Posts by Phil73

    Danke allen für die Beiträge! Ja, das mit Europa finde ich auch gut, und vor allem: SO SCHNELL!:-)

    Normalerweise wenn ich jetzt was in Spur 1 bestelle, kann ich das ja erst in die fernere Zukunftsplanung aufnehmen:-)

    Schön wäre bei den Wagen noch, wenn sich die Türen öffnen lassen würden (wie bei Wunder-Personenwagen). Sieht aber an den Mustern nicht danach aus.

    Hallo zusammen,

    da ich anderer, evtl. etwas versteckter Stelle auf einen Post noch von der Gießener Messe geantwortet habe, hier nochmal die Frage, ob es für diese Wagen irgendwo eine Ankündigung gibt? Auf der Kiss-Seite finde ich unter "Wagen" seit Ewigkeiten nur Donnerbüchsen und Schwerölwagen....

    (Edit: Auf den Kiss-Wirrwarr reingefallen, muß natürlich Kiss-MBS sein. Aber auch da finde ich nichts)

    Die Wagen würden mich grundsätzlich ja schon interessieren.

    Produziert Kiss die üblicherweise in Metall, Kunststoff/Metall oder Kunststoff?

    Gute Fahrt!

    Phil

    Hallo,

    wie bestellt ihr eigentlich Fahrzeuge, von denen es noch nicht mal eine "offizielle" Ankündigung gibt, geschweige denn ordentliche Produktinfos?:-) Oder habe ich was übersehen bzw. verpasst? Ich meine, jemand hätte ein Bild von einem Messeflyer mal gepostet, aber ist das alles, wenn man Fahrzeuge für derartige Beträge kaufen will? Wenn Kiss was verkaufen möchte, warum kommt keine vernünftige Ankündigung mit Produktinfos?

    Tatsächlich hätte ich auch gern DRO-Personenwagen und habe daher die Gelegenheit ergriffen und bei Sp1AT die Y-Wagen bestellt....Ist aber auch schon eine Weile her und sie wurden zurückgestellt, vielleicht unterstützt sich das mit der KM1-E-Lok jetzt ja ein bißchen gegenseitig.

    Gute Fahrt und viele Grüße

    Phil

    .... Werkbahn-Diesellok??

    MBW (alt) hatte ja noch unter seinen vielen Ankündigungen eine DH 500 ca. Das wär mal was! Was wohl aus der Vorarbeit geworden ist?

    Oder sogar nur eine zweiachsige. Wie das High-Tech-Modell von ESU in HO!!

    Oder die zweiachsige DR(Ost)-Lok? Für jedes Kombinat geeignet!:-)

    Immer wieder sieht man in Spur 1 aus Platzgründen Rangierdioramas o.ä. Dafür wäre eine Werkslok doch genau das richtige!

    Gute Fahrt!

    Phil

    Hallo,

    ja, und um auch nochmal den Ausgangsbeitrag aufzugreifen, ich würde auch eine Neuauflage der Wunder 111 begrüßen, oder vielleicht von einem anderen Hersteller? Die Modelle scheinen völlig versickert zu sein...

    Viele Grüße

    Phil

    Hallo,

    ich fände einen 627 super. Ideal für Spur 1 wegen der geringen Länge. Aber auch ein 628 wäre mal was!!

    Verstehe nicht, warum es kaum Triebwagen in Spur 1 gibt. Oft sieht man Anlagen nur in der Art eines Betriebsdioramas, zum hin- und herfahren, vielleicht auch nur mit kurzer Umsetzmöglichkeit. Da würden sich doch Triebwagen besser anbieten als Schlepptenderloks, die dann die halbe Zeit Tender voraus fahren!:-)

    Gute Fahrt!

    Phil

    Hallo zusammen,
    wie sieht ihr das Potenzial für (mehr) Diesel-Werkslokomotiven? Die verfügbaren Kö(f)s sogar mehrerer Hersteller werden ja oft in dem Zusammenhang genannt, daß sie genau zur Spur 1 passen, wo ja wegen des großen Platzbedarfs häufig nur Kleinanlagen oder Rangierdioramas möglich sind. Und genau dazu passen sie. Jetzt wäre doch mal auch was moderneres gut, meine ich. MBW vor der Umstrukturierung hatte doch die DH500ca angekündigt. Weiß jemand, was aus der geworden ist oder werden wird? Fände ich persönlich interessanter als die x-te Dampflok BR 50 o.ä. Und gerne aus Messing, das hat am ehesten was von "Eisen-"bahn. Interessant fände ich auch ein Modell einer Werkslok wie sie ESU in HO als High-Tech-Modell herausgebracht hat. Super knuffiges Maschinchen, wäre es bestimmt auch in Spur 1!!

    Viele Grüße aus dem Süden sendet

    Phil

    (der übrigens nicht versteht, warum gleich zwei Hersteller den VT 95 ankündigen, anstatt einer den VT 98 - Messingbauweise)

    Hallo zusammen, hallo Thomas, das mit "System" könnte jetzt vielleicht mit ausschlaggebend gewesen sein, daß die Einstellungen wie von Klaus genannt dazu geführt haben, daß sich jetzt mein Antrieb bewegt!!! Ich hatte zwischendurch nur den Decoder mit Antrieb vom Strom getrennt, dann aber auch mal die Zentrale komplett ausgeschaltet. Das muß danach gewesen sein, als der Antrieb zum Leben erwachte!!
    Danke allen für eure Rückmeldungen!
    Schöne Ostern!
    Phil

    Hallo und danke allen, die geantwortet haben!!
    Ich habe den Decoder sowohl über 2 und 4 als auch über 6 und 8 ans Gleis angeschlossen und jeweils versucht, ihm irgendeine Reaktion zu entlocken. Leider tut sich gar nichts. Mit den Dipschaltern habe ich Adresse 1 eingestellt, aber wenn ich im Lenz Handregler Weiche 1 aufrufe, tut sich nichts. Die Anleitung schreibt ja was von man solle zum Programmieren eine fiktive Lokadresse anlegen. Also habe ich eine Lok mit Adresse 1 angelegt, aber wenn ich die über die Programmiergleisprogrammierung ansprechen will, kommen keine Daten ("Error 2" beim Lenz Handregler). Irgendwie trauere ich den M-Gleis-Weichen nach: Anstecken und geht. Was könnte ich falsch machen?
    Viele Grüße
    Phil

    Hallo zusammen,

    ich habe mir die Tage für mein "Startoval" mit einer Weiche (aktuelles Märklin-Spur-1-Gleis) den entsprechenden Weichenantrieb und den Weichendecoder besorgt. Die "Anlage" mit einer Lok steuere ich mit einer Lenz Digitalsteuerung. Nun bin ich beim Montieren der Bauteile an die Weiche etwas ratlos, was den elektrischen Anschluß angeht. Die Anleitung des Antriebs zeigt auf Seite 5 wohl den konventionellen Anschluß über die Stecker 1, 5, und 9. Ich will aber ja den Antrieb über den Decoder schalten, und beim Decoder schweigt sich die Anleitung zum elektrischen Anschluß aus. Kann man denn nicht wie in HO beim C-Gleis den Decoder mit zwei Kabeln ans Gleis anschließen??

    Wer kennt sich aus? Bin leider auch in HO was Digitalbetrieb angeht noch relativ jung dabei, und mit Spur 1 erst recht. Vielen Dank für hilfreiche Tipps! Und schöne Ostern!

    Phil