Posts by MarcoShip

    Moin,

    in den 1970er Jahren versäumte ich es anlässlich meiner Aufenthalte in Hamburg nie, bei M&L ins Schaufenster zu blicken. Dort stand zeitweise eine BR 58, für 20k DM. Als Azubi bzw. Offiziersassistent fasste ich mich an den Kopf, wie man so bekloppt sein konnte so viel Geld für eine Lok auszugeben.

    Eines Tages war ich dann auch so bekloppt...:S

    Moin,

    Wilgro WOLLTE eine 56.20 bauen, er hat es aber nicht mehr geschafft; wir waren Besteller einer Lok und verschiedener Komponenten.

    Es gab aber einen Prototyp, den ein Freund von ihm gebaut hatte und der sich auch in dessen Eigentum befand. Die Lok war unverkäuflich. Sie diente mehrfach in Sinsheim als Ausstellungsstück.

    Zum Zeitpunkt der Abwicklung von Herrn Groß' Nachlass war die Lok noch messingfarben lackiert. Verbleib? Nicht bekannt.

    Guten Tag,

    der Grünkohl gestern war wieder vorzüglich, Kassler und Würste satt. Von der Herrencreme ganz zu schweigen...

    Die Versorgung mit Salz, Pfeffer und Senf erfolgte auf dem Schienenwege, zunächst per Hand, und schließlich mit 2 Dampfern:

    Aus der 1. Serie von KM1 fuhren nach längerem BW-Aufenthalt zwei fast 20 Jahre alte, noch immer bildschöne 44er vor, die künftig im "Päckchen" schwere Güterzüge ziehen sollen: die Öl-44 440 als Zuglok mit der 44 508, einer Kohle gefeuerten Maschine mit Teilschürze und Nietentender T 32 (Bauform 1934), als Vorspann.

    Neben verschiedenen Reparaturen an Stromaufnahme, Beleuchtung, Kabelsträngen und Raucherzeugern wurden die 3.x-Decoder durch ESU 5 XL ersetzt, damit konnte der sehr realistisch klingende 3-Zylinder-Sound von LeoSoundLab aufgespielt werden. Die Koordinierung der Raucherzeuger erwies sich als schwierig, konnte aber mit Unterstützung von KM1 - danke sehr! - erfolgreich abgeschlossen werden. Nach Feintuning laufen jetzt beide Maschinen, die abweichende Betriebsstunden aufweisen, vollkommen synchron. Ein gelungenes Projekt "aus alt mach neu".

    Der Stammtisch wünscht allen Spur-1ern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr, vor allem Gesundheit! Am 20. Februar 2025 treffen wir uns wieder.

    Liebe Spur 1-Freunde

    es ist wieder soweit: wir treffen uns zum letzten Mal in diesem Jahr am Donnerstag, 12.12. ab 18:00 im Clubhaus des TC Mauritz, Pleistermühlenweg 117, 48157 Münster. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.

    Nachdem die Vorstellung älterer, Sound-optimierter Großdampfer beim letzten Stammtisch noch nicht möglich war, da zusätzlich noch verschiedene (vorbeugende) Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen waren, sollte es diesmal klappen

    Als Weihnachtsessen gibt es den beliebten Grünkohl. Wer Grünkohl essen möchte, meldet sich bitte unter einer der bekannten Adressen an; wer nicht, isst à la Carte ;). Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, jeder ist herzlich willkommen!

    ...ja, sicher, aber das Ganze mit einem äußerst mickerigen Sound. OT Herr Steiner zur Frage, weshalb die Lok so leise ist im Vergleich zu ihren Kollegen (z.B. 80): "Ist ja auch eine kleine Lok". X(

    Abhilfe: Leo Sound von Herrn Thomas :)

    Liebe Spur 1er,

    nachdem sich das Team mit "Schnitzel satt" (und natürlich Herrencreme) gestärkt hatte, kamen die Schätze aufs Gleis:

    Zunächst eine Steiner-BR 81, die schon früher gesichtet, aber noch nicht gehört wurde: diese kleine, aber äußerst feine Lok wurde jetzt wegen des unangemessen schwachen Steiner-Sounds auf LeoLab-Sound hochgerüstet einschließlich XL5-Decoder und brauchbarem Lautsprecher und klingt jetzt wie eine Dampflok bei der Arbeit.

    Danach verließen 2 nahezu identische - Zufallskäufe! - V60 von KM1 in Ozeanblau die Kiste. Quizfrage: wo liegt der Unterschied außer in der Loknummer? Lösung: in den Bahnfunkantennen. Und künftig in den noch zu liefernden Tf ;).

    Damit die Rangierloks nicht arbeitslos blieben, wurde ein frisch und nagelneu erworbener, wenngleich auch uralter Fals 175 Erzwagen (Peine Salzgitter) aufgegleist.

    Nur für die Kiss-V 80, die nach vielen Jahren Stillstand wieder fahren durfte, gab es nichts zu ziehen. Auch ein älteres, aber durchaus noch zeitgemäßes, interessantes und seltenes Fahrzeug.

    Der nächste Stammtisch mit Weihnachtsessen findet am 12.12. statt. Bis dahin tschüß!

    Liebe Spur 1-Freunde

    endlich ist es wieder soweit: wir treffen uns am Donnerstag, 17.10. ab 18:00 im Clubhaus des TC Mauritz, Pleistermühlenweg 117, 48157 Münster. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.

    Nach aktuellem Stand sind Gott sei Dank alle "Stammgäste" wieder gesund :). Auf vielfachen Wunsch hin und um Kollisionen mit anderen Veranstaltungen zu vermeiden werden wir uns künftig donnerstags treffen, jeweils in den "geraden" Monaten.

    Thema sind dieses Mal (Sound-) optimierte, ältere und junge Spur 1-Modelle auf einem neuen, erweiterten Vorführgleis.

    Zu essen gibt es natürlich auch wie immer in hoher Qualität, man hält sich aber noch bedeckt. Jeder ist herzlich willkommen, kurze Anmeldung zum Essen unter einer der bekannten Adressen ist gern gesehen.

    Hallo Horst,

    es handelt sich um die V65 003, Best.-Nr. I-165/0, wurde seinerzeit für rd. 1.500-1.700 € gehandelt, wenn ich mich recht erinnere noch ohne Sound. Sie wurde von mir mit einem ESU XL4.1 Decoder und Newfield-Sound hochgerüstet. Bei dem Modell von "01exclusiv" sollte es sich um eine aktuelle Neuauflage / Neukonstruktion handeln.

    Guten Abend,

    meine Lok aus der letzten Pein-Serie (mit durchbrochenen Lüftergittern) hat außerordentlich gute Laufeigenschaften auf 1020er Radius aufgrund des funktionsfähig nachgebildeten Beugniot-Fahrgestells. Und der Sound von "Newfield" entspricht absolut dem Original, aufgenommen auf der Osnabrücker V 65. Fazit: Star-Lok!

    ... Die Wagen sind sehr schön ...

    Nabend,

    Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters - das Märklin'sche "Pfauenaugenmuster" hat mit gebürstetem (DB, Wunder, Kiss) oder auch fotografisch übertragenem (Kiss) Pfauenaugenmuster nicht viel - oder nichts - gemeinsam.

    ...meint Dieter