Hallo Thomas, deine Figuren finde ich immer wieder faszinierend.
Kannst du eventuell mal ein paar unterschiedliche Dachdecker konfigurieren. Ich könnte da schon ein paar gebrauchen.
Hallo Thomas, deine Figuren finde ich immer wieder faszinierend.
Kannst du eventuell mal ein paar unterschiedliche Dachdecker konfigurieren. Ich könnte da schon ein paar gebrauchen.
Hi Axel, meine Fenster waren heute auch im Briefkasten. Vielen herzlichen Dank für deinen Einsatz.
Hallo André, ich bin bekennender Lenz LZV200 Fahrer, da ich mit den Multiprotokoll zentralen immer wieder Probleme hatte. Habe dann eine IB2 ausprobiert, bei der man alles außer DCC deaktivieren kann.
Ist das bei der TAMS auch möglich?
P.S. Ich meine, nicht nur in der Bedienoberfläche, sondern wirklich im System.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Nein, Quatsch sollte heißen:
Andere Firmen haben auch schöne Loks.
Nur schnell geknipst, aber für einen ersten Eindruck wird es wohl reichen.
Nur mal schnell mit dem Handy geknipst.
Fahrprobe gibt es später.
Eventuell kann man diesen Beitrag mit dem von Wolfgang Brinkmann vom 30. Oktober zusammenlegen? Da dort bereits auch schon Bilder eingestellt wurden.
Beitrag: Auslieferung Weinwagen von Fine Models
Ich würde mich riesig über eine V36 mit langem Radstand freuen. Leider zeigt das Bild wieder nur eine kurze.
Was die BR 38 10-40 angeht bin ich auf jeden Fall dabei, da 01 ja immer noch nicht aus dem Quark kommt.
Habe mir auch einen gegönnt. Gute 1,4 Kilo. Und nun noch ein paar Bilder.
Hier mal ein Wagen von Euro Train in Messing und Holzbauweise.
Hallo Erich, vielen herzlichen Dank für deinen Bild Beitrag.
Immer sehr informativ und gern gesehen.
Naja, dann Tausch mal bei einer Dampflok die Kugellager in Treib und Kuppelradsäzen.
Eine V 36.4 „langer Radstand“, haben wir noch nicht.
da wäre ich dabei.
Und die BR 38 10-40 mit den richtigen Rautenblechen am Umlauf
Ist längst überfällig, zumal ein anderer Anbieter nicht aus dem Quark kommt.
Da ist er nun der Dingler Kühlwagen, Seebootwagen. Natürlich very British mit saugluft, bremse.
Wenn ich ein „Präzisionsmodell“ aus Messing und Edelstahl bestelle, gehe ich davon aus, dass das Modell komplett gelötet ist und nicht geklebt.
beim KM1 Kühlwagen wurden selbst die Bremsumstellhebel die aus Messing sind mit dem Fahrwerk verklebt.
Eine gut gemachte Lötstelle ist auch in 50 Jahren noch absolut in Ordnung. Da die Modelle aber immer preiswerter sein müssen, werden sie nur noch „zusammen gehuddelt“
Hallo Erich, vielen herzlichen Dank für die schönen Bilder vom Stammtisch Nordhessen.
Wilgro hat auch recht hübsche 4 Achs Kesselwagen gemacht.
Den hier hatte ich mir als Bausatz gekauft, kleine Änderungen: ein bisschen was an der Bremse und die Aufnahme der Drehgestelle, Kugellager in den Rollenlagergehäuse „Gleitlager waren aus“ und die angedachten Schraubenfedern gegen Plattfedern ersetzt. Beschriftung von Simrock und Lackierung Kiss Modellbahnen Service. Jetzt noch ein bisschen Patina und fertig ist er.
Gibt oder gab es mal Dachdecker Figuren? Mit und ohne Werkzeug, mit und ohne Material.