Posts by Blue Scotsman

    Guten Abend,

    ich bin doch recht erfreut über das Angebot und werde ihn bestellen da die 241 seit Jahren ohne Zug bei mir rumsteht.

    Die Wagen von Wunder waren leider alle ausverkauft. Auf Nachfrage bei Wunder erklärte man, dass aufgrund von kostspieligen Lizenzgebühren keine Neuauflage geplant ist und gebraucht wird er nirgends angeboten. Ähnliches gilt für andere komplette Zugarnituren wie den Rheingoldexpress. Einzig allein im Spur-1-Treff wird einer gebraucht im Alter von gut 20 Jahren angeboten. Der Preis ist zwar etwas weniger als der nun von Märklin aber dafür auch die alte Technik. Wenn man also einen klassischen Zug haben möchte, kommt diese nun eben gerade recht. Umbauen auf PUR werde ich sie halt müssen.

    Ich denke, Märklin wird bereits lange vor Auslieferung der 241 sich bereits die Recht für diese Wagenserie (einmal ?) gekauft haben was bei Wunder ja als "Problem" gesehen wurde.

    Daneben sei bemerkt von wegen des Preises, dass der bekannte Speissewagen von KM-1 auch auf knapp 1500 Euro gekommen ist. Einen direkten Vergleich kann ich aufgrund Nichthabens nicht aufstellen. Toll wird er aber sicher sein.

    Die Wagen von Wunder wären mir freilich auch lieber gewesen. Allerdings ist die Ersparnis auch überzeugend. Und was die Qualität angeht, werden die Wagen sicher vernünftig werden da im Forum eher selten bis gar nicht über die zB Silberlinge "gejammert" wird.

    Und nur kurz nach Auslieferung wird man sie bestimmt in München bei Herrn Brenner inklusive der leider nicht originalgetreuen 241 (was mir aber egal ist) sehen können. Ob von mir oder jmd. anderen ist ja dann auch egal.

    Frohe Ostern !

    Wünscht

    JP

    Guten Morgen Herr Wolfgang,

    eine DKW von KM-1 in Pur würde ich auch gerne nehmen. In Giessen lag sie ja recht schön zu sehen da.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass die ja weltweit bestehende Nachfrage solcher Weichen für die an einer Hand abzählbaren Anbietern ausreichen dürfte.

    Nebenbei warte ich noch auf die Lieferung der Hosenträgerweichen um dann mal eine Fotovergleich anfertigen zu können.

    MfG und ein schönes Wochenende

    JP

    Guten Abend,

    nachdem bisher sich niemand mit vergleichbaren gemeldet habe möchte ich zu diesem Thema eine Rückmeldung geben.

    Heute kamen die ersten Weichen von Herrn Nolte wohlbehalten per Post an. Die Lieferzeiten waren mit einigen Wochen extrem kurz. Der Bausatz für die EW 190 ist zT vormontiert und die Anleitung überschaubar gehalten. Ob ich damit gut zurecht komme werden die nächsten Tage zeigen.

    Anbei sind einige Fotos mit den Schwellen und deren Schablonen. Darauf habe ich nun erst einmal lose die Gleise gelegt. Zum Montieren werde ich hoffentlich am Wochenende kommen.

    Die Weichen sind zwar etwas teurer als von ähnlichen Anbietern aber ich bin froh diese vier Stück so schnell bekommen zu haben. Viele Alternativen für PUR-Weichen gibt es ja nicht. Die Kreuzung für den Hosenträger hoffe ich selber bauen zu können.

    20250327-202133 hosted at ImgBB
    Bild 20250327-202133 gespeichert in ImgBB
    ibb.co
    20250327-202147 hosted at ImgBB
    Bild 20250327-202147 gespeichert in ImgBB
    ibb.co
    20250327-202151 hosted at ImgBB
    Bild 20250327-202151 gespeichert in ImgBB
    ibb.co
    20250327-202157 hosted at ImgBB
    Bild 20250327-202157 gespeichert in ImgBB
    ibb.co
    20250327-202210 hosted at ImgBB
    Bild 20250327-202210 gespeichert in ImgBB
    ibb.co
    20250327-202221 hosted at ImgBB
    Bild 20250327-202221 gespeichert in ImgBB
    ibb.co

    MfG


    Jörg Pabst

    Guten Abend,

    ich finde, es war eine tolle Messen und es gab viel zu sehen und auch viel zu kaufen. Man musste sich nur die Mühe machen es zu suchen und zu finden. Schön zu sehen war der Stand mit den fertigen Weichen und Gleisen. Ganz begeistert waren die Kunden dgl. zu bekommen.

    Ich war am Samstag da mit meinem Sohn. Bei dem war aber mit seinen acht Jahren nach vier Stunden die Luft raus. Ständig Stehen und Gehen. Die meisten Anlagen waren leider nicht auf Kopfhöhe. Bis auf eine Spur-0-Anlage mit Antritt muß man löblich erwähnen. Gut gefallen hat ihm die polnische Anlage. Ich glaube, die meisten Modelle waren Eigenbau. Da dürfte er recht stolz gewesen sein da ja seine Patentante Polin ist.

    Unterhalten habe ich mich nur mit den Herren von Hosenträger da ich nach einer Bestellung nun mal eine Weiche in Natur sehen wollte und sagen muß, dass diese schon sehr toll aussieht. Speziell mit dem Klammerspitzenverschluß und der Weichenlaterne.

    Ganz glatt gelaufen ist leider nicht alles. Da ich mit einem Anbieter verabredet war und durch eine selbstverschuldete Annahme nicht an die bestellte Ware gekommen bin. Dies war eigentlich der Hauptgrund nach Giessen zu fahren. Aber auch hier eben wie meist: Kommunikationsprobleme. Hoffe nun, dass DHL das Problem beseitigen kann.

    MfG und eine schöne Woche

    JP

    Vielen Dank fürs Einstellen.

    Damals war ich 11 Jahre alt und bin mit meinem Vater hingegangen. Manch einer kennt noch das Buch " Zeit der Züge, Züge der Zeit".

    Seit Jahrzehnten ist das Gelände komplett abgerissen, ca. Ende der 90-ziger und neu mit Wohnungen bebaut.

    Ich bin ab der 5. Klasse täglich mit dem Zug von Rückersdorf zum Hauptbahnhof bis zu 13. Klasse hin und zurückgefahren und habe viele Veränderungen beobachten können. Auch die an der Ringbahn. Leider steht nichts mehr davon. Nur noch im Wald nach Behringersdorf gibt es ein paar Meter aufgelassene Strecke ohne Schienen. Die Brücken wurden alle vor ca. 20 Jahren abgerissen.

    Mein Sohn muß denken, wenn er das nun sieht, es wäre immer schon so gewesen. Wie etwa auch die neuen A9 nach Berlin. Den Krieg und die Teilung Deutschlands wird er nur aus den Büchern kennen dürfen...

    MfG

    JP

    Guten Abend,

    Stundenlohn in China keine 4 Euro für einen Fabrikarbeiter. Bei Frauen sicher ein Stück weniger.

    In Deutschland ungelernt schätze ich mal 25 Euro ? Berechnet werden wird sicher mehr wegen Urlaub, Umweltauflagen, Sicherheitsvorschriften usw. Beim Mindestlohn wird es sicher billiger. Die Qualität aber dann auch.

    Anzahl an Stunden pro Lokomotive ? Keine Ahnung. Ich schätze mal 50 bis 100 Stunden an reiner Handarbeit.

    Grob geschätzt kommt dann das Modell auf das Doppelte bis Dreifache.

    Manche wissen das aber sicher besser.

    MfG

    JP

    Nun ich denke, dass dies alles Herr Krug selber macht und einfach der Tag neben der Familie zu kurz ist.

    Lieber soll er einen Gang runter schalten, alte Angebote fertig machen und die Produktvielfalt bereinigen. Auch wenn es ggf. am Ego kratzt.

    Danach kann man sich um Personal kümmern und das Angebot wieder hochfahren. Damit meine ich Elektronikzubehör, Schienen und Weichen - auch für FS und Pur - und ein begrenztes Angebot an Rollmaterial was sich auch realistisch fertigen läßt, also zB ein bis zwei Lokomotiven und zwei bis drei Wagen pro Jahr.

    Das würde keinen aufstoßen lassen sondern deffinitiv zufrieden stellen.

    PS: also peinlich ist mir das schon etwas, dass wir hier so unseren "Senf" dazugeben müssen/können/sollen....

    MfG

    Jörg Pabst

    Guten Abend,

    einige Zeilen zu der 01 Altbaukessel wären auch nicht ein Zuviel an Information bis wann mit ihr zu rechnen ist.

    In der Zwischenzeit kommen eben viele andere Lokomotiven auf den Markt die für den ein oder anderen auch interessant sind, die ausstehende Bestellung der 01 aber Geld bindet.

    Ein bisschen ungünstig.

    MfG

    Jörg Pabst