You are not logged in.

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 579

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

1

Sunday, July 31st 2022, 5:53pm

Fertigung fein gedrehter Puffer

Hallo zusammen,

wie in folgendem thread schon angekündigt können die Puffer ab heute fest vorbestellt werden.

Zum Preis kann noch keine konkrete Aussage getroffen werden. Das hängt noch an der zu erwartenden Auflage.
Die Dingler-Puffer und Miha-Puffer gibt es für etwa 40 € pro 4 Stück. Sicher wird es etwas teurer. Rechnet mal mit 40-60 €.

Folgende Puffer stehen erst einmal zur Wahl:

Nietpuffer mit 450 mm Durchmesser. Länge 650 mm , Rundungsradius rechter Puffer 1500 mm ( Verwendung ab Epoche 2 für Loks und Reisezugwagen )

Nietpuffer mit 450 mm Durchmesser, Länge 620 mm, Rundungsradius rechter Puffer 1500 mm ( Verwendung ab Ende 50er Jahre für Loks und Reisezugwagen )

Nietpuffer mit 370 mm Durchmesser, Länge 650 mm, Rundungsradius rechter Puffer 1500 mm ( Verwendung ab Epoche 2 für Güterwagen )

Schweißpuffer mit 450 mm Durchmesser Länge 620 mm, Rundungsradius 2750 mm beide Puffer ( Verwendung ab 1961 für Lok und Wagen )


( Angegeben ist hierbei das Jahr der Neubeschaffung. Der Altbestand wurde teilweise erst mit erheblicher Verzögerung oder nie umgerüstet )



Vorbestellung erbeten unter: mf-pur(at)t-online.de

Vorbestellfrist läuft bis 31.August 2022

Dann wird konkret bei der Dreherei angefragt und dann werden auch die Endpreise veröffentlicht.



Viele Grüße
Michael Foisner

This post has been edited 9 times, last edit by "Michael Foisner" (Mar 17th 2023, 9:19am)


  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 579

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

2

Friday, March 3rd 2023, 8:44am

Hallo zusammen,

hier ein kleines Update zur Pufferaktion.

Wegen der Auslastung der Dreherei msste die Fertigung auf 2023 verschoben werden.

Neuer Termin für den Vorbestellschluss ist der 31.03.2023.


Es gibt aber auch grundsätzlich etwas Neues:

Für die wenigen Selbstbauer werden im 2. Schritt auch die passenden Pufferplatten in gerader und geschweifter Version gefertigt
inkl. M 0,8 Feingewinde-Befestigungsschrauben mit passender Mutter.


Viele Grüße
Michael Foisner

  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 579

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

3

Sunday, March 12th 2023, 8:18am

Hallo zusammen,

mittlerweile wurde die Konstruktion der Puffer abgeschlossen.
Daher kann ich jetzt ein paar zusätzliche Daten bekannntgeben.

Die Aufnahmebohrung in der Pufferbohle wurde auf 5,0 mm festgelegt.
Der Zapfen, der in die Pufferbohle geht ist mit 2,5 mm ausreichend lang zur sicheren Befestigung.
Die Federkraft der Druckfeder wurde an die von Wunder angepasst. Das ist im Vergleich zu den Verhältnissen bei Vorbild natürlich butterweich.
Wer will kann aber auch stärkere Federn einbauen.

Und noch ein Hinweis:
Dies ist eine einmalige Aktion.
Es wird nur auf Vorbestellung gefertigt.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Viele Grüße
Michael

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Foisner" (Mar 12th 2023, 9:12am)


  • "Michael Foisner" started this thread

Posts: 579

Occupation: Konstrukteur, Dozent an der HWK München - Oberbayern

  • Send private message

4

Saturday, March 18th 2023, 8:58am

Noch ein Nachtrag zur Pufferaktion:

Bis jetzt hat noch Niemand nicht durchstoßende Puffer bestellt,
das heißt Puffer mit separat gefertigten und angesetzten Pufferplatten.
Diese Puffer werden dann mit M 0,8 Schrauben an der Pufferbohle befestigt.
Ich habe dazu nochmal 2 Fotos angehängt.
Durch die separaten Pufferplatten ( gerade oder geschweift ) sind diese Puffer natürlich teurer.


Für alle Besteller:

Ich habe jetzt die Endpreise der Drehteile:

Bei den genieteten Puffern: 21,70 € / Satz
Bei den geschweißten Puffern: 14,09 € / Satz.


Was das Prägen der gewölbten Pufferplatten kostet, kann ich erst bekanntgeben, wenn ich die Rohlinge hier habe.
Für die zentralen Befestigungsschrauben müssen noch Distanzhülsen gefertigt werden.

Dazu kommen dann die Zukaufteile wie Schrauben, Federn, Nieten.


Viele Grüße
Michael
Michael Foisner has attached the following images:
  • k-Puffer450-1 .jpg
  • k-Puffer450-2.jpg

Similar threads