Posts by Hadeo
-
-
Eine Ringanlage wäre das Endziel aber die Dimension wird schon gewaltig. Mitstreiter wären auch kein Nachteil.
-
-
-
Ich habe zum Tiefengrund ein bisschen Weissleim gemischt und bin seit Jahren zufrieden.
Der rosa für porösen Untergrund von Hornbach hat sich am besten bewährt.
-
-
1972 besuchten wir die Tante in Lausanne mit dem Zug.Ich war fünf Jahre alt und im Bahnsteigtunnel war eine Vitrine mit Spur1 Dampfloks. Ich war überwältigt das es so etwas tolles gibt. Der Funke ist übergesprungen. Über H0 und N kam ich dann ab 2005 auch zu einer Märklin Spur Br 80 und einer einfachen Kreis. Der Rest ist Geschichte.
-
-
-
Einfach Top
Beeindruckend wie es funktioniert.
-
Gibt es sonst noch Teile? Den selbst für eine Schrottlok sieht sie dürftig aus. Das wertvollste sind Wahrscheinlich die Räder.
Liebe Grüße Robert
-
Vom 30.5.bis 1.6. findet im Heizhaus Strasshof bei Wien ein Modultreffen statt. Neben Spur N und H0 bin ich auch mit Teilen meiner Breitenstein Anlage vertreten.
-
-
Meine ÖBB Version wurde am 8.1. geliefert.
-
-
ÖBB Pwgs 44 Ep.3a
-
-
2012 war der ICS bei den Testfahrten auf der Hochleistungsstrecke Wien - St.Pölten unterwegs.
-
Beeindruckende Anlage,
-
Servus Robert!
Kann sein, dass ichs beim Überfliegen überlesen hab, ich frag trotzdem:
Ich nehme an Du hast hauptsächlich mit Flexgleisen gearbeitet?
Welche Modulübergänge/ Modulenden hast Du verwendet? Mannheim? Fremo? Marke "ich weiss besser was ich will?"
LG
Chris
Die Gleise außer gerade Gleise im Bahnhof Breitenstein sind Flexgleise von Hübner und MSM. Die Module sind unterschiedlich lang und breit. Für eine Treffen müsste ich einfach Anschluss Stücke nach Mannheimer Norm anfertigen.