Hallo zusammen,
hat es schon jemand geschafft, bei der Märklin Br151 die Pantografen unter die mittlere Höhe (Nullpunkt) herunterzuregeln?
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
hat es schon jemand geschafft, bei der Märklin Br151 die Pantografen unter die mittlere Höhe (Nullpunkt) herunterzuregeln?
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile eine Rückmeldung vom Chef der Firma Demko erhalten. Er war in Asien und konnte sich deshalb jetzt erst melden:
Die Br101 wird in Spur 0 auf jeden Fall produziert, in Spur 1 würden noch Bestellungen fehlen. Wer Interesse hat, soll sich direkt beim ihm Melden. Die Homepage soll ebenfalls in den nächsten Tagen aktualisiert werden. Die Bestellfrist wurde bis Januar 2024 verlängert.Hoffen wir auf genügend Bestellungen, dann gäbe es wieder eine schöne E-Lok aus der Epoche der DB AG.
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_demko2w8en1.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_demko12cfe7.jpg]
Viele
Grüße
Björn
Hallo zusammen,
hat seit Speyer nochmal jemand etwas von der angekündigten Br101 von Demko gehört?
Habe versucht, wegen der Vorbestellung persönlichen Kontakt über Mail/Telefon aufzunehmen, aber leider erfolglos. Mein Händler konnte ebenfalls niemanden erreichen.
Weiß da jemand, wie der aktuelle Stand ist?
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
laut dem aktuellen Newsletter ist die Gravita in der Endmontage und soll im 2. Quartal 2023 ausgeliefert werden. Außerdem wurden noch zwei Loknummern vom Bw Oberhausen-Osterfeld (261 085 und 261 106) hinzugefügt.
Viele Grüße
Björn
Hallo Gernot,
vielen Dank für den Tipp mit den verkabelten 1206 SMD LEDs. Ich hatte es letztes Mal mit bedrahteten 1,8mm LED gemacht, da war die ganze Sache vom Platz her sehr schwierig und hat nicht sonderlich viel Spaß gemacht.
Viele Grüße
Björn
Hallo Martin, Hallo, Michael,
vielen Dank für die Info und den Link, dann werde mir Mal dieses Ziso System bestellen und damit ein wenig herumprobieren.
Grüße aus Vöhringen
Björn
Hallo zusammen,
Michael: Vielen Dank für die Bilder aus Bad Salzufeln, bei mir hat es leider zeitlich nicht gepasst.
Weiß jemand, welche Software/Kameras für die Anlagenüberwachung benutzt werden? Mir gefällt die übersichtliche Darstellung aller vier Kameras auf einem Bildschirm.
Viele Grüße
Björn
Hallo Martin,
laut der Stationierungsübersicht vom Eisenbahn Kurier mit Stand 1. Juli 2021 sind 261 041, 261 061 und 261 090 in Halle G stationiert. Bei drei DB Maschinen hätte gerne auch eine aus Hagen-Vorhalle/Oberhausen (Westen) oder Mainz-Bischofsheim (Süden) dabei sein können. Vielleicht liest ja hier jemand von Spur1-Austria mit.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
da wurde höchst wahrscheinlich der Text und die Beschreibung von der Lokomotive 1044 übernommen und noch nicht auf die Gravita angepasst. Aber das wird sicherlich noch abgeändert.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
die in Speyer angekündigte Gravita ist jetzt auch auf der Homepage von Spur1-Austria zu finden: https://www.spur-1.at/gravita
Schon allein wegen dem Handmuster dieser Lok war Speyer für mich eine Reise wert. Wenn das Versprechen eingehalten wird, dass die Lok bis in einem 3/4 Jahr ausgeliefert wird, erhält man zeitnah eine formschöne und moderne Lokomotive zu einem sehr attraktiven Preis.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
leider sieht man Bahnübergänge auf Anlagen sehr selten. Ich selbst habe drei Bahnübergänge auf meiner Anlage, einer überwiegend fertig, die beiden anderen noch im Bau.
Der große Bahnübergang liegt direkt an der Bahnhofsausfahrt und wird dementsprechend oft geschlossen/geöffnet. Die Schranken sind von Jürgen Bumke und funktionieren sehr gut. Da die Weichen/Signale im Bahnhof mit einer Hebelbank von H0fine gesteuert werden, ist der Bahnübergang mit "mechanischen" Schranken und Läutwerk ausgestattet.
Beim zweiten und kleineren Bahnübergang habe ich mich für Blinklichter entschieden, die durch die entprechende Fahrstraße eingeschaltet werden. Dieser Teil der Anlage wird über eine Siemens DrS60 Simulation mit dem Programm ModellStw (http://home.kpn.nl/helde862/PctWin/) gesteuert. Mir war es wichtig, die beiden bei der DB gängigen Stellwerk-Bauformen auf meiner Anlage zu verwenden.
Viele Grüße
Björn
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_bu6dhjr3.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_bu7odjtn.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_bu41lkbe.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_bu38mk5y.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_bu2t2kb1.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_bu8h9js4.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_bu1grk58.jpg]
Hallo Harald,
dieser Hersteller bietet NATO-Draht in 1:48 an: https://www.pk-pro.de/AT-Natodraht
Da man aber die Drathrollen selbst biegen muss, lässt sich der Radius individuell einstellen.
Stacheldraht gibts wohl auch, allerdings aktuell nicht leiferbar.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
der Umbau meiner Märklin 218 ist nun abgeschlossen. Daher möchte ich euch ein paar Bilder vom Umbau zeigen: Los ging es mit dem Entfernen der Seitenblenden und der Fenster.
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_2251bpjmx.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_2252j8kbl.jpg]
Die komplette Elektrik inkl. der Platine und Verkabelung wurde entfernt, der Decoder durch
einen ESU V4XL ersetzt und zusätzlich ein ESU Rauchgenerator eingesetzt. Außerdem hat die Lok Märklin Telex-Kupplungen erhalten.
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_2254pgjiu.jpg]
Die fehlende Innenverkleidung wurde mit Plexikunstoffplatten gemacht und eine Maschinenraum/Führerstandsbeleuchtung ergänzt:
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_225638kbg.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_2257hmkiy.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_225832kr3.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_22510cajbj.jpg]
Für die Innenverkleidung habe ich aus dem Internet ein Bild eines MTU Motors ausgedruckt und draufgeklebt.
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_22511a2kpb.jpg]
Und nun noch ein paar Bilder von der fertigen Lok:
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_22513zfjln.jpg]
Zuwachs in der Epoche 6: Br225 neben Br360
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_22514goj36.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_umbau_225172bjir.jpg]
Aktuell baue ich noch eine Märklin Lok zur 218 494 vom Bw Ulm um, da ich vor kurzem im Spur1-Treff drei verkehrsrote Kiss Bn-Wagen bekommen habe.
Bei Gelegenheit werde ich hierzu auch noch Bilder einstellen.
Zum Abschluss möchte ich mich noch für die hilfreichen Tips hier im Forum bedanken!
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
besten Dank für eure Antworten.
@ Basti: Da muss ich dann wohl ein paar Kompromisse eingehen, da ich mit Spachteln bisher noch keine Erfahrungen habe. Aber mit den RAL-Nummern hast du mir schon sehr weitergeholfen.
@ Mani: Die 225 030 wird es bei mir dann auch werden. Da habe ich die Wasserschiebebilder letzte Woche bestellt.
Die Hutzen werde ich aber als Kompromiss auch drauf lassen, da die mir an der Maschine sehr gut gefallen.
Hier Mal die ersten Bilder vom Umbauprojekt. Die Lok bekommt auf jeden Fall Telex-Kupplungen und einen ESU-Decoder mit passendem Sound und Rauchgenerator.
Nach dem Lackieren werde ich dann nochmal aktuelle Bilder machen.
Weiß eigentlich jemand, wo ich die Innenverkleidung für den Motorraum bekommen könnte?
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_225_umbau135jrb.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_225_umbau2a8kon.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_225_umbau36hj5j.jpg]
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
ich hole das Thema einfach mal wieder vor:
Diesen Winter möchte ich gerne meine Märklin 218 126-1 in eine Railion 225.8 umlackieren.
dieselmani: Du nennst die beiden Grau Ral 7012 und Ral 7035. Ist da das Dach/Seitenblende ein anderer Farbton als der Rahmen? Auf dem Bild kann ich es leider nicht eindeutig erkennen/zuordnen.
Hier Mal ein Bild von mir aus dem Jahr 2015 von einer Ulmer 225.8:
[Blocked Image: https://abload.de/img/comp_225_802_m4248110rjfk.jpg]
Hat jemand Erfahrungen, welcher Rauchgenerator sich für die Lok eignet?
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
weiß eigentlich jemand etwas zum Vectron? Im Lieferplan ist er nicht drin und auch auf der Homepage hat sich an den 40% schon einige Zeit nichts mehr getan.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
ich freue mich auf die 294 auch ohne Gitter. Auf jeden Fall ein sehr gelungenes Projekt von MBW.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
ein VT 628 wäre ganz nett, war er doch auch ein Nebenbahnretter und Nachfolger des VT98.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
ich habe mich als Epoche VI-Fahrer auch besonders auf eine 294 mit Umlauf-Geländern gefreut. Sind diese doch aktuell im Rangierdienst bei der DB allgegenwärtig. Da wäre ich auch bereit, einen Ausgleich für die Merhkosten zu bezahlen.
Edit: Habe soeben per E-Mail bei Herrn Elze eine Lok verbindlich vorbestellt
Viele Grüße
Björn
Das sind ja Mal wieder tolle Neuigkeiten. Wenn ich mir die Varianten in Spur0 anschaue, dürfte auch für mich als Freund der Epoche 5/6 (Cargo/Railion) etwas dabei sein.
Viele Grüße
Björn