Hallo Uwe,
habe Dir eine PN geschickt.
Gruß Hartmut
Hallo Uwe,
habe Dir eine PN geschickt.
Gruß Hartmut
Hallo,
eine Henschel DH 500 CA ist bei der Firma, die viel an- und wieder abkündigt, in Planung. Aber wann und ob überhaupt das Modell jemals erscheinen wird, das wissen wohl nicht mal die Götter......
Gruß Hartmut
Hallo Marcel,
leider habe ich meine Gtl 4/4 noch nicht und warte immer darauf. Ich habe aber eine T3 von Wunder, die hat nur 1 rotes Schlusslicht. Und ich weiß auch, dass die Br 98.10 (Gtl 4/5) nur 1 rotes Schlußlicht hat. Zum Feuerbüchsenflackern kann ich leider nichts sagen.
Viel Freude mit der schönen Lok und viele Grüße
Hartmut
Hallo,
Länge 71 cm? Also wenn ich die Vorbild-LüP von 15200 mm umrechne, komme ich auf eine LüP von 475 mm für das Modell.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gruß Hartmut
Hallo Axel,
das ist doch mal eine tolle Nachricht. Und so wie man dem noch lesbaren Text entnehmen kann, bleibt der MEHEV im Museum für Hamburgische Geschichte. Schön, dass sich alle Beteiligten doch noch auf neue Räumlichkeiten im Museum verständigen konnten.
Gruß Hartmut
Hallo Michael,
kannst Dich erst mal noch entspannt zurücklehnen. In Spur 1 sind die Wagen noch gar nicht bestellbar.
Es dauert immer, bis den Worten auch Taten folgen......
Gruß Hartmut
Mä hat diese Bleche nicht umgesetzt
Hallo Dieter,
das ist nicht richtig. Siehe Märklin Art.-Nr. 55247 und 55248.
Gruß
Hartmut
So wie Herr Pernsteiner ab Min. 6:47 ausführt, erfolgt die Stromaufnahme aber sowohl als auch, also über Achsschleifer und Kugellager.
Naja, das mit den "warmen Semmeln" wage ich doch zu bezweifeln. Bis auf wenige Ausnahmen sind noch alle Varianten verfügbar. Und das mit einem gegenüber dem ursprünglichen Vorbestellpreis inzwischen doch satten Aufpreis. Da dürften die Semmeln wohl doch kalt werden......
Siehe Beitrag #31
Hallo Stammtischler,
der Märklin Fc-Wagen mit Kohlebeladung und der Beschriftung "Wilh. Schweppe, Osnabrück", ist die Beschriftung selbst aufgebracht oder gab's dieses Modell mal so von Märklin (evtl. als Sonderserie)?
Danke und Grüße
Hartmut
Hallo Oliver,
auch bei meiner V 60 hat sich die Änderung der genannten CV-Werte positiv bemerkbar gemacht.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Viele Grüße
Hartmut
Hallo,
das ist doch eine Dingler 260, oder nicht?
Welchen Zusammenhang muss ich da jetzt zum Thema KM1 / MBW sehen??????
Gruß Hartmut
Hallo zusammen,
bei der orientroten 360 555-7 bin ich mir nicht sicher, ob der alte DB-Keks richtig ist. 1996 war die Lok noch ozeanblau/beige lackiert und trug bereits den neuen Keks der DB AG Somit sollte wohl die orientrote Version erst recht den neuen Keks haben.
Gruß Hartmut
Hallo Thorsten,
einfach auf der Webseite bei Steiner-Modellwerke nachlesen.....
"Die insgesamt 4 Schiebetüren am Wagenkasten lassen sich öffnen, ebenso die Flügeltüren am Futterkasten/Kleinviehabteil und dem Bremserhaus."
Gruß Hartmut
Hallo,
mittlerweile wird auch der letzte Spur Einser wissen, dass die Märklin 218 nicht 100% korrekt umgesetzt wurde. Aber m. E. sieht das Modell auf jeden Fall wie eine 218 aus, oder? Und vielleicht ist es dem einen oder anderen Besitzer dieser Lok auch völlig egal, welche Fehler das Modell hat und er erfreut sich einfach an einer schönen und ungewöhnlichen Lackierung und hat nun ein Modell, das nicht in jedem Spur 1-BW zu finden ist.
Und dann denke ich, dass die sog. 218-Spezialisten mit Herrn Wunder in Kontakt stehen, damit nun endlich korrekte 218er auf unsere Anlagen kommen....
Gruß Hartmut
Hallo Spur 1er,
es wohl schon einen Dank wert und verdient Anerkennung, wenn der Hersteller bzw. Lieferant auf den gerade hier im Forum schon so viel eingedroschen wurde, die Kosten für das Update übernimmt.
Und jetzt bitte keine Diskussion darüber, ob das gerechtfertigt war oder nicht. Freut Euch einfach darüber, dass Familie Elze die 300 Euro übernimmt.
Viele Grüße
Hartmut