Search results
Search results 1-20 of 420.
Quoted from "christoph80" sagt mal, meint Ihr, das der an der BR58 nochmals rumgemalert hat, oder ist das die Original Märklin "werkpatinierung"....sieht irgendwie so übertrieben und wenig professionell aus.... ...diesen Eindruck hatte ich auch zuerst, aber ich möchte mich nicht festlegen, da das Foto auch nicht sehr vorteilhaft ist.
Wenn jemand von vornherein eine Ware als "Defekt, Abbrüche, Bastlerware" deklariert, so finde ich das eher seriös, da solche Angaben auf jeden Fall den Preis und bei manchen Interessenten die Kaufabsicht stark mindern, die beschriebenen Defekte können durchaus sogar auf Stürze, vorangegangene Transportschäden, Behandlung durch grobmotorische Hände etc., hindeuten, d.h., wenn ich mich darauf einlasse, muß ich auch manchmal mit "Inneren Verletzungen" rechnen, die nicht sofort erkennbar sind. Ob se...
DIe armen Spur1-Freunde, die unwissentlich die Hehlerware gekauft haben, sind jetzt die richtig Geschädigten, denn sie müssen alles ohne Entschädigung zurückgeben, den Schaden dürfen sie dann bei den Verbrechern bzw. deren Hehlern einfordern, aber ich bezweifele, dass da etwas zu holen ist.
Massive Preiserhöhungen führen auch häufig zu Umsatzeinbrüchen, egal ob frei entschieden oder von staatlicher Stelle angeordnet, niemand wird gezwungen, die Ware zu kaufen! Außerdem sollte eine solche Preiserhöhung immer wieder ein Anreiz für alle Hersteller und Händler sein, darüber nachzudenken, ob es nicht preiswerter ist, die Ware in Europa herzustellen bzw. herstellen zu lassen.
Quoted Original von Holger Danz Hallo Zusammen, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich hatte das "noch nicht" im 3. Satz glatt überlesen. Also dann bitte am besten alle Gleispläne der Module im dxf, dwg oder notfalls auch einem anderen vektorbasierten Programm an mich senden. Wenn ich dann von den Plänen aus Heilbronn Modulpläne doppelt habe ist das besser als wenn was fehlt. Am besten ist, wenn Ihr die Pläne auf die IG-Mailadresse schickt, da wir dort alle drauf zugreifen können. Hier die Mai...
Die Zeichnungen meiner Module sind auf der Mannheimer Plattform im DXF-Format hinterlegt, allerdings können manche Planungsprogramme diese Formate nicht lesen. Daher meine Frage: in welchem Datenformat sollte man Euch die Zeichnungen schicken, damit Ihr die Module gleich in Eure Software übernehmen könnt?
Ich habe 2 Loks von Uwe Römer patinieren lassen und bin super zufrieden. Hier ist die Homepage: Noblerod
Quoted Original von VT 98 Hallo Einser, gibt es Gleichgesinnte im Raum 50389 Wesseling ???? einfach melden - vielleicht ergibt sich was in froher Erwartung Ingo Hallo Ingo, es gibt, wie Ralph schon berichtete, den Kölner Stammtisch, zu dem Du herzlich gerne kommen kannst, er findet (bis auf gelegentliche Ausnahmen) am letzten Mittwoch des Monats statt und wird immer hier im Forum angekündigt. By the Way: BIst Du zufällig der neue Spur1-Freund, für den Thomas bei mir nach den Normen und Anleitun...
...tut mir leid, aber etwas zu einem hohen Preis anzubieten, ist noch niemals verrückt gewesen, solange der Verkäufer nicht in einem finanziellen Zugzwang steht, ist es doch völlig legitim und geschäftstüchtig, den höchstmöglichen Preis für seine Waren erzielen zu wollen, ob sich ein Interessent findet, ist eine völlig andere Frage... Die blaue Mauritius ist in meinen Augen ein vergilbtes, altes Papierläppchen, welches noch nicht einmal mehr zum Frankieren eines Briefes genommen werden kann, abe...
So, nun sind auch die Fotos ausgewertet und verfügbar, ich habe auf der Plattform MyDrive einen Downloadbereich eingerichtet, dort können die Fotos sowohl vom Vorbild als auch vom Modultreffen in voller Größe und Auflösung angeschaut und heruntergeladen werden. Die Zugangsdaten können bei mir per PN oder Mail abgerufen werden.
Bin gestern nachmittag gegen 15:00 Uhr auch wieder in Köln angekommen, Material ist wieder verstaut, Ideen für Neuerungen bzw. Erweiterungen haben mich die halbe Nacht wachgehalten, die abgestürzte 23er steht bereits im AW, jetzt können Ideen für Leipzig geschmiedet werden. Vielen herzlichen Dank an das gesamte Team aus Heilbronn, die uns schon seit Mittwoch ertragen mußten, ein besonderer Dank auch an die Damen, die mit unserem Wolfgang Ospizio mal wieder gezeigt haben, dass Liebe immer noch du...
Quoted Original von Regelspur Hallo Schotterwagenfreunde, was ist eigentlich mit dem Schotterwagen den KM-1 die ganzen Jahre schon als sein Handmuster anpreist? Es gab meiner Meinung nach nur einen Hersteller der diesen Wagen in solch einer Qualität, wie er auf Ausstellungen als "Handmuster" gezeigt wird gebaut hat. Hier ist sicherlich der 4-Achsige Dienstschotterwagen gemeint, den KM-1 im Jahr 2006 angekündigt hat. Ich habe ihn seinerzeit in mehreren Ausführungen bestellt und auch eine entspre...
Hallo zusammen, bin ebenfalls dabei, verschiedene Züge zu laden, u.a. Nahverkehrszug mit Umbauwagen, Silberlingen und BR23, Nahgüterzug, Bauzug, Schwertransportzug, damit auch die Nebenstrecke ordentlich mit Leben gefüllt wird. Bin dann auch ab Mittwoch vor Ort.
Es besteht ja auch die Möglichkeit, mehrere IBoxen nur noch als Fahrgeräte zu verwenden, auch hier gilt: Für jede IB unbedingt einen eigenen Trafo verwenden, damit alles galvanisch getrennt ist. Siehe hierzu auch meinen Beitrag vom Ableben und der glücklichen Wiederauferstehung meiner IB. Intellibox zerschossen
Ich habe einen ganzen Zug dieser Wagen mit Originalkupplungen ausgetrüstet, es geht wirklich am besten, wenn man mit einem ganz feinen Schraubendreher den Sprengring am Drehgestellzapfen heraushebelt, dann ist genug Platz, um die Kupplung einzustezen. Den Sprengring kann man danach auch recht einfach wieder mit einer feinen Spitzzange einsetzen und in die Nut pressen. Sollte mal einer verloren gehen, ist auch noch nichts verloren, das ist ein Normteil und in jedem Eiswnwarenhandel für Cent-Beträ...
Quoted Original von Matthias Koch Ob Baseunits mit 2.6er und 2.7er SW parallel betrieben werden können weiß ich nicht- denke aber mal ja. Die SW 2.7 ist aber auch nur für die neuster Intellibox SW 2.0 notwendig. Da momentan der Modulteffen-Standarf die V 2.6 ist, werden unsere neu georderten Funkys auch diesen SW Stand haben. Der Parallelbetrieb ist kein Problem, da sich am ausgangsseitigen Loconet-Protokoll zum Betrieb an der Intellibox 1 keine Änderung ergibt, es ist ja möglich, bis zu 4 Funk...
Wir haben schon in Borken einige Funkys und Base-Units auf V 2.6 upgedatet, das können wir auch in Heilbronn machen, ich habe Laptop und Software dabei. Um auf IB-1 fahren zu können ist meines Wissens kein Downgrade von 2.7 auf 2.6 nötig.
Versuchsaufbau - Fehler - Intellibox zerschossen - super Service - Happy End Hallo zusammen, ich möchte Euch allen berichten, da dieser Fehler schnell mal passieren kann und fatale Folgen hat, das was mir passiert ist, muß ja nicht anderen Leuten auch passieren... Also: Ich wollte mein Uhlenbrock Track-Control-System umbauen und neu programmieren, schnell einen Trafo genommen, I-Box und Einspeisung des Track-Control zusammen angeschlossen, Loconet-Kabel verbunden und Stecker rein, da raucht es n...
Hallo zusammen, zunächst möchte ich hier ebenfalls kundtun, dass ich mich auf ein Treffen in Leipig im nächsten Jahr freue und (falls es arbeitstechnisch keinen Super-Gau gibt) dabei sein werde. @Dirk Selbstverständlich helfe ich Dir im Bahnhof "Rheintal" wieder gerne, wo ich nur kann, es wäre wirklich toll, wenn Du auch wieder dabei bist. Die Idee mit den mobilen Signalen sollten wir ernsthaft verfolgen, als FDL hatte ich auch festgestellt, dass viele Fahrer dachten, der vor dem Bahnhof liegend...
Bin leider in Urlaub, bin aber beim nächsten Stammtisch wieder dabei.