You are not logged in.

  • "K.P.E.V." started this thread

Posts: 423

Location: Paderborn

Occupation: Dipl.-Ing. Maschinenbau

  • Send private message

1

Tuesday, May 23rd 2023, 7:48pm

preußisches Drehschemelwagenpaar nach Musterblatt IId9

Hallo Forum,
heute möchte ich euch mein preußisches Langholzwagenpaar zweiachsiger Drehschemelwagen mit Rungen der Gattung HHrsz vorstellen. Ich habe mich für eine Beschriftung entsprechend den Normen des Deutschen Staatsbahn Wagenverbandes nach 1910 entschieden.
Damit man weiß, worum es hier geht, hier zuerst ein paar Informationen zum Vorbild:
Eine Zeichnung zu den Wagen habe ich im ;guckstduhier; Sachsen Museum Digital gefunden.
Dort gibt es auch ein Foto zu diesen Wagen: ;guckstduhier; https://sachsen.museum-digital.de/singleimage?imagenr=102251
oder ;guckstduhier; hier als Paar, allerdings nach einer älteren Fassung des Musterblattes und daher mit anderen Achshaltern.

Im Anhang ein paar Fotos meiner Wagen, die ich "in freier Wildbahn" aufgenommen habe.
Ich hoffe es gefällt.

LG Martin

PS.:Hier noch einmal besten Dank an Michael Staiger, der mir mit Fotos des 1:5 Modells dieser Wagen aus dem Museum für Verkehr und Technik in Berlin ausgeholfen hat.
K.P.E.V. has attached the following images:
  • Pärchen.jpg
  • 40734.jpg
  • 40735.jpg
  • 40734-1.jpg
  • 40735-1.jpg
  • schräg oben.jpg
  • schräg hinten.jpg
  • oben.jpg
  • schräg oben hinten.jpg
  • Seite.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "K.P.E.V." (May 23rd 2023, 8:19pm)


2

Tuesday, May 23rd 2023, 8:36pm

Martin, es gefällt mir sogar sehr .
:thumbsup:
1. Klasse Modellbau.
Viele Grüße Norman

Posts: 74

Location: Salzburg - Österreich

Occupation: selbständig im Gesundheitswesen

  • Send private message

3

Tuesday, May 23rd 2023, 8:48pm

Das ist einfach nur wunderbar !

Gruss

Chris

Posts: 155

Location: zuhause

Occupation: vorbei und nun was mir wichtig ist

  • Send private message

4

Tuesday, May 23rd 2023, 9:54pm

Hallo Martin,

besten Dank für die Vorstellung mit den sehr schönen Bildern.
Großartige Modelle!

Gruß
Wilfried

5

Wednesday, May 24th 2023, 10:57am

Servus Martin,
wieder mal perfekt geworden, Gratulation! Auch superschöne Aufnahmen!
Claudius

Posts: 839

Location: Idstein Nassauische Residenzstadt

  • Send private message

6

Wednesday, May 24th 2023, 1:11pm

Schöne Wagen

Ei Gude Martin ,

sehr schönes Wagenpäarchen , guter Modellbau .
Vielleicht könntest du uns noch einen kleinen Baubericht liefern

Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

Posts: 615

Location: Wien

Occupation: Pharmaspezialist Analytische Chemie

  • Send private message

7

Wednesday, May 24th 2023, 6:44pm

Tolle Wägelchen mit sehr schöner Beschriftung - gratuliere!
Die brauchen sich vor gekauften Modellen wirklich nicht zu verstecken!
LG
Anton

  • "K.P.E.V." started this thread

Posts: 423

Location: Paderborn

Occupation: Dipl.-Ing. Maschinenbau

  • Send private message

8

Thursday, May 25th 2023, 3:27pm

Vielen Dank für die Blumen...

@ Norman: Ich hoffe du hast auch bemerkt, dass ich dieses Mal gleich Doppelhakenkupplungen eingesetzt habe.

@ Chris, Wilfried und Claudius: Danke schön. An anderer Stelle wurden die Wagen auch schon als "ganz herzallerliebst" :love: bezeichnet.

@ Anton: Die Beschriftung war wirklich ein Akt! Mit 2,5m Achsabstand sind die Wagen ja extrem kurz und damit geht es auf den Langträgern schon recht beengt zu. Im Gegensatz zu anderen Langholztransportwagen, die schon recht aufwändig in der Beschriftung sind, wenn man den Drehschemel und die Rungen berücksichtigt, verfügen dies hier ja auch noch über so eine "Art von Wagenkasten", was weitere Beschriftung nötig macht. Und dann auch noch die Kuppelstangen. Ich denke auch, dass sie sich vor gekauften Modellen nicht verstecken müssen. Dahinter machen sie sich doch auch ganz gut. Die Wunder T3 kann doch froh sein, dass sie die ziehen darf :P .

@ Thomas: Einen kompletten Baubericht wird es zu diesen Wagen leider nicht geben. Ganz einfach, weil ich dafür nicht genug mit Fotos dokumentiert habe. Einen reinen Beschreibungstext will hier aber sicher niemand lesen. Ich möchte daher an einige meiner älteren Bauberichte verweisen:
;guckstduhier; https://www.s1gf.de/index.php?page=Threa…7706&highlight= darin weitere Links zu ähnlichen Projekten.
;guckstduhier; https://www.s1gf.de/index.php?page=Threa…4206&highlight=
;guckstduhier; https://www.s1gf.de/index.php?page=Threa…3800&highlight=
;guckstduhier; https://www.s1gf.de/index.php?page=Threa…1732&highlight=
Vielleicht ist da ja etwas Interessantes für dich dabei? Bei diesem Wagenpärchen ist auch keine Technik vorgekommen, die ich dort nicht schon gezeigt hätte. Der Einsatz des 3D-Druckers war hier nur noch etwas intensiver als bisher, wurde aber auch nicht ausschließlich genutzt. Rahmen, Fahrwerk und Rungen sowie die Halterungen der Kuppelstangen sind auf einem Filamentdrucker in PETG entstanden. Der Drehschemel und die Kuppelstangen sind wegen der höheren Auflösung aus Resin auf einem SLA-Drucker entstanden. Dazu habe ich den Wagen zuerst als 3D-CAD-Modell erstellt. Anbauteile (Puffer, Radsätze, Griffstangen usw.) aus Messing (Dingler, Wunder, Draht). Die Ladefläche mit Umrandung und der Drehkranz aus Polystyrolplatten geschnitten, bearbeitet und verklebt. Dazu noch ein paar Bilder. Mehr habe ich leider nicht.


LG Martin
K.P.E.V. has attached the following images:
  • CAD.jpg
  • Stützstruktur entfernt.jpg
  • Teile Fahrwerk.jpg
  • eingeklipst.jpg
  • Kleben Achshalter.jpg
  • Kleben Achshalter1.jpg

Posts: 6

Location: bei Magdeburg

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

9

Thursday, May 25th 2023, 5:43pm

Hallo Martin,
ein wirklich sehr schönes Projekt, auch sehr gut umgesetzt.
Da ich vor kurzen ebenfalls Drehschemelwagen gebaut hatte, kann ich die Arbeit gut nachvollziehen.

Du hast jetzt mein Interesse an diesen Wagen ( Vorbild) geweckt, wäre eine Überlegung diese ebenfalls umzusetzten.
Viele Grüsse Ricardo

10

Thursday, May 25th 2023, 11:04pm

...ja...

...tolle Vorbildauswahl und auf den Bildern hier handwerklich schöne Umsetzung...passend zur Lokomotive.
Gefällt mir ausgesprochen gut und der Grad der Perfektion steigt stetig...

Danke fürs Zeigen.

LG

Michael
Epoche 2, die DRG als weltgrößtes Verkehrsunternehmen.......