Hallo zusammen,
doch gibt es.
Mache dazu in den nächsten Tagen einen neuen Tröt auf.
Lieben Gruß
L.Hofmann
Hallo zusammen,
doch gibt es.
Mache dazu in den nächsten Tagen einen neuen Tröt auf.
Lieben Gruß
L.Hofmann
Hallo zusammen,
es ist zwar noch nicht ganz fertig, aber in der nächsten Woche werde ich das BÜ Signal im Shop freischalten.
Die Hauptbestandteile bestehen aus Messingblech. Die Zurüstteile sind aus Resin.
In der Grundversion ist das Signal zum Herausnehmen und umlegen. Eine Variante mit Stecksockel folgt später.
Den Rahmen wird es auf Wunsch auch in Grün geben.
Die Artikelnummer lautet: 1-200-221-01
Der Preis steht zur Zeit noch nicht genau fest.
Mit freundlichen Grüßen aus Bausenhagen
L.Hofmann
von Hofmanns Modellbau
Hallo Mani,
und alle Interessierten.
Da es sich hier um ein erstes Modell des Wagen handelt, wird der Kessel träger und Rahmen nach einander grundsätzlich auf eine Vorrichtung abgezogen.
Bei dem Herstellungsprozess, sind ein minimaler Versatz leider nicht aus zu schließen.
Der Kessel träger und Rahmen sind über Schrauben verbunden, und sollten natürlich zueinander ohne Spalt sein.
Über ein Verlöten oder Wig Schweißen habe ich auch nachgedacht, aber die Kessel sollen bei bedarf abgenommen werden können.
So war klar, das Rahmen und Kessel träger geschraubt werden.
Mani, wenn du deinen Rahmen abziehen möchtest melde dich einfach mal bei mir.
Lieben Gruß
Lutz
Hallo ,
gibt es auch immer noch.
Sind auch in Maarn mit dabei.
Lieben Gruß
Lutz
Hallo zusammen,
auch wenn ich ein festes Anstellungsverhältnis angenommen haben, gibt es für Maarn bereits ein paar Kleinigkeiten an Neuheiten.
Unter anderem wären dabei:
- Lautsprecher Visaton FRWS 5 R mit Schallkapsel
- Signalschilder aus Neusilberblech mit Messingstab
- Ofen für den PWG 88
- Umlaufgitter aus MS Draht
Alle hier genannten Produkte wie immer, keine Bausätze.
Bis in Maarn.
Lieben Gruß
L. Hofmann
Guten Morgen zusammen,
für Herrn Berghäuser habe ich damals eine menge an Auftrags Ätz teilen hergestellt.
Die Ne 3 Signale in einer höheren Detaillierung, kann ich später mal in meinen Shop einpflegen.
Und wie immer......kein Bausatz.
Lieben Gruß aus Bausenhagen
L. Hofmann
Hallo Benno,
so auch von meiner einer.
Alles gute zum Geburtstag, und lasse es dir an deinem Ort gut gehen.
Lieben Gruß von
Lutz Hofmann
Hallo Kalle,
natürlich darfst du fragen, ich baue mir meine Drucker mittlerweile selber. Die meisten fertigen Drucker ( 4K, 6K, 12K......120K ) oder was auch sonst noch, haben alle immer noch Funktionen, die auf Endkunden zugeschnitten sind.
Auch die neuen Drucker mit 12 K und Auto Füllen weisen dieses auf.
Desweiteren haben die meisten Drucker Mechanische Komponenten die einen doch schon erstaunen lassen.
Auch bei dem Resin gibt es kein Standard. Selber mischen ist angesagt.
Also eine Empfehlung möchte ich hier nicht abgeben, was ich jedoch sagen kann......alles läuft auf Linux Basis.
Hier habe ich Möglichkeiten das ganze so an zu passen, wie ich es benötige.
Lieben Gruß
Lutz Hofmann
Guten Morgen zusammen,
ich möchte dir da ein wenig widersprechen ( Banane ).
Diese Platten sind Druckbar, und werden auch nicht zu einer Banane.
Es reicht jedoch nicht aus mit einem Drucker " Scherzmodus an " 9000 K macht " Scherzmodus aus " auch mit solch einem geht es so einfach nicht.
Beim Zeichnen und erstellen werden oft einfache dinge nicht beachtet. Dann können die "günstigen " Riesin Drucker bestimmte Bereiche nicht mit weniger Zeit belichten, was aber hier von Nöten wäre.
Ach das Riesin, ja da war noch etwas. Beste Ergebnisse ......selber mischen.
Einen günstigen Drucker kann man jedoch erweitern/umbauen, und man benötigt ein entsprechendes Programm. Nicht diese Programme die es zum einfachen Downloaden gibt.
Und zu gutem Schluss noch, das nacharbeiten, nicht zu verachten. Hier liegen ca. 60% der Fehler versteckt.
Also ist möglich und machbar, und könnte Preislich für ein breites Publikum zur erwerben sein..... mit Holzbohle natürlich.
Lieben Gruß
Lutz von
Hofmanns Modellbau
Hallo zusammen,
ja ich hatte auch so meine Probleme mit dem einloggen.
Möchte aber auch sagen das ich mit meinem Sohn über diese Plattform unterhalte, auch über andere Themen ( Roboter und Ferngesteuerte Autos für Modellbau ).
Manches ist nicht ganz Plag and Play, und aus meiner Erfahrung das Betriebssystem, mit welchen Updates gearbeitet wird.
Bin zwar meistens Freitag auf der Heimreise im Zug nach Hause, aber die Verbindung ist nicht so Prickeln um daran Teil zu nehmen.
Ich schaue aber meistens am Wochenende rein.
Ganz liebe Grüße aus Bausenhagen
L.Hofmann
Sehr geehrte Freunde des Modellbaus,
wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
In diesem Jahr gibt es bei uns eine Veränderung!
Da ich im Januar 2024 in eine Festanstellung gehen werde, wird es zeitlich nicht mehr möglich sein, Artikel in den Mengen der letzten Jahre herzustellen, deswegen habe ich unseren Internetauftritt verändert.
Ihr erreicht uns jetzt über unseren Block. Dort sind unsere Produkte zu sehen und Ihr könnt mir eine Anfrage über die Merkliste zusenden.
Darauf hin erstelle ich ein Angebot, wann die Ware geliefert werden kann.
Ein Bezahlen per Vorkasse wird erst bei Lieferbereitschaft erfolgen.
Alle Bestellungen aus dem Shop die vor der Umstellung erfolgt sind, werden bis zum 12.01.2024 ausgeliefert.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen an unserem Stand in Gießen.
Mit dabei sind der Güterwagen Samms und als Neuheit den Personenwagen Bghw als Muster.
Viele Grüße
L.Hofmann
Hallo Frank,
wir habe nur wenige Drucken lassen. Diese werden, bis auf die Bestellten aus Maarn, als DR Version gebaut.
Die Auslieferung wird nur in Gießen erfolgen, oder Abholung. Ein Versand ist mir zu heikel, bei dem was ich immer wieder sehen darf, wie mit Paketen umgegangen wird.
Ich hoffe das ich zwischen den Tagen den fertigen Samms mit Bühne in einem neuen Tröt Posten kann mit einem neuen Wagen Typ.
Dann gibt es auch Preise und sonstiges.
Dir und allen hier schöne Festtage und ne menge an Gesundheit.
Beste Grüße
L.Hofmann
Hallo,
um welche Erfahrungen geht es denn ?
Lieben Gruß
L.Hofmann
Guten Morgen,
für die Anreise zur Ausstellung nach Menden bitte beachten:
Zur Anreise mit dem PKW:
Im Ortsteil Hüingsen gibt es momentan noch eine Baustelle am Hüingser Ring rechtsseitig.
Wenn die Bahnschienen überquert sind muss man dann links herum fahren bis zum Ende der Baustelle.
Von dort an ist wieder der normale Weg zu nehmen.
Es wird dementsprechend die Beschilderung angebracht.
Dann wünsche ich uns allen eine schöne Zeit
Lieben Gruß
L.Hofmann
Hallo zusammen,
auch mit von der Partie in Menden, die ersten Teile des Personenwagen Projektes.
Die Gummiwüste für dieses Projekt sind fertig, und haben einen weichen Charakter.
Diese haben für unser Projekt eigene aufnahmen, können aber ersetzt werden, so das diese auch auf andere Wagen passen könnten.
[Blocked Image: https://i.postimg.cc/GtspyWqw/Gummiw-lste-f-r-Persohnenwagen-SP1.jpg]
Des weiteren hat die Firma Stangel aus Zeitgründen abgesagt, und die Firma Klingenhöfer Miniaturen zugesagt.
So bis zum nächsten Post
L.Hofmann
Hallo zusammen,
@Michiel : solche T Nägel Ätze ich für Kunden aus MS Blech 0,3mm und Schwärze diese nach Wunsch. Benötigst du diese bis Maarn?
Lieben Gruß
Lutz
Hallo zusammen,
so der Flyer ist nun größer, und die nächste Meldung folgt in den nächsten Tagen.
Lieben Gruß
L.Hofmann
Hallo zusammen,
da kann ich etwas zu sagen.
Der Veranstalter hatte mich gebeten für Menden zu Posten, da dieser keinen Zugang für das Forum hat.
Was ich in einem anderen Tröt gemacht habe....nur leider war der Flyer zu klein ist.
Diesen werde ich gleich größer einstellen.
Danke Wolli ,das du auch gepostet hast....... und Sie Herr Kohnz.
Lieben Gruß
L.Hofmann
Hallo Till,
und alle anderen.
wer ein wenig das Netz durchschaut, wird in den meisten fällen fündig.
Welches BW da auf dem Bild zu sehen ist, kann ich nicht sagen, da es vor meiner Zeit war.
Wenn man bei Google : Schwerölbetankung eingibt kommen auch Seiten wie " eilige Ölung " hier gibt es einige PDF die man sich anschauen kann.
Daraus kann man, wer möchte, Ableitungen fürs weiter suchen machen.
Die meisten Hinweise habe ich im Osten gefunden ( Saalfeld ) und Umgebung, da mein Vater von dort stammt.
Lieben Gruß
L.Hofmann