Hallo Kalle,
das Modell verfügt über LED-Beleuchtung.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Kalle,
das Modell verfügt über LED-Beleuchtung.
Viele Grüße
Sebastian
vor langer Zeit schon habe ich meine V60 von KM1 mit der BSI-Kupplung ausgestattet. Der Spielwert ist enorm und es funktioniert einwandfrei. Die V60 macht auch den gleichen Kupplungswalzer wie die Kö von KM1.
Hallo Axel,
das ist wirklich klasse gelöst.
Könntest du ein noch ein paar Informationen zu den verwendeten Servos, dem Anschluss und möglichen Modifikationen (Löcher, Befestigung, etc.) an der Lok teilen?
Ich würde das gerne genauso machen, bin mir aber unschlüssig, ob ich das bewältigen kann
Herzlichen Dank,
Viele Grüße
Sebastian
Guten Abend,
laut Anleitung beträgt der Mindestradius 1020mm.
Beste Grüße
Sebastian
Negativer DB-Keks
Guten Abend,
sowohl V60 105 (BD München) als auch V60 103 (BD Stuttgart) haben den invertierten Keks.
Liegt wohl an der Lieferung und nicht an der Direktion. Im EK-Baureihenbuch steht dazu jedoch nichts.
Von der 105 gibt es bewegte Bilder mit dem nachgebildeten DB-Keks (ab 0:17), V60 142 taucht mit normalem Keks gleichzeitig in München Hbf auf:
YouTube: Bau und Betrieb DB V60
Viele Grüße
Sebastian
Guten Tag zusammen,
ich kann mit Bildern eines Behelfs-Güterzuggepäckwagens dienen:
Schönere Aufnahmen sind derzeit leider nicht möglich.
Mir gefällt das Modell; im ehemaligen 1.-Klasse-Abteil wurden die Sitze entfernt und ein Kohlenofen eingebaut.
Viele Grüße
Sebastian
Guten Tag,
der Wagen ist Bestandteil der Startpackung 55045.
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/55045</a>
Viele Grüße
Sebastian
Guten Tag zusammen,
ich melde auch Interesse an dem PN-Inhalt hinsichtlich einer 98.75 an
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Siggi,
hier die Decoderfunktionen von I-204/04:
Bei mir waren die Funktionsbeschreibung sowie das Zertifikat in einem Druckverschlussbeutel im Deckel "eingeklemmt", sodass es nicht ohne aktive Suche zu finden war ;).
Nicht dokumentiert: Auf Funktion 20 ist (bei mir - WZTE-Version -) ein Fahrtrichtungswechsel-Sound versteckt: Motor aus, Tür, Schritte durch den Schotter, Tür, Motor an.
Beste Grüße
Sebastian
Die Beschriftungsvarianten sind bei KM-1 auf der Produktseite veröffentlicht:
Auch bei den DGW266 sind mittlerweile die Stationierungen bei den Wagen verlinkt.
Beste Grüße
Sebastian
Guten Abend,
auch ich habe das schöne Modell erhalten (Ausfertigung München/Rosenheim/Grafing) - Bilder wurden dazu ja bereits eingestellt.
Hat jemand einen Tipp für eine passende (und lieferbare) Figur eines passenden Lokführers?
Beste Grüße
Sebastian
Hallo Herr Geiger,
für Ihren Test gibt es in der Z21-App die Funktion "Demo-Lok" (Schienenfahrzeuge -> "+" -> "Demolok" (ganz unten).
Diese können Sie dann in der Fahrzeugliste unter Steuerung aufrufen und alle 31 Funktionen nutzen sowie mit den "-/+"-Symbolen neben dem Stopbutton die Adresse verändern.
So kann man schnell alles austesten und auch verschiedene Adressen ohne Konfiguration ansteuern.
Für die Stammfahrzeuge lohnt sich eine "schöne" und durchdachte Einrichtung - insbesondere, da man die wichtigsten Funktionen sortieren kann und unnötiges einfach nicht einstellt. Damit muss auch kein Fahrzeug umprogrammiert werden.
Nachteilig ist, dass alle Informationen nur in der App gespeichert sind: daher wurden auch die eingestellten Fahrstufen nicht übernommen, sondern einfach neu eingestellt. Zwischen den Apps kann man natürlich Anlagenprofile und Fahrzeugdaten austauschen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Kemper
Hallo Einser,
hat schon jemand die angekündigten Trackingdaten oder eine Lieferung des Wagens erhalten?
Viele Grüße
Sebastian
Hallo zusammen,
das blau wirkt auf dem Foto vermutlich aufgrund der LED-Beleuchtung im Keller so intensiv.
Hier nochmal bei natürlichem Licht:
Auf mich wirkt die Farbe "in echt" sehr schön und weicht auch mE nicht vom blauton der Aral-Kesselwagen anderer Hersteller in anderen Baugrößen ab.
Vielen Dank an Ralf für den Tipp, die Türen lassen sich öffnen und geöffnet am Geländer einhaken.
Beste Grüße
Sebastian
Guten Abend,
mein ARAL-Wagen in strahlendem blau kam heute* an. Mir gefällt er sehr gut!
Am Bremserhäuschen waren ebenfalls Klebestreifen (die sind ja immer an beweglichen Teilen?) - kann man die Tür öffnen? Ich will nichts abreißen...
Beste Grüße
Sebastian
*wäre am Samstag angekommen, aber die Post ist überlastet.
Hallo Günter,
vielen Dank für die Antwort, das beruhigt mich etwas - auch wenn es bei diesem schweren Wagen verwundert.
Beste Grüße
Sebastian
Guten Tag,
ich hätte eine Frage zu der Verpackung dieser Wagen:
Ist ein Stellbrett/Holzbrett mit Rillen Bestandteil der OVP?
Ich habe gerade einen solchen Wagen verkauft (und ausgepackt übergeben) und der Käufer fragt nun zu Recht, ob ein Stellbrett dazugehört. In der Anleitung wird eines erwähnt, ich bin mir aber nicht mehr sicher, wie es war, als ich seinerzeit den Wagen ausgepackt habe.
Kann mir jemand weiterhelfen, bevor ich mein OVP-Lager durchsuche? Ggf. wäre ein Bild hilfreich, wie der Wagen im Karton gelagert wurde, falls das Brett tatsächlich nicht werkseitig dazugehört.
Vielen herzlichen Dank vorab,
Sebastian
Vielen Dank!
Guten Morgen,
kennt jemand einen neuen Sachstand zur Auslieferung der T3?
Viele Grüße
Sebastian
Guten Abend Bayern-Experten,
welche Funktion hat der „Kastenvorbau am Führerhaus“?
Im EK-Baureihenbuch sind Bilder von 98 1005 und 98 1011 (mit einem zwischen den Führerhausscheiben an der Stirnwand angebrachten Kasten in Größe einer Werkzeugkiste. Ein Bild gibt es auch hier: http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/image…gedet2574.shtml
Leider ist im Buchtext keine Erklärung zu finden, aber die Kiste muss erst im Laufe der Zeit hinzukommen sein; auf den früheren Fotos der beiden Loks ist dieser Anbau nicht vorhanden.
Weiß jemand etwas dazu?
Viele Grüße
Sebastian
Vielen Dank für die Informationen!
Sebastian