Sagte ich zu mir als meine 24 er in den Flugmodus überging. Den Regler zurückgedreht und auch noch auf Stop gedrückt als ich meine Schwenkbogen-Brücke öffnen musste. Beim rumhantieren offenbar Berührung mit der CS 3 gehabt, sodas Stop elemeniert wurde , offenbar der Regler doch eine minimalste Stromabgabe bot und die Märklin 24er bewegte . sich auf den Abgrund zu. Fallhöhe 95 cm mit Schäden die ich aber selber reparieren kann, da einige teile aus Ihren Klipshalterunge riss und die Achsen vom tender verteilten sich in alle Himmelsrichtung (Pardon nur 3 möglich ! )noch bevor ich an das reparieren ging , jetzt zuerst eine Autom. Sperre errichten die ich auch schon länger aufgeschoben hatte.
Siehe Foto, schiebe ich jetzt den Schwenkbogen weg zieht eine Zugfeder eine Mauer richtung Gleis, bis in Höhe des rechten Puffers reicht aus um die Lok aufzuhalten. Beim zurück schwenken wird die Mauer paralel zum Gleis gestellt. Das war auf die Schnelle in einer Stunde gebaut, demnächst wird die Feder auf die Unterseite der Platte verlegt. Das Ding kann keinen Schönheitspreis gewinnen ist aber sehr Wirkungsvoll. Da Dieses Missgeschick vielen passieren kann die einen Durchgang in der Anlage haben wollte ich diese einfache Streckensicherung mal vorstellen.
Eine Störungsfreie Zeit..Horst Schneider