You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 90.

Thursday, June 9th 2022, 11:48am

Author: 210 001-4

Br 52 bei Spur-1.at

Quoted from "Michael K." Ich habe zwei Fragen. Was ist für Blue Scotsman eine schnelle Auslieferung seit Ankündigung? Ich habe eine Bestellbestätigung von 2012 in einer Schublade liegen........ und zweitens was ist mit der Fuhrerhaustüre los? Steht die ab? Hallo Michael, Die "schnelle Auslieferung" war wohl in erheblichem Maße mit Ironie angereichert. ;) Die Feststellung zur Führerhaustüre habe ich an entsprechende Stelle weiter geleitet. Danke dafür. Gruß basti

Wednesday, June 8th 2022, 6:48pm

Author: 210 001-4

Br 52 bei Spur-1.at

Danke StWag, das war auch meine Vermutung, aber eben auch nur eine Vermutung. ;) Gruß basti

Wednesday, June 8th 2022, 6:46pm

Author: 210 001-4

Tipp!!!

Übrigens: falls Euer Tender auch Kurzschluss machen sollte, (deshalb konnte ich kein Fahrvideo machen!) dann könnte es daran liegen, dass eine Isolier-Spannscheibe, die zwischen Achslager und Rad montiert ist, herausgerutscht ist. Diese ist lt. Hersteller eine Produktoptimierung, wurde nachträglich angebracht um den Kurzschluss zu verhindern, fällt aber offensichtlich gerne mal heraus. Eventuell eine mit höherer Klemmkraft einsetzen. Grüße vom basti

Wednesday, June 8th 2022, 6:31pm

Author: 210 001-4

Br 52 bei Spur-1.at

Quoted from "MarcoShip" Moin, wozu dient denn der Zylinder hinter der Tenderkabine ?( (beim Original natürlich) Hallo Marco, Gute Frage... Da ist eine Einfüllöffnung oben. Gruß basti

Wednesday, June 8th 2022, 4:05pm

Author: 210 001-4

Ein paar Bilder der nun ausgelieferten Lok...

... seht Ihr hier: ... und hier noch die Variante ohne Kabine: Beste Grüße vom basti

Sunday, January 16th 2022, 5:35pm

Author: 210 001-4

Baureihe 225

Hallo Björn, die Motorattrappen sind reine Phantasie. Sie haben mit dem Original überhaupt nichts gemein. Außerdem sind sie viel zu nah an den Scheiben dran. Im Original sind da Seitengänge dazwischen. Darum habe ich schwarzen Karton hinter die Seitenscheiben geklebt. Gruß basti

Thursday, January 6th 2022, 4:34pm

Author: 210 001-4

Die 225 802-8

Hallo Björn, falls Du tatsächlich die märklin 218 126 in eine 225 802 umlackieren möchtest, würde ich aber vor dem Lackieren erst noch ein paar äußerliche Korrekturen am Modell vornehmen. Wichtig zu wissen: die 225 802 war früher die Vorserienlok 218 002, welche ganz anders aussieht, als die 126 aus der 1. Bauserie. Zudem wurden am Original auch nachträglich noch einige Änderungen vor genommen. - Wie man an dem Foto hier BILD und Deinem Bild gut sehen kann, wurde die Lok damals mit einem TB10-Mo...

Thursday, June 28th 2018, 2:46pm

Author: 210 001-4

Krupp-Ardelt-Kran

Hallo Schwerlast und Strassenroller, das mit dem 'Namen' kann ich verstehen. War nur ein persönlicher Wunsch. Kein Zwang. Sorry! einer der letzten großen AE-Aufentalte des Wurzburger Kranes war vermutlich im Dezember '76. Vielleicht kann man hier das Fehlen der von Dir beschriebenen Handräder sozusagen als letztmöglichen Ausbau-Termin "erahnen": http://www.abload.de/img/13-nk206010003aductr.jpg http://www.abload.de/img/14-nk206010004a1je8g.jpg Zu finden hier: https://www.drehscheibe-online.de/fo...

Thursday, June 28th 2018, 9:30am

Author: 210 001-4

Krupp-Ardelt-Kran

Hallo S. & S. (ein Name hätte schon was) vielen Dank für den "Bildbeweis" aus dem HiFo. Dann lag ich ja mit meinen Behauptungen, dass auch der 90t-er (anfänglich) einen Fahrantrieb gehabt haben MUSS nicht völlig verkehrt. Auf die Umsetzung im Modell bin ich allerdings mal sehr gespannt. Das wird sicher das heimliche "Highleid" der Modelle werden! Mit besten Grüßen vom basti

Wednesday, August 23rd 2017, 8:53am

Author: 210 001-4

F7 von MTH

Hallo Peter, vielleicht wirst Du ja in der Spur1-Werkstatt fündig: http://spur1-werkstatt.de.fc-host52.de/S…ok/46-Laternen/ Gruß basti

Saturday, September 19th 2015, 11:48am

Author: 210 001-4

Dampfkranwagen-Sound

Hallo zusammen, was hört man bei einem Dampfkran wirklich? Die kleine 75 PS Dampfmaschine hat es wohl schwer, gegen das Gerassel von Seilrollen, Seilen, Zahnrädern, Bremsbänder und Klauenkupplungen die ständig in Bewegung sind, anzuschnaufen. Den typischen Dampfkran-Sound hört man hier: www.youtube.com/watch?v=UaAul4URaeM Leider läuft die ganze Zeit ein Stromerzeuger im Hintergrund, da damals nachts gearbeitet wurde. Im letzten Teil hört man den Kran auch unter Last. ;-) Trotzdem viel Spaß? Gruß...

Friday, September 18th 2015, 4:39pm

Author: 210 001-4

Krupp-Ardelt-Kran

Martin, ich dan-ke Dir!!! Genau DAS meine ich. Und wenn man dann noch erleben kann, wie schwierig es ist, einen unbelasteten Kranhaken mit so vielen Seilrollen sauber auf und ab zu bewegen und ohne dass er schief hängt, oder gar die Seile von den Rollen hüpfen, bekommt man wirklich Respekt vor dieser Leistung. Man sieht auch nicht, dass alle beweglichen Teile kugelgelagert sein müssen, damit es reibungslos funktioniert. Die Modell-Massen sind bei so einem Kran das ständige Problem. Auch die Mate...

Friday, September 18th 2015, 2:24pm

Author: 210 001-4

... wegen der drei Dampfkräne nach Heilbronn!

Hallo, auch ich habe mir beide Kräne ausführlichst angeschaut und den Vorführungen gelauscht, nachdem Kohle und Wasser... ... äääh nein, elektrischer Strom herbeigeschafft wurde. ;-) Besonderes Augenmerk lag mir dabei am vorbildgerechten Einsatz und der Ausführung der Modelle. Und hier gibt es bereits jetzt schon sehr wohl erhebliche Unterschiede. Dazu muß man sich vielleicht ein bißchen mit dem Thema Dampfkran und deren Einsätze beschäftigen. Die Ausführung und Anzahl der Seile und Rollen und b...

Monday, September 9th 2013, 9:54am

Author: 210 001-4

Bremshähne für Hübner/Märklin Viererset u.a.

Quoted from "mf pur" ... Der Aufwand war enorm. Hallo mf-pur, ich weiß. Habe ein Original von einem unserer Postwagen abgeschraubt und nun auf dem Tisch liegen. Wenn Ihr nicht so schnell gewesen wärt, hätte ich mich an die Konstruktion gemacht. Denn mit Spiegeln allein ist es (wenn man es genau nimmt, und das tut Ihr ja) nicht getan. Um die Beiden Köpfe (im Original) auch dei Dunkelheit auseinanderhalten zu können, hat der Behälterleitungskopf noch ein "Kreuz" auf die Halbkugel gesossen. Sieht ...

Monday, September 2nd 2013, 1:34pm

Author: 210 001-4

Bremshähne für Hübner/Märklin Viererset u.a.

Hallo an das mf-pur-Team, durch die Ankündigung der Märklin Silberlinge (auch in Epoche III !!!) wird das Thema "Wendezüge in der Spur1" sicher nochmal neuen Schub bekommen. Wäre das nicht doch ein Argument, um nochmal über das Thema der "gespiegelten Kupplungsköpfe" nachtzdenken? Den vorausfahrenden Steuerwagen mit den vorbildgerechten Bremsschläuchen zu versehen hätte doch sicher für manchen seinen Reiz, besonders wo KM1 einen Wendezug-Steuerungs-Zurüstsatz für seine neue V100 anbieten möchte....

Thursday, October 18th 2012, 2:02pm

Author: 210 001-4

Kupplungen

Die Idee ist gut, Matthias. Ab damit in einen eigenständigen Beitrag! (hier findet das nach 'ner Weile kein Mensch mehr) Gruß basti

Thursday, October 18th 2012, 9:55am

Author: 210 001-4

Heusinger Steuerung bei neueren Modellen

Hallo Leute, so sehe ich das auch. Und zudem sollte der Prozessor, der den Servo ansteuert, auch gleich noch die entsprechenden Sound-Sequenzen wiedergeben können. Es gibt also noch viel zu entwickeln. Gruß basti

Wednesday, August 29th 2012, 9:38am

Author: 210 001-4

Und wie wäre es, -...

... wenn man einen ganz anderen Weg einschlägt??? Hallo Leute, ist vielleicht eine völlig unkonventionelle Methode das "Problem" anzugehen, aber wenn es sich hier "nur" um ein Oval handelt, dann könnte man sich doch auch den Sport machen und ein schönes Flexgleis verlegen. Der Vorteil wäre: - man kann die Radien exakt an die Trassenbretter anpassen. - es ist sicher günstiger als die vielen Einzelgleise. - es gibt viel weniger Schienenstöße, was in der Höhe der an der Decke hängenden Anlage siche...

Tuesday, February 7th 2012, 4:19pm

Author: 210 001-4

Märklin BR218 Start Sound

Hallo, das kann man NICHT gezielt aufrufen. Fällt also unter die Kategorie "Gag" Gruß basti.