Search results
Search results 1-20 of 113.
Und ist dein Garten noch so groß ----------------------- so ist er doch zu klein !!
Quoted from "Schlepp_Tender" Ich würde das Fahrteil weglassen und gleich vom Trafo in die Box oder in die CS 3 gehen. Falls die CS 3 einen Gleichrichter in ihren Innereien hätte.... L.G. Peter Was könnte im schlimmsten Fall passieren? Hat das schon wer probiert? ....*GG*..L.G. Peter Aus dem Trafo kommt Wechselstrom AC und dieser wird im Fahrgerät gleichgerichtet zu Gleichstrom DC. Also wird das wohl so nichts werden, außer einen Gleichrichter mit Kondensator dazwischen schalten.
Ich hole den Alten mal wieder hoch., da mein VT nun im Dauereinsatz ist. Kann die Intensität vom Rauch reduziert werden im ESU 3.5 XL ?? Sonntagsgrüße Harald
Hallo Charly, habe ich getan. Wieso kommen die Hersteller nicht auf so einfache aber logische Lösungen ?? Schon der Blitz lehrte uns : Nimm den Weg des geringsten Widerstandes ! Harald
Danke Rainer, da werde ich wohl mal darauf zurückkommen. Harald
Hallo Rainer, danke für das Angebot. Nach genauer Besichtigung mußte ich die Lok vollständig demontieren. Das Fett war aus dem Getriebe fast völlig ausgetreten, das Gehäuse war einseitig nicht richtig zu und am unteren Deckel waren zwei Schrauben ausgerissen. Ich habe alles gerichtet und in den Strompilzen Federn 1,8 mm Durchmesser aus der Mä-Kiste H0 eingesetzt. Heute beginnt der Probelauf. Etwas Sorgen macht mir noch der Decoder mit abartiger Lautstärke. Nach Reset und 63 auf 8 geht es , aber ...
Ich hole heute einmal diese "alte" Lok wieder einmal vor. In die Jahre gekommen hat sie nun den Geist aufgegeben - Die Stromabnehmer "Picker" bei den Mannheimern genannt, sind defekt. Wer kann mir sagen, was ich da einbauen kann und wer liefern kann. Harald
Werte Modellbahner, nachdem in etlichen Beiträgen von verschiedenen in Eigeninitiative erstellten Soundprojekten berichtet wird und auch diverse interessante Schaltungen sowie Teilelisten, Bastelanleitungen usw. gezeigt werden, ABER leider für den später suchenden Freund nicht mehr auffindbar sind, wollte anregen im Forum eine Datenbank anzulegen. Hier könnte jeder, so er bereit ist, seine "Erfindungen" einstellen und damit für andere zur Verfügung stellen. Z.Bsp. einen Sound mixen kann bestimmt...
Ich fahre inzwischen mit der ECOS 5000 und betreibe daran zusätzlich 5 Stück MS1 zum Schnellzugriff. Die Anlage ist außerdem aufgeteilt in 5 Abschnitte mit ECOS Boostern. So habe ich keine Stromprobleme und neuerdings fährt mein Enkel noch mit dem Smartphone mit.
Hallo, kann jemand etwas zu den Heller-Boostern in Verbindung mit der Ecos 5000 sagen ? Ich plane 5 Boosterstrecken. Gern auch per PN. Mfg Harald
Bin interessiert, wer kann mir den Kontakt herstellen, da ich nicht in dem Forum bin. mfg hag10 hthorb@gmx.de
Ich habe meine 2 mit ESU-Decoder ausgerüstet und sie laufen prima.
Hallo, ich danke für die Beiträge und werde bei etwas steigender Temperatur sofort zur Tat schreiten. es ist übrigens eine 54562. mfg Harald
oder schau mal da: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,4090876
Glückwunsch zu diesem Forumsumzug. Ich kenne diese Form bereits von diversen Autoforen z.Bsp.: stern-freunde.de und würde daher gern die Anregung geben unmter den jweiligen Treads noch die Button "Bedanken" und "Portal" einzuführen. Diese haben sich sehr bewährt. mit freundlichen Grüßen Harald
Hallo Michael, herzlichen Dank für das Foto. Ich habe die Anleitung auch, aber eben leider keine Einstellung für das "Mäuseklavier" auf der Soundplatine. mfg Harald
Denn die lesen ja auch mit. und können bestimmt auch schauen Entschuldigung , aber das mußte mal raus.
also da glaube ich eher an eine Klebung. bei 1mm Litze und der Schiene habe ich viel zu lange Vorwärmzeiten und eine zu gute Wärmeableitung. 40 Watt ist schon sinnvoll. schönes WE