Search results
Search results 1-19 of 19.
Hallo, leider ist es mir nicht möglich die Bilddateien zu öffnen. Ist das nur bei mir so? Gruß Timo
Hallo,wenn ich mich nicht irre, stellte die Firma Probst diese Lokomotive her.Vielleicht dort einfach mal nachfragen. Schönes Wochenende Timo
Quoted from "speedyxp" Hallo, die Märklin Vorläufer der BR91 haben nur 9 statt 10 Speichen. Ich bin am überlegen woher ich den Radreifen bekommen habe und von welcher Lok der war. Jedenfalls war es Märklin, da es vercromte Messingräder waren. Viele Grüße Marc Quoted from "speedyxp" Hallo wenn ich mich nicht irre,wäre es die Achse von der Baureihe 78.Sie müßte jedoch so glaube ich noch mit einer Drehmaschine bearbeitet werden.Gruß Timo Quoted from "speedyxp"
Hallo Patrick, ersteinmal vielen Dank für die Antwort.Bin jedoch auf der Suche nach einem Generator nachdem Seuthe Prinzip. Also nochmals vielen Dank Gruß Timo
Hallo, ich würde mir gerne einen Rauchgenerator bauen. Worauf muß man beim Bau achten? Vielen Dank im Voraus Timo
Herzlichen dank für die Hilfe. Gruß Timo
Hallo zusammen, meine Baureihe 218 mit Original Decoder gibt im an- oder abgemeldeten Zustand Geräusche von sich die sie in meinen Augen nicht machen dürfte d.h. das aus dem Lautsprecher eine Stimme heraus kommt die dann von sich gibt bitte einsteigen Zug fährt gleich ab oder Motor wird jetzt gestartet.Da ich leider keinen Vergleich habe, würde es mich doch sehr interessieren, ob meine Lok die einzige ist mit den oben genannten Gräuschen! Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe Gruß Timo
Hallo,mir wurde mal beim digitalisieren einer Lokomotive die Frage gestellt welches Fahrgerät ich benutze wegen der Fahrstufen.Man erklärte mir, daß wenn ich eine Lokomotive mit einer Intellibox betreibe den Dekoder auf 128 Fahrstufen einstellen müße als wie mit einem Fahrgerät von Märklin z.B. der 6021.War daß dann alles Quatsch? Gruß Timo
Hallo zusammen, erst einmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr. Ich weiß, es ist ein schon breit getretenes Thema aber trotzdem stelle ich mal wieder die Frage. Hat jemand seit dem letzten mal als das Thema hier besprochen wurde, ein Geräusch für den SKL von Märklin entwickelt welches dem Original nahe kommt ? Vielen Dank im Voraus Timo
Hallo Peter Fiedler,ich habe meine Radien anhand einer Holzplatte sowie mit Nägeln gebogen. Einfach den passenden Radius auf die Platte bringen, dann die Nägel in die Platte geschlagen und dann zwischen den Nägelreihen das Gleis gebogen. Fertig ist das gebogene Gleis. Gruß Timo alias Bummelzug
Hallo Peter, schau doch mal auf der Seite der Interessengemeinschaft Spur 1 aus Mannheim dort wirst du unter dem Eintrag Module Welten fündig. Gruß Timo
Hallo Ingo, leider kann ich momentan nur die Frage bezgl.der Lampengehäuse beantworten.Schau mal bei der Firma Hegob nach den wenn ich mich nicht ganz täusche hat bzw. hatte er meines Sagens mal welche in seinem Sortiment. Abschließend aber doch noch einen Tip wegen der Birnchen ruf doch mal Hernn Dederich von der Firma Märklin an der kann dir bestimmt weiterhelfen. Gruß Timo
Hallo zusammen, ich habe damals eine Preiser Figur genommen und diese dann mit dem Fön bearbeitet. Gruß Timo
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ein Verein oder IG seine Anlage auf der Faszination aufbaut? Auf der Homepage ist nämlich nur eine Anlage einer Privatperson erwähnt.
Hallo zusammen, die Märklin Neuheiten 2011 sind Online.
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer anderen Methode,wie das bekannte Ausbauen des Getriebes,ein Fahrzeug zu entharzen.Ein Bekannter erzählte mir etwas von einem Entharzungsspray.Ein zerlegen der Antriebsteile würde mir dadurch erspart bleiben,jedoch frage ich mich,wie ist es mit der Elektronik? siehe z.B. Dekoder oder Taktgeber.Nehmen die keinen Schaden davon? Vielen Dank im voraus Gruß Timo
Hallo , ein weiterer Händler für Pilzkontakte (Kugelkontakt) wäre das Spur O Kaufhaus Schnellenkamp. http://www.spur-0-kaufhaus.de Gruß Timo
Hallo zusammen, ich bin im Besitz einer Märklin V60 (54322), an der ich sehr gerne meine Loknummer ändern würde. Leider blieb meine Suche nach einem geeigneten Lösungsmittel bis heute erfolglos. Kennt jemand ein Mittel mit dem ich die Schrift entfernen kann ohne gleich den Lack anzulösen? Vielen Dank im Voraus Timo.R.
Bestellung per E-Mail, Brief, Fax ab Mindestbestellwert 12 € (incl. MwSt.) möglich. Ab 01.02.2010 ab einem Mindestbestellwert in Höhe von 20 € Gruß Bummelzug