Michael Foisner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 725

Beruf: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 29. Februar 2024, 09:46

Aufsetzrahmenflachmast

Hallo zusammrn,

vorgestern kam die erste Serie Ätzblech für die Aufsetzmaste.
Anbei mal ein erstes Foto.
Bei Gelegenheit werde ich den mal zusammenlöten.
Wahrscheinlich als Kombi aus Hart- und Weichlötung.

Viele Grüße
Michael
»Michael Foisner« hat folgendes Bild angehängt:
  • Aufsetzrahmenflachmast1.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Foisner« (29. Februar 2024, 19:04)


28

Donnerstag, 29. Februar 2024, 14:34

bin gespannt...

Hallo Michael,

ich bin gespannt auf das Ergebnis!

VG.,

--
Tim

29

Donnerstag, 29. Februar 2024, 15:40

Gibt es schon ein Datum des Erscheinen der Masten und auch der Preis wäre wichtig.

Gruß aus Bonn

Jürgen Bumke

Beiträge: 328

Wohnort: westmittelfranken

Beruf: Allgemeinarzt

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 29. Februar 2024, 15:46

Guten Nachmittag,

sieht sehr schick aus.

Idealerweise ließe sich mal eine Kombi komplett montiert mit zwei Masten samt Auslegern und Leitungsdraht inkl. Aufhängung als Bild machen.

Welchen Abstand schafft man dann damit ?

MfG

Jörg Pabst

31

Donnerstag, 29. Februar 2024, 19:17

Hallo Michael,

es gibt ja, je nach Einsatzort, alle möglichen Bauformen der Streckenmasten, z.B. mit 13, 14, 15 oder 16 Streben und entsprechend verschiedenen Höhen (8 m etc.). Hattest Du vor, ausschließlich die Bauform mit 14 Streben umzusetzen?

Gruß,
Bernhard

  • »Michael Foisner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 725

Beruf: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 29. Februar 2024, 19:28

Hallo Herr Bumke,

z.Z. sind die Maste erst mal für meinen Eigenbedarf bestimmt.
Ob sie mal käuflich sein werden ist noch gar nicht raus.
Nachdem Preise und Lieferzeiten förmlich explodiert sind,
wage ich zu bezweifeln, dass der Zuspruch bei dem jetzt angedachten Preis nennenwert sein wird.


Hallo Herr Pabst,

der Quasi-Regelabstand auf freier Strecke ist beim Vorbild 66,66 m
und zwar deswegen , weil man dann alle 200 Meter die Kilometer-Tafel
direkt am Mast anbringen kann.
Im Modell wären das 2083 mm.
Das umzusetzen ist auch im Modell kein Problem.


Hallo Bernhard,

für den Eigendarf reicht mir eine Bauhöhe.
In meinem Fall 7750 mm.
Das ist für die freie Strecke eine gängige Höhe.
( Niedrigere gibt es auf dem Bahnsteig, sehr hohe z.B. bei Verlegung einer Speiseleitung. )
Es gibt im Übrigen uferlos viele Bauhöhen
und dazu noch diverse Stabilitätsklassen ( C100, C120, C140 )
Irgendwo habe ich dazu auch eine Tabelle,
aus der ersichtlich ist, welche Kombinationen es gibt.

Eine neue Bauhöhe bedeutet ja auch immer:
Neu konstruieren, neue Filme, also zusätzliche Kosten.


Viele Grüße
Michael Foisner

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Michael Foisner« (1. März 2024, 02:12)


33

Donnerstag, 29. Februar 2024, 20:24

Hallo Michael, danke für die Antwort. Kann ich sehr gut nachvollziehen. Als Modellbauer weiß ich auch wie viel Arbeit da drin steckt und die meißten hier haben keine Ahnung was da alles im Hintergrund passiert.
Ich bin immer noch am überlegen wie man unsere ganzen Spur 1 er mehr zum selber bauen bewegen kann. Du und ich wissen wie toll es ist was geschaffen zu haben. Ich habe auch nicht die Zeit mehr alles zu bauen, mit 70 wird die Zeit knapp, erst recht als Rentner.
Gerne würde ich ganz viel Tricks hier verraten, aber wenn keiner was selber machen will, kann ich mir das ja auch sparen. Du weißt was ich meine.



Lieben Gruß aus der Bonner Altstadt


Jürgen Bumke


34

Donnerstag, 29. Februar 2024, 23:54

Sorry Jürgen,

wieso macht keiner was selbst? Jeder, der sich für Spur 1 entschieden hat, weiß, dass er sehr viel selbst machen muss, denn im Gegensatz zu H0 etc. gibt es eben nicht alles. Und das reicht auch aus, denn manche Leute sind keine Rentner, sondern tatsächlich noch berufstätig, man möchte es nicht glauben. Wenn wir, um zum Thema zurückzukommen, eine "feine" Oberleitung haben möchten, müssen wir sehr viel Arbeit investieren, denn so etwas gibt es nicht von der Stange.

Gruß,
Bernhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernhard Steppan« (1. März 2024, 11:52)


35

Freitag, 1. März 2024, 08:43

Ich weiß, daß viele auch selber bauen, aber sie zeigen es hier nicht, weil sie von den Profis hier regelrecht platt gemacht haben und daher hier auch nichts mehr posten. Kleine Eigenbau Basteleien müssten hier viel mehr vertreten sein.

Diese Leute sind weit weg von den High Tech Eigenbauten hier von den Spezialisten meilenweit entfernt.

So sieht es aus. Also zeigt Eure Sachen hier.

Gruß aus Bonn

Jürgen Bumke

  • »Michael Foisner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 725

Beruf: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Nachricht senden

36

Freitag, 1. März 2024, 10:05

Innerhalb von ein paar Minuten habe ich den Mast mal aus den 4 Blechen zusammengesetzt.
Durch das Verdrillen der Laschen ist das jetzt schon sehr stabil und sogar exakt im Winkel.
Geplant ist nun, an den Stellen, an denen weitere Teile angelötet werden müssen,
erst mal punktuell hart zu löten. Danach wird dann alles weich durchgelötet.
Nachdem der eigentliche Mast fertig gelötet ist, werden die je 3 Sockelbleche und die Versteifungsbleche aufgefädelt.
( 3 Sockelbleche deswegen, weil 0,2 mm Blech scharfkantiger zu ätzen ist, als ein 0,6er Blech. )

Anbei mal ein Foto der Rohlings.

Viele Grüße
Michael
»Michael Foisner« hat folgendes Bild angehängt:
  • k-Mast C100 - 1.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Foisner« (1. März 2024, 10:13)


37

Freitag, 1. März 2024, 10:29

Hallo Herr Foisner !
Ich bewundere immer ihre Feinarbeit !
Wie kann ich mir Hartlöten bei einer Materialstärke von 0.2 mm vorstellen ?
Ich habe ein Greggersen Gerät, aber bei so dünnen Blechen verbrenn ich meist alles.
LBG Bernhard

38

Freitag, 1. März 2024, 10:40

Ich denke er meint "nur" weichlöten.

Gruß aus Bonn

Jürgen Bumke

  • »Michael Foisner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 725

Beruf: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Nachricht senden

39

Freitag, 1. März 2024, 11:15

Hallo Bernhard,

Hartlöten ist noch mehr Übungssache , als Weichlöten.
Die Profis löten alles mit Propan und Sauerstoff , egal ob weich oder hart,
nur das eben die Temperatur der Flamme entsprechende eingestellt wird.

Ganz entscheidend sind präzise arbeitende Ventile.
Für meinen Brenner habe ich einen Satz mit 8 Düsen.

Es ist überhaupt keine Problem, auch 0,1er Blech hartzulöten.
Desto dünner das Blech, desto mehr muss man natürlich aufpassen.

Flamme nicht zu heiß einstellen, mein Silberlot fliesst schon bei 630°.
Sehr langsam den Abstand verringern, bis das Lot fliesst.
Wenn das Blech anfängt rot zu werden ist es schon deutlich zu heiß.

Viele Grüße
Michael

Beiträge: 328

Wohnort: westmittelfranken

Beruf: Allgemeinarzt

  • Nachricht senden

40

Samstag, 2. März 2024, 14:05

Irrsinn wie exakt der Mast geworden ist. Bin schon auf das Endergebnis gespannt.

Vielen Dank auch für die Antworten und weiter frohes Schaffen.

MfG

JP