Hallo,
ich fing ca. 1996 mit Märklin Maxi an, und dem LGB LCE, dem ich die Radkränze abschliff um auf Märklin Spur 1 Gleisen damit fahren zu können, einschließlich der Umrüstung auf Delta.
Die erste Spur1 Lok außer Maxi war dann die SOB Köf (Mandarinli), gefolgt von der SBB Am 4/4 (V 200) und dem Rangierkrokodil. Das ist bald 25 Jahre her.
Der Anfangsradius war 1020mm mit wenig in 600mm und dazwischen. Jetzt ist der grösste Radius 1394mm, und das reicht auch für den Teppichbahner.
Die kleinsten Radien habe ich noch in ausreichender Menge für die Maxi, und die grösseren sind mehrheitlich inzwischen das neuere Märklin Gleissystem.
Die grösste Lok ist die S3/6 (nben dem Krokodil), und die teuersten bisher der Aussichtstriebwagen ET 91 und die Hübner E94.
Ausser Märklin und sehr wenig LGB besitze ich noch MBW Güterwagen.
Ja, bis auf wenige Ausnahmen (SOB Köf und Am4/4, die ich sofort haben wollte), konnte ich alles sehr günstig erwerben. Entweder bestand ein Überangebot z.B. bei EBay (was zurzeit allerdings alles andere als der Fall ist
), oder gute Einkaufsmöglichkeiten im Fachhandel, durch Umstrukturierung mit Wegfall der Spielzeugabteilungen der grossen Kaufhäuser, oder auch Konkurse (Brinkmann).
Finanziert habe ich das alles nebenbei auch mit Handel auf Modellbahnbörsen (bis 2005), und über die Bucht.
Heute stünde ich allerdings vor dem Problem, dass der Markt aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann, erheblich ausgedünnt ist. Auf Ebay halten sich anscheinend die Verkäufer zurück, oder sie gibt es nicht mehr. Auch im noch bestehenden ortsgebundenen Fachhandel gibt es zu früher kaum noch Gebrauchtware. Auf Börsen war ich allerdings lange nicht mehr. Die Preise sind allerdings teils sehr gut für die Verkäuferseite, so dass man annehmen muss, dass ein Markt für die Spur1 noch durchaus besteht.
Sehr traurig ist allerdings, dass die kleingewerblichen Bastler aus Altersgründen jetzt reihenweise aufgeben oder bereits aufgegeben haben, teils auch, weil sie leider auch zu früh von uns gegangen sind. Damit wird die Wartung und Pflege sehr erschwert, da jetzt das Fachwissen, die Kompetenz, und die Ersatzteile fehlen.
Gruss
Jan