You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Bodenburg

Unregistered

41

Saturday, January 13th 2018, 7:27pm

Hallo,

Das ist der MIBA Band Mechanische Stellwerke, Heft 1. Die Blechkanäle sind von Hübner.

Viele Grüße, Bodenburg

Bodenburg

Unregistered

42

Wednesday, September 12th 2018, 1:18pm

Fahrbetrieb

Hallo zusammen,

hier ein Beispiel für den Fahrbetrieb auf der kompakten Anlage, Mehrebenenbetrieb war ja letzhin ein Thema.


Viele Grüße,

Bodenburg

This post has been edited 1 times, last edit by "Kompaktanlage" (Jan 23rd 2020, 3:19pm)


43

Sunday, September 16th 2018, 1:42pm

Hallo Bodenburg,

mein Kompliment für deine Anlage. Die erste die ich mit Oberleitung gesehen habe. Welchen Radius fährst du und welcher Abstand haben deine Oberleitungsmasten in deinem Radius?
Auch wenn ich noch ganz am Anfang (Untergestelle sind fertig) bin plane ich auch auf meinen Hauptstrecken Oberleitung ein und freue mich auf Informationen

Allzeit HP 1
Frank
Mein avatar ist als Bausatz noch käuflich trittfest und freilandtauglich

  • »Michael Staiger« is a verified user

Posts: 6,983

Location: Lichtenstein (Württemberg)

  • Send private message

44

Sunday, September 16th 2018, 8:35pm

Hallo Frank,

einfach dies Beitragskette von vorne durchschauen, da gibts schon einige Infos. Und mit der Suche findet sich noch mehr.

Gruß
Michael
Gruß aus
Michael

Bodenburg

Unregistered

45

Sunday, September 16th 2018, 9:47pm

Hallo zusammen,

vielen Dank für das Intreresse! Ja, die Pläne gibt es in den Beiträgen 14 und 37, aber schnell zur Info: die Radien der Hauptstrecke betragen im sichtbaren Bereich 270 und 285 cm; der O-Leitungsmastabstand beträgt innen ca. 68 und außen ca. 78 cm.

Viele Grüße, Bodenburg

46

Sunday, September 16th 2018, 10:45pm

Hallo Bodenburg,

Ich habe leider nur Innenradius 230 cm und außen 245 Cm. Meine Anlage wir rechteckig mit 6 Meter Geraden. Kann ich bei den Geraden Abstand 1 Meter machen?

Allzeit HP 1
Frank
Mein avatar ist als Bausatz noch käuflich trittfest und freilandtauglich

This post has been edited 1 times, last edit by "funshooter" (Sep 16th 2018, 10:50pm)


Bodenburg

Unregistered

47

Monday, September 17th 2018, 11:19am

Hallo,

in der Gerade sollten 100cm gehen, Wunder hat jetzt 120 und 150 cm lange Fahrdrähte im Programm; je länger, je vorbildgerechter.


Viele Grüße, Bodenburg

Bodenburg

Unregistered

48

Saturday, February 16th 2019, 11:31pm

Wie die Zeit vergeht ...

Hallo zusammen,

während des Weiterbaus gab es doch tatsächlich einen Epochenwechsel (Bild 1 und 2)! Zwischenzeitlich wurden probehalber die Gleise 3 und 4 des Endbahnhofes ausgelegt und der Bahnhofsvorplatz vorgestaltet, immerhin, einige Gehwegplatten liegen schon (auch Bild 2, außerdem 3 und 4). Die Treppe ist aus Balsaholz. Von der Außenmauer des EG bis zur Straße sind es 20 cm, mit Podest, Treppe und Gehweg, alles andere würde eng wirken (Bild 5). Im Bahnhofsvorfeld liegt auch schon die Weiche (die "große" Bogenweiche von MSM) zu den Güteranlagen, das Ausfahrtsignal wird noch durch einen Schmalmast ersetzt + Gleisperrsignal (Bild 6).

Der Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 2 und 3 mit Einschottern der neuen Gleise dauert hoffentlich nicht bis Ep. V!

Viele Grüße, Bodenburg
Bodenburg has attached the following images:
  • k-D71_2310.JPG
  • k-D71_2622.JPG
  • k-D71_2627.JPG
  • k-D71_2633.JPG
  • k-D71_2636.JPG
  • k-D71_2608.JPG

  • »kluebbe« is a verified user

Posts: 1,227

Location: Hamburg

Occupation: Berufsschullehrer

  • Send private message

49

Sunday, February 17th 2019, 10:22am

Hallo Sebastian,
auf kleinem Raum Hauptbahn-Atmosphäre, das gefällt mir gut.
Viele Grüße
Klaus
Klaus Lübbe
Berufsschullehrer und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

Bodenburg

Unregistered

50

Monday, June 24th 2019, 11:05pm

Bahnhofsvorplatz und Busbahnhof

Hallo zusammen,

hinter dem Bahnhof (nicht Horizont ;-) ) geht es weiter, dort soll ein Busbahnhof entstehen. Zuerst wird mit dem Bus-Dummy Maß genommen (Bild 1), gibt ja leider keine brauchbaren Epoche IV Busse, deshalb der Dummy. An den Stellen, an denen die Busse den Asphalt vom darunterliegenden Pflaster abgewetzt haben, wird mit Einzelsteinen gepflastert. Einige Gehwegplatten liegen auch schon (Bild 2). Wellpappe zwischen den Pflastersteinen spart Spachtelmasse (Bild 3). Nach dem Spachteln, Schleifen und Einfärben sieht es schon ganz manierlich aus, die Bordsteinkanten aus Balsaholz bekommen zuletzt Farbe und sind schon abgeklebt (Bild 4). Erste Stellproben im Sonnenlicht (Bild 5). Un dann das ganze in der Anlage eingebaut (Bilder 6-8 ). In Bild 7 ist der nächste Bauabschnitt zu sehen. Bild 6 mal als Gegenlichtexperiment.

Viel Spaß beim Ansehen!

Viele Grüße, Bodenburg
Bodenburg has attached the following images:
  • D71_2638k.jpg
  • D71_2726k.jpg
  • D71_2854k.jpg
  • D71_2894k.jpg
  • D71_2955k.jpg
  • D71_2961k.jpg
  • D71_2962k.jpg
  • D71_2977k.jpg

Posts: 352

Location: Nahe einer Nebenbahn

  • Send private message

51

Tuesday, June 25th 2019, 6:29am

...gute Idee mit den Einzelsteinen unter dem Asphalt....... :thumbsup:

Kompaktanlage

Unregistered

52

Thursday, January 16th 2020, 10:12pm

Fahrspaß statt Lokfrust

Hallo zusammen,

nach dem Schottern der Gleise 3 und 4 in Kornstetten (Bild 1: Schotter grob schütten, mit dem breiten Pinsel verteilen, mit dem kleinen Borstenpinsel stopfen und nacharbeiten, festkleben) setzt eine 64er auf dem Umfahrgleis um, damit P4711 wieder pünktlich abfahren kann! Die Anordnung des Weichenservos ist nur übergangsweise, da der verwendete ESU-Servo bei 24 mm Plattendicke an der Stelle und Federzungen nicht genug Rückhaltekraft bei Unterflurmontage hat, jedenfalls nicht mit dem mitgelieferten Zubehör.

Viele Grüße
Kompaktanlage has attached the following images:
  • schottern.jpg
  • IMG_1462.JPG
  • IMG_1464.JPG

53

Saturday, September 24th 2022, 4:51pm

Weiter geht es

Hallo zusammen!

Ich lasse das Thema mal wieder aufleben, es wird ja jetzt doch hier und da auch über andere Anlagenprojekte berichtet. Kaum zu glauben wie die Zeit vergeht ....

Hier ein paar Bilder vom Weiterbau, inzwischen ist der Mittelbahnsteig und der Bahnhofsvorplatz fertig und auch die Güter- und Rangiergleise. Die Anlage ist jetzt vollständig fahrfertig und macht viel Spaß. Die Ausgestaltung wird sich aber noch hinziehen. 8)

Bild 2 ist der Blick aus dem Stellwerk über den Bahnhof. Auf Bild 3 habe ich den Gleissalat im Schattenbereich schon mal probehalber abgehängt, dadurch wirkt die Anlage deutlich aufgeräumter in dem kleinen Raum. Auf Bild 4 ist die Probeaufstellung von Güterschuppen (vorne) und Stellwerk zu sehen; die Staffelung verbirgt den engen Ausgangsbogen in der Nordwestecke. Das Schöne an der Fotodoku ist, dass die Fehler, die sonst kaum auffallen, deutlich werden, z. B. noch nicht ganz gerade ausgerichtete Lichtmaste :D . Viel Spaß mit den Fotos.

An der Mauer des Bahnhofsvorplatzes wartet der Baumeister sehnsüchtig auf einen schönen Ep IV Bahnbus, vielleicht tut sich da ja herstellerseitig mal etwas ...


Viele Grüße, Kompaktanlage
Kompaktanlage has attached the following images:
  • IMG_0011.jpg
  • IMG_1050 klein.jpg
  • IMG_0394.jpg
  • IMG_1574.jpg
  • IMG_1575.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Kompaktanlage" (Sep 24th 2022, 5:57pm)


54

Saturday, September 24th 2022, 9:28pm

..ja...

...cool..dass es doch noch ein paar Bilder vom Fortschritt gibt...gefällt mir alles sehr gut...

Eine Frage...die gezeigte Weiche mit Feder dient als "Rückfallweiche" ?...oder nur Provisorium...?

LG

Michael
Epoche 2, die DRG als weltgrößtes Verkehrsunternehmen.......

55

Saturday, September 24th 2022, 10:46pm

Moin,

das war ein Provisorium, inzwischen ist die Weiche per Unterflurservo schaltbar.

Abkühlung in allen Lebenslagen und bei Fehlkäufen gibt es in der Bahnhofsgaststätte „Zum Hornisten“ ;-)

Viele Grüße
Kompaktanlage has attached the following image:
  • A17B3573-00E4-4D9C-8029-36526A908D0B.jpeg

This post has been edited 1 times, last edit by "Kompaktanlage" (Sep 25th 2022, 12:45pm)


56

Monday, September 26th 2022, 5:08pm

Und hier noch ein kleines Filmchen vom Betrieb:

https://youtu.be/myFy2rK7yEg

Viel Spaß damit und viele Grüße

Kompaktanlage

57

Thursday, December 1st 2022, 6:34pm

Zu Ehren der Spur 1 Anlage im MHG: Ein Hauch von Pfeilerbahn

Hallo zusammen,

es gibt ja hier jetzt so viele schöne Fotos über die Geschichte der Anlage im Museum und auch zu der dort realisierten Hamburger Pfeilerbahn (die ist schon Geschichte). Tatsächlich war meine Nebenbahnrampe von der Anlage im Musuem und der Hamburger Pfeilerbahn inspiriert. So sind die beigefügten Fotos aus früheren Bauphasen vielleicht eine klitzekleine Reminiszenz an beide!


Viele Grüße, Kompaktanlage
Kompaktanlage has attached the following images:
  • 25Übersicht5WestAußen_klein.jpg
  • 37Stadtensemble2b_klein.jpg
  • 41Nahverkehr1_klein.jpg
  • 63GmP1_klein.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Kompaktanlage" (Dec 1st 2022, 6:49pm)


  • »kluebbe« is a verified user

Posts: 1,227

Location: Hamburg

Occupation: Berufsschullehrer

  • Send private message

58

Friday, December 2nd 2022, 3:53pm

Hallo,
ich bin immer wieder vom Pfeilerhochhaus fasziniert. Eine perfekte Tarnung!
Viele Grüße
Klaus
Klaus Lübbe
Berufsschullehrer und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

59

Friday, December 2nd 2022, 4:09pm

Hochhaus

Hallo Klaus,

das Backsteinhaus? Ja, das ist zusammen mit dem Putzbau eine schöne Eckenausfüllung. Herstellung: zwei Platten Architekturkarton (Sandwich: Pappe, Schaumstoff, Pappe), beklebt mit einer vervielfältigten Fotografie einer Häuserfassade.

Viele Grüße
Sebastian (Kompaktanlage)

  • »kluebbe« is a verified user

Posts: 1,227

Location: Hamburg

Occupation: Berufsschullehrer

  • Send private message

60

Saturday, December 3rd 2022, 3:32pm

Hintergründiges

Hallo Sebastian,
ja genau dieses Haus meinte ich. Aber auch das Mietshaus mit der schlichten Fassade.
Die Häuser könnten so in Hamburg-Barmbek oder -Dulsberg stehen.
Ich werde auch mal passende Fassaden fotografieren müssen.
Bis jetzt habe ich mit Hintergründen von JoWi und Halbreliefhäusern Waller von WiLaMo experimentiert (siehe Bilder). Der Übergang zum Hintergrund fehlt noch.
Für die Tiefenwirkung ist ein Hintergrund sehr wichtig, bei Modulanlagen entfällt diese leider meist auf Grund fehlender Transportkapazität.
Ich habe noch ein paar Hintergründe aus Flensburg angehängt. Da sind Meister der Hintergrundgestaltung aktiv.
Ein Brückenstellwerk und ein Raiffeisen-Lagerhaus kaschieren störende Pfeiler
Viele Grüße
Klaus
kluebbe has attached the following images:
  • Waller_1.jpg
  • JoWi_2.jpg
  • JoWi_3.jpg
  • Hammoor_1.jpg
  • Flensburg_1.jpg
  • Flensburg_2.jpg
  • Flensburg_3.jpg
  • Flensburg_4.jpg
  • Flensburg_5.jpg
  • Flensburg_6.jpg
  • Flensburg_7.jpg
Klaus Lübbe
Berufsschullehrer und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests