Posts by ospizio

    Hallo,

    Wie bereits in einem Thread über sterbende Modellbahnläden angeklungen,will ich hier mal als erster mit der Aufzählung beginnen:

    Lokladen Bingen : https://www.derlokladen.de/

    Ottmar Lippert kenne ich nun schon über Jahrzehnte,da er mit seinem Stand auf allen wichtigen Messen (Sinsheim/Heilbronn/usw)vertreten ist,bzw war.

    Meine Bewertung basiert auf meinen Einkäufen beim Lokladen.

    Habe mir die beiden Weinwagen mit einem und zwei Fässer zu einem sehr günstigen Preis von Ihm geleistet.Ausserdem habe ich den SBB Elephant von

    Kiss damals bei Ihm bestellt.Da der Tender nicht auf dem Brett festgeschraubt wurde,wurde miir von Herrn Lippert eine Abholung empfohlen,um

    Transportschäden zu vermeiden.Die Lok wurde mir am vereinbartem Termin auf Seiner Demonstrationsanlage in Seinem Laden vorgeführt.

    Auch brim Service kann ich nur Gutes berichten.An einem Weinwagen hatte sich ein Spanngurt an der Lötnaht gelöst.Ich bekam sofort kostenlos einen

    Paketschein zur Versendung an die Firma Dingler,und nach ein paar Tagen hatte ich das gute Stück wieder.

    Gruss Wolfgang

    Hallo,

    Es ist wie bei den Tante Emma Läden.

    Es gibt nur noch vereinzelte Modelleisenbahnhändler mit Ladengeschäft.

    In der heutigen Zeit,wo Geiz ist geil,wichtiger ist als das persönliche Miteinenander lässt sich das halt nicht mehr aufhalten.

    Und im ersten Thread beschrieben,darf man mit über 70 Lebensjahren auch in den Ruhestand gehen,auch wenn kein Nachfolger in Sicht ist.

    Gruss Wolfgang

    Hallo,

    Gestern Abend kamen im Alpha-Fernsehen Eisenbahnfilme,die heute Abend wiederholt werden.

    Wirklich sehenswert!!

    1.Film:22Uhr30 "Glacier-Express 1982"wo ich auch das letzte Mal über die Furka gefahren bin und mich mit dem Furkavirus angesteckt habe.

    2.Film: 23Uhr15 "Großstadtbahnhof München 1966" mit vielen alten Elloks und Wagen

    3.Film: 23Uhr35 "Rangierbahnhof Nürnberg 1975" Ein super Film mit tollen Aufnahmen über den ehemaligen Güterverkehr.

    Die Filme können auch in der Mediathek angesehen werden.

    Schönes Osterfest

    Gruss Wolfgang

    Hallo Roland,

    Ich frage mich schon länger,wie leidensfähig manche Spur1er sind.

    Bei uns im Schwabenland würde man sagen:Da ist die Hebamme nicht mehr schuldig.8o8o

    Kommt ein schöner Wagen,dann werde ich kaufen.Natürlich bei Jonnys Spielkiste.Kommt nicht,dann erfreue ich mich an dem Material was ich habe.

    Loks und Triebwagen brauche ich nicht mehr.

    Und es gibt ja auch andere,die schöne Modelle machen,wenn auch teurer.

    Den ETA 177 gibts bei Dingler ja noch in fünf Varianten laut Dinglerseite.

    Gruss Wolfgang

    Hallo Jochen,

    Ich betreibe das Modellbahnhobby nun seit ich 8 Jahre alt bin.1986 habe ich durch den Nachlass meines Vaters zu Spur1 gewechselt.

    Kenne also die Höhen und Tiefen der Spur1 .Die HO Sachen eischliesslich der V320 von Rivarossi habe ich meinem Sohn vermacht,der hoffentlich mal

    meine Spur1 Sammlung übernimmt,denn ich habe das 70igste Lebensjahr schon überschritten.Als Berufslokführer bei der DB hat es auuser

    15/218/220/221 nur zu den Grossdieselloks zum Fahren gereicht.

    Ich kann Deinen Hang zu Grossdieselloks nachvollziehen,ich habe eine Märklin Am4/4 also eine remotisierte V200,die bei Regentalbahn umgebaut und

    in der Schweiz bei SBB gefahren ist. Schon ein Megateil und mit tollem Sound,gegenüber den HO Loks.

    Allerdings schreibst Du ja Du hast 2000 für die 320 und 1600 für die V188 als Neuware mit Garantie bezahlt.3600€ sind doch kein Pappenstiel,da kann

    kann man doch einwandfreie Ware verlangen,oder?

    Gruss Wolfgang

    Übrigens das Wort "Zirkus" habe ich gewählt,weil Du auf der einen Seite die Mängel,die berechtigt sind anprangerst,aber die Vorschläge zur Garantie vom Verkäufer,die Dir ja zusteht ablehnst.Ein ausweichen zum Service von Märklin hilft Dir ja nur teilweise,wie beschrieben.

    Warum zögerst Du bei der Rückgabe an den Händler,obwohl Du Garantie hast?HastbDu Angst,dass Du dann beide Modelle nicht mehr zu dem

    (guten Preis) nicht mehr bekommst,wenn der Händler unter Umständen den Kauf rückgängig macht?

    Meiner Meinung nach,die auch von anderen bestätigt wurde,solltest Du mit Deinem Verkäufer die Sache klären sonst sehe ich eine Never ending

    Story und das schlimmste wäre,wenn Du die Freude an der Spur1 verlieren würdest.

    Hallo,

    Also ich würde mich über den Tisch gezogen fühlen,auch wenn der Händler noch so freundlich ist.

    Wenn Dir also die Macken nichts ausmachen kannst Du das Teil behalten.

    Ich habe auf jeden Fallbeim Kauf einer "Neuen" Ware noch nie solche Fehler gehabt.

    Die Entscheidung,ob Du die Sachen behältst,liegt nun alleine bei Dir und da hilft auch das Fragen hier im Forum nichts.

    Mit nachdenklichen Grüssen

    Wolfgang

    Hallo Roland Bachmann,


    Nun,ich habe ausser den Mitarbeitern auch andere Leute am Märklinstand gesehen.Der Andrang war zwar nicht so gross wie bei KM1 .

    Aber was zählt sind ja nicht die Messekontakte sondern das Verkaufsergebnis,oder?


    Gruss Wolfgang

    Hallo Jörg Papst,

    Das mit der DKW in PUR von KM1 wird wohl nichts werden.Diese DKW ist für NEM ausgelegt.Wie hier von einigen Foristen schon bestätigt wurde,können auch auf der KM1 Weiche NEM und FS Fahrzeuge gleichzeitig betrieben werden,anders als bei Hübner,welche Aufsetzthütchen auf die Radlenker gesteckt werden müssen.Bei so ausgestattenden Weichen und DKWs ist dann nur reiner FS Betrieb möglich.

    Sollte die Produktion der Nolte Weichen nur das Aufarbeiten von Restbeständen sein,so muss für eine DKW leider auf die Hosenträgerproduktion gewartet werden.

    Ich freue mich auf jeden Fall über die KM1 Dkw und hoffe,dass auch meine FS Fahrzeuge darüber laufen werden.

    Gruss Wolfgang

    Hallo Jörg Papst,

    Ich habe mich schon etwas gewundert,als die Nachricht kam,dass Herr Nolte nun wieder Weichen in S49 Gleis produziert.

    Für mich,da ich ja nach Einstellung der S49 Gleisproduktion wieder auf die normal hohe Schiene wieder zuückgekehrt bin,weil ich da für mich bessere

    Erweiterungschanchen gesehen habe.Erst als Nolte/Perk das S49 Gleissystem wieder aufgenommen hatte,ging es ja eine kurze Zeit weiter.

    Nach Einstellung der Produktion hatten ja einige Leute aus der Fremogruppe das S49 Gleissystem als Firma Hosenträger nun zum dritten Male wieder

    aufleben lassen.Allerdings nur als Nebenjob.Deshalb auch die lange Wartezeit und länger dauernde Entwicklung von neuen Sachen.

    Nun die Werkzeuge zur Produktion der Weichen sind ja bestimmt noch vorhanden und deshalb wohl die kurze Lieferzeit.Nun Herr Nolte habe ich in

    Gießen gesehen,Ihn aber nicht angesprochen.

    Was nun die Gründe sind,warum Herr Nolte jetzt plötzlich wieder Gleise produziert,(der Markt dürfte ja nicht so gross sein) ist mir unbekannt.

    Seine FS Radsätze,mit denen ich viele meiner Wagen ausgerüstet habe sind super.

    Und KM1 soll ja in nächster Zeit die lang ersehnte DKW in NEM herausbringen.


    Gruss Wolfgang

    Hallo,

    Habe in Gießen meine Bestellung von der KM1 Messe 2024 in Lauingen abgeholt.

    Den knienden Elektriker vor dem Schaltschrank siehe Bild 1vom Thread 28.

    Hat mich an meine Gesellenzeit bei der Firma Siemens erinnert,wo ich in der Sparte "Verkehrssignalanlagen"gearbeitet habe,bis ich dann den Heizer und Lokführerberuf gewählt habe.

    Eine spitzenmässige Arbeit von Manfred Konz,vielen Dank.


    Gruss Wolfgang

    Hallo,

    Ich hatte das Glück vor Jahren zwei Eaos aus Messing von AMEBA Schweiz zu bekommen.

    Hatten zwar gefederte Drehgestelle aber die Machart von AMEBA hat mir nicht zugesagt.Der DB Eaos bekam zwei Güterwagendrehgestelle,ebenfalls gefedert von Bockhold,siehe Bilder und der SBB Eaos in grau leider ungefedert die Y 25 von Märklin.

    Gruss Wolfgang

    Hallo,

    Da ja meine zwei Spur1 Kameraden in 5 und 6er Epoche fahren wollen,hatten sie mit Herrn Krug ein Gespräch,erstens über Wunschbeschriftung und zweitens ob es nicht auch eine remotorisierte 294 mit den seitlichen Geländern geben könne.

    Siehe mal diesen Link:BR294_5

    Herr Krug könnte sich vorstellen,eine Sonderserie bei genügend Interesse/Vorbestellung von dieser Maschine aufzulegen.

    Also EP5 und 6er Fahrer meldet Euch mit dem Wunsch nach Lauingen.

    Gruss Wolfgang