Posts by Tobias

    dunkles Wash über die Felgen und angerostete Schrauben

    Hallo Mako,

    da es ein Deluxe sein soll, hatten diese Modelle kleine verchromte Schutzkappen auf den Schrauben. Da wäre Rost nicht so von Vorteil. In der Regel wurden die PKW sehr gepflegt (natürlich gab es Ausnahmen), gerade die Deluxe waren meist sehr gepflegte Fahrzeuge. Somit würde ich es mit dem Schmutz nicht übertreiben, nur welche vielleicht gerade bei der Fahrt über den Feldweg entstanden ist darstellen.


    Grüße


    Tobias

    Hallo Klaus,


    auch bei der WLAN-Maus von Roco kann man die Adresse der jeweiligen Lok eingeben. Man muss nur vom Bibliotheksmodus in den Adressmodus umschalten.


    Tobias

    Hallo TAG11 und Michael,

    hier ging es mir nur darum mitzuteilen, dass ESU eine neue Version der Programmersoftware veröffentlicht hat und sich damit ein Mehrwert für unsere Spur1 ergibt durch die Anhebung der Verfügbaren Leistung. Die Software wurde am 6.02. veröffentlicht und ich habe nicht bekommen das es hier schon einmal Thema war.

    Michael der Tipp mit dem Umschalter ist nett und ich habe dies bei mir zu Hause auch schon seit Jahren so umgesetzt.


    Grüße


    Tobias

    Hallo Zusammen,

    ESU hat eine neue Programmersoftware 05.2.12 veröffentlicht. Ab dieser Version kann man im Testführerstand die Ausgangsleistung des Programmer auf 1000 mA anheben. Das ist vorteilhaft wenn man Fahrzeuge mit Servos und/ oder Rauch testen möchte.


    Grüße


    Tobias

    Hallo Zusammen,

    nachdem nun einige Zeit vergangen ist und immer wieder Km1 Loks mit KM1 Decodern auf der Anlage im Einsatz waren, habe ich bis jetzt keine Rückmeldung erhalten, dass es nicht funktioniert mit KM1-Deocdern auf der Großanlage. Wobei die aktuell eingesetzten Loks alle ein Decoderupdate bei KM1 erhalten hatten bzw. aus neuesten Lieferungen stammen. Eine Rückmeldung zu einer 94 von Km1 steht noch aus, diese hatte auch ein eigenartiges Verhalten gezeigt.


    Grüße


    Tobias

    Hallo Zusammen,


    ich hatte Mal eine Allstromdecoder von Uhlenbrock in so einem Fahrwerk verbaut. Der hatte damals eine Leistung von 1,4A. Die hatte nicht dauerhaft ausgereicht. Nach kurzer Betriebszeit hat der Decoder dann immer wieder abgeschaltet. Damit sollte der Strombedarf schon größer 1,4A liegen. Ich denke aber die Motoren haben sicher auch eine große Serienstreuung. Der Neue Allstromdecoder von Uhlenbrock mit 2A Leistung sollte aber sicher reichen.


    Grüße


    Tobias

    Hallo Axel,

    Diese Alphabet Leiste ist aber nur in der Desktop Version sichtbar. Auf dem Handy hatte ich sie nicht. Da muss man sich besser diese Seite immer in der Desktop Version anschauen. Alles klar.


    Tobias

    Hallo Axel,


    danke für den Tipp. Dort hatte ich danach nicht gesucht. War für mich persönlich nicht logisch, da es nach dem Link von Olvier unter Support zu finden ist, hatte ich dort nach dem Link gesucht.


    Grüße


    Tobias

    Hallo Alain,


    mit ging es gar nicht darum ob ein Preis gerechtfertigt ist. Leider kann man sich nicht unverbindlich informieren was der 3D-Druck Teilesatz überhaupt kostet. Es gibt ja Leute die müssen auch eine Investition von 300€ ein wenig einplanen und da wäre es schon interessant wenn man sich informieren könnte ob mann 200, 300 oder 400€ planen muss. So eine Art Preisliste wäre da schon einmal nicht verkehrt. Betrifft auch andere Anbieter von Teilesätze im 3D-Druck.


    Grüße


    Tobias

    Hallo Lothar,

    mit Reko- Wagen meinte ich aber die 4achsigen Bghw wie sie in 0 gerade von Lenz kommen. Das wäre für die ganzen Modelle der DR-Ost ein echter Universalwagen und von Epoche III bis VI einsetzbar. Der EAL ist ein sehr schöner Wagen aber da wüsste ich nicht ob er die Stückzahl erreicht da er außerhalb der DR wenig bekannt ist.


    Tobias

    Hallo Zusammen,

    Bausätze sind grundsätzlich interessant, sollten aber wie andere schon geschrieben haben komplett sein. Wenn man sich noch auf die Suche nach zusätzlichen Teilen begeben muss, wird schnell Frust daraus. Da gerade DR Ost Loks in einer nennenswerten Stückzahl verkauft/ produziert werden, wären DR Reisezugwagen nicht verkehrt. Es muss ja nicht gerade eine DB13 sein, eine DB7 tät es in der Regel ja auch. Vielleicht am besten Reko- Wagen 4 achsig. Die fuhren ja überall in allen Zug Gattungen und in allen Epochen ab Epoche III.

    Ja es gibt schon 3D Druck Angebote. Da habe ich mich schon versucht einmal über Preise unverbindlich über Homepage zu informieren. Leider ist da der Informationsgehalt immer gering, was Preis und verfügbare Modelle angeht. Ein anschreiben per Mail finde ich da immer nicht vorteilhaft wenn man sich nur über das Angebot informieren möchte ob man sich ein Modell einplanen möchte. Da ich mein Budget planen muss, da es mir nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, empfinde ich es doof wenn ich einen Hersteller nach Infos anschreiben muss um dann zu sagen " sehr gutes Angebot aber im Moment leider nicht". Ist ja auch nur unnötige Zeit für den jeweiligen Anbieter.


    Grüße

    Tobias

    Schade, Danke dir

    Gruß Manfred

    Ersatzscheiben Köf II
    Ersatzscheiben Köf II: 1 Satz Ersatzscheiben für eine Köf II. Bestehend aus 4 Stück 1 mm Acrylglasscheiben.AchtungGemäß 19 Abs. 1 USTG wird keine Umsatzsteuer…
    www.hofmanns-modellbau.de

    Du kannst ja dort direkt bestellen. Da gibt es noch mehr schöne Dinge für Anlage und Fahrzeuge. Da kommt man bestimmt schnell auf den Mindestbestellwert.


    Tobias