You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 95.

Thursday, January 14th 2016, 12:21am

Author: Aquarius

Donnerbüchsen

Das sieht wirklich sehr schön aus und ist schon ziemlich aufwendig! Aber: Jetzt (und verstärkt im Foto) fällt erst richtig auf, wie wenig vorbildgerecht der Hersteller die Sitzbänke gestaltet hat. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, bestand die Unterkonstruktion aus rotbraun gestrichenem Gusseisen; die Sitzflächen wie auch die Rückenlehnen waren nicht so gerade, sondern eher ergonomisch gerundet. Die Oberkonstruktion mit den Gepäckablagen bestand auch aus Metall mit den dazwischen eingespa...

Thursday, September 25th 2014, 11:40pm

Author: Aquarius

Märklin-Kroko mit Decoder und Sound - gibt es eine solche ?

Ich könnte der obigen Liste noch die Nr. 55564 hinzufügen: braun mit schwarzen Rädern als Ce 6/8 II, 4 Türen, graue Griffstangen an den Führerhauszugängen, schwarze auf den Pufferbohlen, Übergangsbleche; aktueller Märklin-Mfx-Decoder mit Sound. Das ist das neueste Märklin-Krokodil. - Die Nr. 55561 als Be 6/8 II (grün, gelbe Griffstangen, nur 2 Türen) hatte keinen überzeugenden Geräuschgenerator; ich habe meine Lok mit einem ESU-Sounddecoder versehen lassen, der schon ziemlich echt klingt. Freund...

Tuesday, January 31st 2012, 12:23am

Author: Aquarius

RE: E 10, und V 200, LGB, Normalspur

Für einen Modellbahner sind diese unsäglichen Produkte ein Graus. Normalspurloks auf Schmalspurgleisen, und dazu noch in einem undefinierbaren Maßstab. Gruß Aquarius

Saturday, January 7th 2012, 12:07am

Author: Aquarius

Fahreigenschaften der Kiss Ludmilla

@hornschu Zitat: "Hallo, ich habe mal eine ganz bescheidene Frage, warum muss an einer Lok die ja einen recht stolzen Preis hat überhaupt etwas angepasst werden? Wenn es hier um optische Superung ginge, altern oder Innneinrichtung..., aber technisch sollte so ein Fahrzeug doch passen." Merkwürdig, dass ich das mich auch schon öfter gefragt habe. Wenn jemand eine Waschmaschine zum entsprechenden Preis kauft, erwartet er auch, dass alles funktioniert, und reklamiert anderenfalls. - Vielleicht sehe...

Sunday, December 11th 2011, 6:57pm

Author: Aquarius

RE: 10° Dkw

Vorsicht! Die Hübner 10°-DKW gab es in zwei Versionen: rechts oder links. Außerdem benötigte man für seine Weichenstraße das Diagonalgleis. Ebendiese DKW brachte merkwürdigerweise einen Teil meiner Hübner(!)-Donnerbüchsen zum Entgleisen, wie auch einen Eilzugwagen von Kiss (1. Lieferung). Die 10°-Weichen und die 15°-Weichen von Hübner (inkl. Dreiwegweiche) funktionieren einwandfrei. Die 15°-Weichen haben den Vorteil, dass man keine Schwellen einkürzen, also keine Geleise demolieren muss. Freundl...

Thursday, December 8th 2011, 12:05am

Author: Aquarius

RE: E 52 Adapterkupplung oder Klaue

Vielen Dank Euch allen für den Hinweis auf den Adapter; werde mir auch mindestens einen erwerben und bei Gelegenheit die Hakenkupplungen wieder einbauen - sie sehen ja auch viel besser aus. Die Mitteilung von Ronald Krug beweist aber auch, dass der Umbau nicht so einfach gelingt, wie es in der Betriebsanleitung dargestellt ist. Grüße vom Aquarius

Wednesday, December 7th 2011, 12:15am

Author: Aquarius

E 52 Kupplungstausch

Guten Abend oder gute Nacht, ich habe kürzlich meine neue BR 152 (= E 52 / EP5) beim Händler abgeholt und bin von ihren Fahreigenschaften genauso angetan wie von ihrem Äußeren - aber, weil ich sie nicht dauernd als Lok-Zug fahren lassen wollte, erwarb ich drei (!) Austauschkupplungen von Märklin (Nr. E 590100), wie sie in der Gebrauchsanleitung der Kiss-Lok beschrieben waren. Am vergangenen Sonntag erprobte ich den Umbau auf einer Lok-Liege von Hübner, die ich extra ausgepolstert hatte, um die S...

Saturday, August 20th 2011, 11:30pm

Author: Aquarius

RE: E-Loks, alte und eine neuere

Ich kann Dr. Wolf nur voll und ganz beipflichten: Endlich einmal mehr E-Loks! Ich würde seiner Liste noch die E 60 hinzufügen. Allen einen schönen Sonntag! Aquarius

Saturday, July 9th 2011, 8:53pm

Author: Aquarius

Märklin Krokodil

Es gibt auch Öl, das nicht oder weniger leicht verharzt, z.B. Uhrenöl. Mein Kroko hat noch keine Probleme gezeigt. Grüße Aquarius

Wednesday, November 17th 2010, 12:10pm

Author: Aquarius

Wagenbeleuchtung

Hallo Uwe, ich hatte dasselbe Problem mit der Beleuchtung der Märklin-Vierachser-Umbauwagen auf meiner neuen Ecos (= ESU-Steuerzentrale): unter DCC funktionierten die Funktionstasten nicht. Unter Mototola14 funktioniert es. Probieren geht über Studieren. Grüße Werner (Aquarius)

Wednesday, November 17th 2010, 11:57am

Author: Aquarius

Hübner-Geleise

@ geri Warum die Vergangenheit? Das Hübner-Gleissystem ist doch von Märklin (bis auf die engen 1020er-Bogenweichen, die 10°-DKW und die 10°-Kreuzung) voll übernommen worden, einschließlich der Antriebe und Decoder. Man muss also nicht unbedingt den Gebrauchtwarenmarkt bemühen. Freundliche Grüße Aquarius

Saturday, November 13th 2010, 11:10am

Author: Aquarius

Garantiefall

"Also alles eingepackt, und nach Lauingen geschickt. Ich kann nicht sagen, dass hier Probleme bei Garantiefällen zu erwarten sind." Hallo Oliver, das ist es ja gerade: das zeitraubende, fummelige Einpacken und Abschicken (hoffentlich unfrei), was nicht nötig wäre, wenn die teueren Sachen einwandfrei geliefert würden. Offensichtlich hapert es doch an der Endkontrolle. Der gesamten Runde möchte ich doch zu bedenken geben, dass auch 1900 Euro eine Menge Geld sind und es sehr viele Menschen in Deust...

Thursday, November 11th 2010, 6:19pm

Author: Aquarius

RE: IB und Funktionen F8+

Hallo, habe heute die CV 124 auf 1 gesetzt, dann Strom aus, Strom ein: der Heizer darf endlich verschnaufen und in der Feuerbüchse bleibt noch Platz für das Feuer Einen schönen Abend wünscht Aquarius

Tuesday, November 9th 2010, 12:04pm

Author: Aquarius

RE: Null

Hallo Herr Bock, ganz so stimmt das nicht, man zählt natürlicherweise von 1 bis 10, nämlich die Finger beider Hände. Das zeigen noch die römischen Ziffern: V bedeutet 1 Hand = 5, X bedeutet 2 Hände = 10; I ist ein Finger = 1. Die "0" bedeutet "nichts", hat keine Entsprechung in der realen Welt, wurde als Hilfsziffer erst eingeführt, als man mit dem Dezimalsystem und Dezimalbrüchen zu rechnen begann. Das ist noch nicht lange her. - Wenn ein Kind geboren ist, rechnet man sein Alter zunächst mit kl...

Tuesday, November 9th 2010, 11:39am

Author: Aquarius

RE: Märklin - Weichenheizung

Hallo Peter, habe angesichts dieser Konstruktion auch schon überlegt, ob der Kontakt Gleis-Drahtbrücke wirklich immer sauber schlließen wird. Wenn das nicht der Fall ist, gibt es u. U. einen Lichtbogen, der dann brandgefährlich, z.B. auf einer brennbaren Unterlage, werden kann. Bei mir habe ich es noch nicht bemerkt, werde aber vermehrt darauf achten. Gruß Aquarius

Tuesday, November 9th 2010, 11:22am

Author: Aquarius

RE: Hübner Weichendecoder

Hallo, das geht ganz unproblematisch, z. B., wenn Sie eine Intellibox haben (geht laut Gebrauchsanweisung nicht mit der Zimo MX1). Den Decoder an den Programmierausgang anschließen. Es gibt die CVs 01, 02 und 03 (bzw. Register 1, 2, 3). CV 01 bestimmt den Tastenblock (es gelten die Adressen 1 bis 63) à 4 Tastenpaare; CV 02 bestimmt die Unteradressen innerhalb des jeweiligen Blocks, hat daher nur die Werte 1-4; CV 03 muss man nur programmieren, wenn man die Schaltrichtung der Weiche ändern will (...

Tuesday, November 9th 2010, 10:41am

Author: Aquarius

RE: IB und Funktionen F8+

Hallo Oliver, hallo Gerhard, danke für die Hinweise. Werde also die ansonsten wirklich wunderschöne Lok (meine hat auch große Ohren und Kabinentender) einmal aufs Programmiergleis stellen. Grüße Aquarius

Tuesday, November 9th 2010, 12:17am

Author: Aquarius

IB und Funktionen F8+

Hallo, im Motorola-Modus mit zwei Adressen kommt man immerhin bis F9; aber F10 - um dem Heizer seinen verdienten Uralub zu gönnen - bekommt man so natürlich nicht. Meine IB will F8+ im DCC-Modus auch nicht, obwohl dies eigentlich vorgesehen ist. Nun habe ich in der Gebrauchsanweisung meines "Iris"-IR-Handreglers gelesen, dass dies nur ab Software 2.0 möglich sei. Man wird also die Software der IB updaten müssen. Den Heizer habe ich bis jetzt auch nicht abstellen können und die Lok deswegen vom G...

Wednesday, October 27th 2010, 9:22am

Author: Aquarius

BR 50 ist da

Hallo, gerade hat mir die Postbotin ein großes Paket vorbeigebracht, das dürfte die Fünfziger sein. Bin gespannt, wie sie aussieht und ob ich sie zum Laufen kriege (Steckverbindung usw.) Aquarius

Tuesday, October 26th 2010, 9:39pm

Author: Aquarius

Mängel

Einen abendlichen Gruß zuvor... SpurEinser sind doch sehr duldsam. Wenn ich hier so lese, welche Anfangsmängel einige Modelle zeigten, was sogar das Aufschrauben erforderlich machte (!), wundere ich mich, dass keiner auf die Idee kam, seine Lok mit einer Nachbesserungsaufforderung nach Lauingen zurückzugeben. Es handelt sich beileibe nicht bloß um "Spielzeug", sondern um ziemlich kostspielige technische Präzisionsartikel. Trotzdem viel Spaß mit dem Hobby Aquarius