Für alle die Patienieren oder Altern wollen 3 Fotos von der Kleinbahn (kurz: KNE) in Naumburg.
2 Kesselwagen und ein Tender der 52.
Für alle die Patienieren oder Altern wollen 3 Fotos von der Kleinbahn (kurz: KNE) in Naumburg.
2 Kesselwagen und ein Tender der 52.
Für einen Komplettnachbau wäre ich an allen Maßen interessiert.
Husbert
Jede Antwort ist dazu überflüssig.
Im Übrigen sind die Bilder aus 2021. Vielleicht noch ein paar Bilder aus 1988 gefällig?
Ich kann jedenfalls von mir behaupten das ich alles selbst gebaut habe.
@all
Es ergibt für mich keinen Sinn jedem zu erklären was ich mit Versatz und Abweichungen beim Gebäudebau ausdrücken wollte.
Ich hatte nicht vor jemanden sein Hobby zu vermiesen. Jeder so wie er kann.
Für mich ist diese Diskussion hier in diesem thread beendet.
In allen Foren in denen ich ein Feedback abgegeben habe brach sofort ein Shitstorm (Proteststurm) los was auch den heutigen Zeitgeist wiederspiegelt.
Horrido und Waidmannsheil.
Hallo Roland B,
der Unterschied zwischen Läufer- und Kreuzverband ist mir hinreichend bekannt.
Was ich kritisiere sind die so abgeschnittenen Mauerplatten sodaß eine halbe Steinreihe übrigbleibt. Mal genauer Hingucken.
Ich weiß das ich nicht das Wohlwollen aller treffe aber wir sprechen ja hier von Modellbau und nicht von Spielbahn. Wenn jemand über den Klee gelobt wird dann muß das Ergebnis ja ohne Kritik sein. s. Ernst Jorissen oder Marcel Ackle
Nur weil ich ein Pappgebäude zusammenklebe bin ich noch kein großartiger Modellbahner.
Ich bedanke mich für die Belehrung.
Im Übrigen heißt es Kreuzverband! @ Axel.K.
Hallo Helmut,
einige Kommentare zum Eckhaus/Köfschuppen von Stangel/Lukas:
1. Warum ist in den meisten Gebäuden auf Anlagen nie ein Fenster auf?
2. Nichts gegen Stangl aber die Ecklisenen sind leider Einzelsteine! Hier kann man nacharbeiten.
3. Halbe Steinreihen trüben die sonst schöne Ausstrahlung. In der Wirklichkeit gibt es sowas nicht.
4. Schief eingesetzte Fenster sind unschön.
5. Die Riffelbleche kann man auch passend schneiden.
Solche Unstimmigkeiten kommen halt immer dann vor wenn man ein Makrofoto macht.
Gruß
Husbert
Ich für meinen Teil bin mit dem Angebot zufrieden (KM1 und KISS und tw. Hübner)
Zwei Märkline habe ich aber doch, einen grauen Abteilwagen und den Rungenwagen "ULM". Ich wollte ihn immermal gegen KM1 austauschen weiß aber nicht schlüssig warum.
Beide sind jedoch gut ausgeführt.
Was mir noch am Herzen liegt ist eine Henschellok (2-achsig oder 3-achsig mit Blindwelle) aber ich kann ja noch warten (77)
Halo KG,
geht mal ins Bauhaus da gibt es Beize zum Auflösen in kleinen Tütchen in vielen Farbnuancen.
Auweia, die Philosophen sind wieder unterwegs.
Wenn Firmen aufgeben liegt das doch nicht am Kunden sondern an der Modellpolitik.
Was wissen wir denn schon wie es wirtschaftlich dem Nachbarn geht. Nix.
Ich vermute mal das das Sommerloch bevorsteht.
Höre ich da Ironie?
Ein Spur 1 Modell ist halt die Krone des Modellbaus (auch Spur 0) Ich habe lange dazu gebraucht um das einzusehen. Dazu gehört auch sich auf Weniges zu beschränken.
Der sog. Marktführer hatte in allen Spurweiten seine Sondermodelle auf den Markt geschmissen und viele sitzen jetzt auf ihren Farbvarianten. Besonders
schwachsinnig waren die Themenzüge von Märklin.
Das Internet ist eine gute Möglichkeit sich sein Wunschmodell suchen zu können und wenn ich dabei noch ein paar Kröten sparen kann fließt diese Ersparnis in die Ausstattung.
Als ein Modellbahner der ersten Stunde in Buseck (Spur 0) habe ich viele Freunde kennengelernt und wir tauschen uns heute noch aus.
Aber dafür 1000 km fahren halte ich für übertrieben.
Mal ernsthaft:
Was erwarten wir denn noch von der Spur 1? Waggons gibt es genug ebenso Lokomotiven. Exoten kauft ja doch keiner und der Hersteller soll ja auch leben.
Von einer Messe erwarte ich nicht nur Rundumanlagen (wie langweilig) sondern gekonnte Schaustücke. Könner wie Michiel Stolp , Ernst J.,der Herr vom Schiffgraben kitzeln meine Fantasie und ich schaue mir viele Dinge ab.
Die Messe in Giessen ,vormals in Buseck, hat sich durchgesetzt.
Bleibt noch die leidige Geldfrage und was bin ich bereit zu investieren.
Ich habe alle Spurweiten gebaut und habe erkannt das nicht die Menge des rollenden Zubehörs zählt sondern einige wenige ausgewählte Fahrzeuge.
Mein Bestand hat sich auf 11 Güterwagen von KM1 ,Shell (3-Kammer) von Kiss sowie 3 Loks. Kö1,Kö3 (Hübner) und BR80.
Sollte es mal eine Henschel DHG geben könnte ich schwach werden.
Hallo Bernie,
Ratschläge sollte man tunlichst vermeiden. Ich verweise gerne auf die Schaustücke von Michiel Stolp (Becasse)
heißt: erstmal 2 bis 3 Weichen und das Anlagenthema festlegen.
Als Anregung: mein Layout: 3,3o x 250 x 0,70
Gruß
Husbert
Hoj Ernst,
entweder man kann es oder nicht. Du kannst es immer wieder.
Weiter so.
Groeten
Berthold
Hallo Ernst, die Bilder sind aus dem Jahre 2004 anläßlich meines Urlaubs in Oberfranken entstanden.
Vielleicht kannst Du sie für die Ausgestaltung verwenden.
Groeten
Husbert
Hallo Ernst,
schön das Du Weidenberg gewählt hast und noch dazu ein existierendes Modell. Jaqcues Timmermans hatte ihn auf seiner Anlage ebenfalls.
Gruß
Husbert
Der neueste Betrug auf Kleinanzeigen: 6 Spur 1 Loks für 1200 €.
Schaut selber.
Gerade eben auf Kleinanzeigen: BR 93 von Kiss für 523 €
Sofort gemeldet.
Ich habe 2 unseriöse Angebote gemeldet die auch sofort gelöscht wurden.
Mein Tipp: Nur an Bekannte im Forum verkaufen oder warten bis eine Messe angekündigt wird. Das hat den Vorteil das ich da das Objekt meiner Begierde nach Besichtigung kaufen kann.
Ich lasse mir auch vorab Anschrift und TelNr. geben.
Merke: Billig gibt es nicht.