Hallo Leute,
ich habe seit gestern Abend verzweifelt versucht an meiner Märklin BR89.70-75 aus Startpackung 55028
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/55028/
die Lautstärke der einzelnen Sounds einzeln zu ändern. Leider ohne Erfolg.
Ich bin dabei nach der Anleitung im Stummis Forum vorgegangen
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=162712
Wenn es ein mSD/3 ist, sind es CV300 bis CV328, wobei CV300 das Fahrgeräusch ist, danach folgen die Soundslots.
Ist es ein mSD sind es CV139 - CV155, CV139 ist wiederum das Fahrgeräusch, darauf folgend die 16 Soundslots.
Also einfach mit CV139 bzw. CV300 mit der Lautstärke des Fahrgeräuschs
testen und dann entsprechend den richtigen Soundkanal finden.
Die Anleitungen von Märklin zu den Decodervarianten mit den einzlenen CVs finden sich hier:
(Programmierbare Decoder-Variable
)
https://www.maerklin.de/de/service/technische-informationen/
Es hat sich jedoch weder bei Veränderung von CV300 noch CV139 was geändert und auch nicht bei den nachfolgenden Soundslots.
Stattdessen habe ich nach Veränderung der Werte bei F8 Lichtmaschine plötzlich einen Dialog über das Umsetzen von Waggons von einem auf das andere Gleis
mit aktiviert! und das nur bei Fahrtrichtung vorne!?? Wie ist das möglich? Gibt es noch versteckte Sounds auf dem Decoder, die aber nicht aktiviert sind mangels freier Funktionstasten?
Kann mir vielleicht jemand sagen, welcher Decoder in meiner Lok verbaut ist? Ist es möglicheweise gar nicht möglich die Soundlautstärke einzeln zu ändern?
Denn die Lokpfeife und das Kohleschaufeln sind wie fast immer viel zu laut, im Vergleich der übrigen Geräusche, das hätte ich gerne reduziert.
Hier der Link zur Anleitung meiner Lok:
https://static.maerklin.de/damcontent/19…a1434542208.pdf
Dort sind die CVs zur Änderung der Lautstärke der einzlenen Sounds leider nicht aufgeführt. Bei der BR 41 (Art.Nr. 55414) wie oben beschrieben sind diese in
der Anleitung mit angegeben.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte auch in Bezug möglicherweise versteckter Sounds. Dann könnte ich z.B. eine nicht genutzte Funktionstaste (Bremsquietschen aus)
für den Dialog frei machen.
Danke schon mal für eure Antworten und allen noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße aus Bad Tölz,
Benny