Search results
Search results 1-20 of 653.
Hallo Harald, das Umrüsten auf die neuen Federn bringt nur mittelfristig etwas, da der Strom dummerweise über die Federn fliest und diese dann "Zigarettenanzünder" spielen sowie ausglühen und dadurch ihre Federkraft verlieren. Genau dieser Mißstand entfällt durch meinem Umbau. Die drei Lautstärkenstufen lassen sich (meines Wissens) nicht verändern, sind fest vorgegeben. Wenn du später die Pilzkontakte doch umbauen lässt kannst Du mir den Decoder aber mitsenden und ich spiele Dir eine leisere Var...
Hallo, ich biete einen Umbau der Pilzkontakte an. Dazu müssen nur die leicht demontierbaren Fahrmotoratrappen mit Pilzkontakten eingesendet werden. Momentan habe ich einen fertigen Satz liegen, so das er in einer Woche zurück wäre. Preis ist bis 31.12.2019 25,00 € und danach 30,00 € plus Rückporto. Siehe Hier Gruß, Rainer
Hallo Oliver, für die Märklin VB + VS 98 kann man den ESU Lokpilot FX mit MTC Schnittstelle nehmen, hab ich schon viel bei Umbauten getan. Wer möchte kann auch ein Speicher anlöten, Powerpack oder Kondensator. Hätte ihn auch am Lager. Grüße, Rainer
Hallo, der ESU Decoder kann genommen werden und die beiden Stecker des Märklin Decoders adaptiert werden, das ist kein großes Problem. Der Märklin Decoder hat ja nur Licht V+H sowie Aux1-4 (Gleich F1-4) , da híst der ESU 4.0er noch einiges besser und man kann das rote Schlusslicht getrennt schalten und ggf. ne Führerstandsbeleuchtung einbauen. Allerdingssollte man auf die Platzverhältnisse achten ! Grüße, Rainer www.spur1-werkstatt.de
Hallo Akos, its look verry lovely ! In Germany we have also Romania locos, the BR 119 / 219 working in the DDR ans later in our new age. But now only in museum working. Greets, Rainer
Hallo Akos, it´s nice to see you here on this Side! Your loco looks verry beautiful !!! The gearbox looks also verry good! I hope we can see it some times in Germany. Greets, Rainer www.spur1-werkstatt.de
Hallo Achim, wenn dann würde ich Duo-LEDs sunny-golden-white / rot nehmen, gibt es bei Ebay von LED-Baron. Darauf achten das der gemeinsame Pol Plus ist !!! Vorwiederstand für sunny-golden-white LED würde ich je 3300 Ohm nehmen, für rot je 1000 Ohm. Festspannungsregler würde ich bei LEds nicht unbedingt nehmen... Grüße, Rainer
Hallo, hier ist eine der von mir umgebauten VIIk´s. Zum Zerlegen muss man teileweise die Schienenräumer und den Rahmenvorschuh abbauen, sehr aufwendig. Eingebaut ist ein 4.0 Decoder mit 21poliger MTC Schnittstelle, Powerpack, Festspannungsregler und Nachrüstraucherzeuger. Die Glühbirnen habe ich gelassen, rot wollte der Kunde eh nicht. Hier gehts zum Video Grüße, Rainer www.spur1-werkstatt.de
@ Kalle: Die Besig ist meines Wissens ein Fertigmodell und funktioniert ganz gut. Grüße, Rainer
Hallo Holger, der ist aus einer Spur0- Lok, mit Gebläse. Grüße, Rainer
Hallo, ja, er ist inzwischen in meinen Besitz, tüftle gerade an dem Antrieb. Grüße, Rainer
Hallo Horst, guck mal hier ... Grüße, Rainer
Hallo Knud, ganz großes Kino !!! Sehr gut gemacht, bin echt begeistert ! Grüße, Rainer www.spur1-werkstatt.de
Hallo Paulo, jede normale, Spur1 taugliche, Zentrale passt... Grüße, Rainer
Hallo Horst, zwischen 50,-€ incl. Einbau für ein funktionsfähigen Altdecoder und 250,-€ mit einen neuen ESU 4.0 Decoder incl. Einbau. Grüße, Rainer www.spur1-werkstatt.de
Hallo, wie ich es schon an anderer Stelle schrieb, es liegt am Prozessor des Decoders, wenn es ein LDE 20 Chip ist, teilweise auch der LDE 30, funktioniert die Umsteuerung mit neueren Geräten nicht. Da hilft nur Decodertausch. Grüße, Rainer www.spur1-werkstatt.de
Hallo Herr Benning, ich weis nicht wo das Getriebe Ihrer 58er her ist, meine Kiss 58 hat eine dreigängige Schnecke und die Lok lässt sich einwandfrei schieben. Und der gesamte Antrieb ist völlig Serienmäßig. Grüße, Rainer Herrmann
Hallo, ich finde eine Oberleitung ja super. Aber aus Erfahrung bei einen Kunden kann ich nur abraten diese funktionsfähig zu machen. Viele Stromabnehmer halten das nicht aus, verzundern in den Gelenken. Wozu auch? Reichen die 10000 Adressen über die Schiene nicht aus? Es reicht doch wenn der Bügel anliegt, er muss doch nicht stromführend sein? Grundsätzlich kann man jeden Pantographen mit Servo steuern, gibts ja sogar in H0 schon serienmäßig... Grüße, Rainer
Hallo Michiel, ich fänd es nett wenn ihr wenigstens Zweisprachig schreibt.... Grüße, Rainer
Hallo Krokodil, normalerweise antworte ich nicht auf Anonyme Schreiber, aber inzwischen kenne Ich Sie ja etwas: Leider nein, aber ich könnte sie nachmachen lassen, wenn etwa 50 Stück zusammen kommen würden. Grüße, Rainer Herrmann