You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 468.

Thursday, February 2nd 2017, 6:22pm

Author: Peter Fiedler

Echter Dampflokgeruch bei Ebay

Hallo allerseits, mal von der 44er KM1 abgesehen die doch etwas überteuert als defekt angeboten wird...... hier noch so ein Angebot: http://www.ebay.de/itm/Duftkerze-fur-Dam…%3D201803184868 Die kleinen Räucherkerzen sind wirklich gut, ich biete die in meinem Shop schon lange an, für 1,90 Pro PACKUNG !!! http://modellbauhandel-fiedler.de/misc/index.html Gruß Peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Wednesday, September 28th 2016, 10:57pm

Author: Peter Fiedler

Anleitung Hübner Rottenkraftwagen AC Art. Nr. 5740 gesucht

Hallo Allerseits, die Frage war hier schon mal Thema, kann mir jemand helfen und die Anleitung per PDF zu mir mailen? Bitte die PDF nicht hier einstellen, ich wollte es nicht glauben aber Betriebsanleitungen sind tatsächlich Urheberrechtlich geschützt. Direkte private Weitergabe ist erlaubt. Gruß Peter

Sunday, February 5th 2012, 10:04pm

Author: Peter Fiedler

Hochstehendes Bremserhaus Ep.1+2

Hallo Michael, das fällt mir ja jetzt richtig schwer dir zu wiedersprechen ,zumal man dabei fast immer den Kürzeren zieht. Auf der Originalzeichnung sind Sechskantmuttern zu sehen und die Zeichnung habe ich nicht gemacht. Also, auf der Suche nach einem geeigneten Objekt (ich wollte mir mal wenigstens ein Fahrzeug selbst bauen) kam ich auf diesen Schienenwagen.Der sollte Kurz und Vierachsig sein. Das ist jetzt 2 1/2 Jahre her. Der Schienenwagen schien mir relativ einfach......das war aus heutiger...

Sunday, February 5th 2012, 9:09pm

Author: Peter Fiedler

Hochstehendes Bremserhaus Ep.1+2

Hallo Smily, das sind keine Niete sondern wie im Original Bolzen mit Sechskantmuttern. uuups, hab da hoffentlich niemanden aufgeschreckt. Wie schon mein Großvater sagte, keine Angst vor den Russen............ Als Bausatz wird der Wagen auch kommen.(Von wem auch immer) Gruß Peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Sunday, February 5th 2012, 1:02pm

Author: Peter Fiedler

Rungenwagen 30to

Hallo allerseits, nun ja,daß das Bremserhaus irgendwie einem Hochsitz ähnelt muß man zugeben. Aber exakt in 1/32 umgesetzt sieht es nun mal nicht anders aus. Um alle denen deren Epoche das nicht so ist mal eine Vorstellung zu geben wo es hingehört hier ein paar Bilder. Das Bremserhaus ist nur provisorisch befestigt und wie unschwer zu erkennen ist fehlen noch einige Teile. Gruß Peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Saturday, February 4th 2012, 6:49pm

Author: Peter Fiedler

Hochstehendes Bremserhaus Ep.1+2

Hallo allerseits, kleine Angebotserweiterung. Preussisches Bremserhaus. Siehe Foto. Weitere Infos auf meiner Homepage unter "Modelle u. Bausätze". Gruß aus der eiskalten Lausitz ,Peter Fiedler http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Saturday, January 21st 2012, 7:25am

Author: Peter Fiedler

Galeriebilder

hallo allerseits, ich weiß nicht ob es noch jemandem aufgefallen ist, aber nach unzähligen fotos von standardfahrzeugen auf nackten gleisen zeigt sich langsam ein qualitätswandel. den prellbock von bulls85 habe ich mir schon einige male angeschaut. einfach genial das teil !!! gruß peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Tuesday, January 17th 2012, 12:43am

Author: Peter Fiedler

RE: Wasserturm

hallo, weiß jemand wann dieser wasserturm gebaut wurde ??? gruß peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Sunday, December 18th 2011, 10:48am

Author: Peter Fiedler

O B E R L E I T U N G, von wem ?

hallo herr werner, für epoche 3 scheinen mir die streckenmasten der regelbauart 1928 am geeignetsten. diese gab es in zwei ausführungen. die "frühe" hatte zwischen den u-profilen ein im zickzag verlaufenden flacheisen. etwas später in den dreißiger jahren wurde das flacheisen durch winkelprofile ersetzt. diese bauart ist vereinzelt bis heute zu finden,natürlich wurde im laufe der zeit die fahrdrahtaufhängung verändert. diese masten finden sie z.b. bei der firma demko. hier muß man aber wissen,da...

Saturday, December 17th 2011, 10:04pm

Author: Peter Fiedler

RE: O B E R L E I T U N G, von wem ?

hallo herr werner, das thema oberleitung ist sehr komplex, von der regelfahrleitung 1928 bis heute gibt es gravierende unterschiede. zur beantwortung ihrer frage wäre es gut zu wissen welche epoche sie darstellen wollen. gruß peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Wednesday, December 14th 2011, 6:33pm

Author: Peter Fiedler

Ist das normal...schlechte Kommunikation mancher Spur 1 Anbieter

hallo herbert, jetzt kann ich mir ein heimliches grinsen nicht verkneifen, mund halten, alles hinnehmen usw. hatte ich in der DDR jeden tag live und das dreißig jahre lang. wohin das geführt hat ist jedem bekannt. ist schon lustig wie sich geschichte wiederholt, bemerkenswert ist ,das auch in der marktwirtschaft nur mit wasser gekocht wird. gruß peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Wednesday, December 14th 2011, 3:37pm

Author: Peter Fiedler

Ist das normal...schlechte Kommunikation mancher Spur 1 Anbieter

hallo michael, über negative erfahrungen möchte ich hier lieber nicht schreiben, obwohl mir bei dem thema schon wieder der kamm schwillt. deshalb vielleicht mal zwei positive beispiele, bei gleismaterial kann ich nur peter lehman,(MSM müßte oben im rotorbanner sein) empfehlen. der hat sogar mein gleismaterial nach wien gebracht damit es mein junge mitnehmen kann. wenn rainer herrmann von kiss nicht gerade in fernost weilt klappt der kontakt dahin auch ganz gut. nenne hier ruhig ross und reiter, ...

Wednesday, December 7th 2011, 9:18pm

Author: Peter Fiedler

E- 91 Versionen

hallo allerseits, das bild rundet sich langsam ab. das forum ist gei..... @ michael, es ist nicht so ganz einfach für mich hier an der (fast) spur1 freien polnischen ostzonengrenze mal eben eine e91 anzuschauen. wie meinst du das mit den primitiven pantografen ? hintergrund meiner frage ist das aus welchem modell auch immer definitiv eine drg lok wird. die pantos hatten ja nun mal nur eine kohle zur stromabnahme oder bezieht sich deine anmerkung auf die qualität der gesamtkonstruktion und welche...

Wednesday, December 7th 2011, 2:24pm

Author: Peter Fiedler

Aufbau E91

hallo allerseits, danke für eure antworten. eines ist jetzt jedoch unklar geblieben-kunststoff oder metallaufbau??? deshalb nochmal diese frage konkret zu den aufbauten der 55171 ,das ist die letzte die märklin gebracht hat mit pantografensteuerung. gruß peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Tuesday, December 6th 2011, 10:34pm

Author: Peter Fiedler

E- 91 Versionen

hallo allerseits, farbgebung wurde ja schon ausführlich diskutiert ,kann jemand auskunft über die technische ausstattung geben ? war die bei jeder artikelnummer immer gleich ? (getriebe ,dekoder) ist es ohne weiteres möglich einen neuen dekoder einzubauen bzw. macht das sinn? gehäuse metall oder kunststoff? gruß peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Sunday, December 4th 2011, 8:23am

Author: Peter Fiedler

Das Ding ist der Hammer!!!

http://www.ebay.de/itm/Militar-Diesellok…=item3a6d8a0fc3 gruß peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Sunday, November 13th 2011, 11:38am

Author: Peter Fiedler

Hegob Weichen

Hallo allerseits, schon die erste Antwort von Reinhard hat mich fast umgehauen. Wärend mindestens drei Telefonaten zur Weichenbestellung war die Schieberstange nicht einziges mal Thema. Woher soll ich wissen das es neben einer Billigvariante auch eine brauchbare Lösung gibt ??? Meine Anmerkung zur Weiterentwicklung von Herstellern war eher allgemeiner Natur. Es kennt doch jeder Produkte die in unveränderter Form seit zwanzig und mehr Jahren auf dem Markt sind. Ist es als Kunde zu viel verlangt d...

Saturday, November 12th 2011, 1:37pm

Author: Peter Fiedler

Hegob Weichen

Hallo allerseits, habe mir wegen Anlagenumbau von Hegob fünf Bogenweichen 1700/2300 gekauft. Nun sollte der Einbau erfolgen. wie in Bild 1 zu sehen ist habe ich nach langem rumrätseln aufgegeben wie an dieser Stellschwelle der Weichenbock mit angetrieben werden kann. Mich hat die Sache schon mächtig geärgert ,zumal das teil optisch nicht wirklich was her macht. Damit und das es genauso nicht möglich ist einen Hübnerantrieb anzuschließen hätte ich leben können denn es ist Unterflurantrieb vorgese...

Monday, November 7th 2011, 10:15pm

Author: Peter Fiedler

RE: Frage Radien Biegegerät

hallo allerseits, danke erst mal für die vielen tips,nette anrufe und mails. ich werde es erst mal per hand versuchen,klappt das nicht leiht mir jemand hier aus dem forum so ein teil. ich habe da noch in meiner werkstatt eine rundbiegemaschine stehen fällt mir gerade ein. der schienenfuß müßte genau in die sicke passen. (und wenn nicht gibts ja noch die drehbank)das probiere ich mal aus. gruß an alle,peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de

Saturday, November 5th 2011, 7:56pm

Author: Peter Fiedler

Frage Radien Biegegerät

hallo allerseits, fragen über fragen, ich habe solch ein teil noch nie benutzt und frage mich wie das funktioniert. kann man durch "enger stellen" den radius langsam anpassen? worauf muss man unbedingt achten? ist das teil erforderlich oder bekommt man das auch so hin? mir geht es um individuelle radien größer als 1700 ,das gleismaterial habe ich von peter lehmann (msm) hat jemand so ein biegegerät und würde es mir ausleihen? gruß peter http://www.modellbauhandel-fiedler.de