Guten Tag - frohe Ostern
Ja, bei mir begann mit rund 6 Jahren der Eisenbahnvirus - wohl vom Grossvater übertragen der Lokführer war - zu blühen, bis heute.
Der Anfang machte wie bei manchen die HO von Tante M. Die Original-Eisenbahn stets als Begleiter - auch auf späteren Auslandreisen.
Ab Mitte der 80er Jahre war der Wunsch nach einem grösseren Massstab immer stärker geworden. Mit dem ersten eigenen Geld gab es einen Aster Bausatz für die Baureihe 86. Dieser wurde akribisch zusammengebaut und die Lok durfte immer mal wieder bei Bekannten die eine der raren Spur 1 Anlagen hatten, ihre Runden drehen - damals hatten die Livesteamloks noch ringisolierte Räder und so klappte das auch neben den damaligen, analog elektrisch betriebenen Bahnen. Die Anzahl Echtdampfmaschinen nahm zu und durch die Mitgliedschaft in einer Modellbahngruppe mit Echtdampf-Spur 1 Anlage war das etliche Jahre mein Bezug zur Modellbahn. Als ich dann umständehalber um 2009 rum eine KM-1 BR85 angeboten bekam, schwappte ich über in die digitale Welt der Königsspur. Etliche weitere Fahrzeuge kamen hinzu und seit ich in einer anderen Gruppe, wo in den Räumlichkeite aus feuerpolizeilichen Gründen Echtdampf nicht erlaubt ist, die digitalen Schmuckstücke auch Auslauf erhalten können, fahre auch ich mehrheitlich digitale Spur 1 - und da kürzlich in die Pension übergetreten, bleibt nun hoffentlich etwas mehr Zeit für die Faszination der grossen Modellbahn.... und wie schreiben hier einige zum Schluss - Rest ist Geschichte!