Posts by wilfmolz

    Hallo Einser,


    sehr schön - ein sachlicher Beitrag zu SM01.

    Ich kann und will Ankündigungen, die vielleicht verwirklicht werden, jedenfalls nichts mehr abgewinnen.

    Die 2. Serie der 44/43 ist auch schon wieder weg.

    Zum Glück habe ich meine 44er-Bestellung der 2. Serie storniert, weil die Web-Seite ständig nicht erreichbar ist oder es plötzlich 2 gibt, wo der Kunde auch noch gefordert ist, sich auf der richtigen Web-Seite zu melden, wenn er ein Anliegen hat.

    Die Mühlheimer haben noch nicht bemerkt, dass es Hersteller gibt, die zeitnah Angekündigtes auch realisieren.

    Ein "Kundenfänger" zum Superpreis, wie der ETA, ist doch ein durchsichtiges Manöver, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Bei der Schlacht um die 44er kann sich wohl jeder zurücklehnen - es sind jetzt schon genug und in wenigen Wochen wohl noch mehr auf dem Markt.

    Nochmal direkt an die Mühlheimer:

    Meine letzten Modelle sind aus der Schweiz - Lieferung etwas mehr als ein Jahr nach Ankündigung.

    Der Hersteller geht ins Risiko bei geringer Stückzahl und natürlich höherem Preis.

    Wenn man nicht alles haben muss, gibt man auch mal einen Euro mehr aus und stirbt nicht vor der Auslieferung.


    Herzlicher Gruß

    Wilfried

    da es ja hier um das Öffnen von Personenwagen geht, hier mal mein Vorschlag an die Erbauer. Das separate Dach mit vier Magneten an den Ecken fixieren, die Beleuchtung ist im Dach montiert und der Strom wird über Federkontakte automatisch hergestellt.

    Hallo Einser,

    mir würde das auch gefallen.

    MAN hatte mit seinen bayerischen Schnellzugwagen ja schon einmal ein Zeichen gesetzt.

    Es fehlten zwar die angesprochenen Federkontakte für die Stromübertragung, weil jeder Wagen mit einer Batterie gespeist wurde und das An - und Ausschalten am Wagenboden etwas fummelig war - aber immerhin.

    Das Einsetzen der Fahrgäste war ein Kinderspiel und wem die flackerfreie Fahrt nicht genügte, musste halt handwerklich tätig werden - Decodereinbau.

    Herzliche Grüße

    Wilfried

    Hallo Alain,


    besten Dank für diesen Bericht und den Service, auch noch die Bestellnummer der Austauschdruckfedern kundzutun.

    Solche Umbauberichte kann man gar nicht hoch genug würdigen, auch wenn man nicht alles für sich nutzen möchte.


    Grüße

    Wilfried

    Hallo Jürgen,


    ich beneide Dich, dass Du wieder an der Ostsee-Küste gestrandet bist.

    Ich teile Kalles Erfahrungen.

    Modelle von KM1 mit ESU-Dekodern kann ich aber empfehlen.

    Die gerade erschienene BR74 - ist zwar eine Dampflok - begeistert mich bezüglich der Fahreigenschaften sogar.


    Herzlicher Gruß

    Wilfried

    Mein jetziger Traum wäre,nachdem wir vor 14 Tagen im Bahnpark Brugg von der Dampfbahn Furka Bergstrecke eine hatten,die SBB A3/5 zu besitzen.

    Hallo Wolfgang,


    auch mal off-topic: das wäre auch mein Traum.

    Ich glaube aber, nur Pesolillo und noch nicht Kiss Schweiz hat es geschafft, diese Lok auf die Räder zu stellen oder täusche ich mich da?

    Das Modell von Herrn Pesolillo ist aber wirklich ein Traum.


    Gruß

    Wilfried

    Ungewöhnlich fand ich nur dass Spur 01 Modellbahn doch nicht da war ?

    Hallo Michael und alle Einser,


    vielen Dank für die interessante Bilderserie - besonders vom Besig-Stand.

    Das Zubehör kommt ja oft zu kurz, aber hier wird es einmal mit interessanten Bildern in den Vordergrund gerückt.

    Vielleicht sind die Herren von Spur 01 Modellbahn ja nach dem Eklat von Maarn in sich gegangen, wo die Firma am gut besuchten Sonntag, mittags einfach den Stand abgebaut hat, was nicht nur beim niederländischen Veranstalter nicht wirklich gut ankam, dass man sich so etwas in Speyer vielleicht nicht erlauben kann.


    Herzlicher Gruß

    Wilfried

    Jetzt auch noch Du Horst...

    dabei haben wir vor wenigen Tagen noch bei uns im Verein zusammen gesessen.

    Du warst optimistisch, dabei hast Du dir wohl nur nichts anmerken lassen.

    Ich werde mich gerne an meine Besuche in Deinem Keller erinnern, wo Deine fantastischen Arbeiten entstanden sind und natürlich an die vielen Gespräche.

    Du fehlst uns schon jetzt.

    Ich bin aber sicher, dass Du da, wo Du jetzt bist weiter so schöne Sachen baust.


    In bleibender und bester Erinnerung für die Spur-1-Freunde Berlin-Brandenburg grüßt Dich ein letztes Mal

    Wilfried

    Hallo Einser,


    wie sprach der Altkanzler Adenauer vor vielen Jahren:

    "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern."

    Bei den vielen Reaktionen hier hoffe ich mal, dass die Firma Spur 01 Modellbahnen auch die weitere Aussagen Adenauers beherzigt:

    "Nichts hindert mich daran, klüger zu werden."


    Herzlicher Gruß

    Wilfried

    FS E.428


    Hallo Einser,


    ich hatte mir doch gedacht, dass es anlässlich der Messe in Bauma vielleicht auch noch eine Lok-Neuheit geben könnte.

    Aber seht selbst, soeben auf der Web-Seite gefunden:


    http://pesolillo.ch/wp-content/uploads/2020/07/Prospetto-428-con-avancorpi__compressed.pdf


    Wer dort oder in Maarn sein wird und wen das Modell interessiert, wird sicher vor Ort etwas zu den Preisen dieser stattlichen E-Lok erfahren.

    Herzlicher Gruß

    Wilfried

    Hallo Einser,

    nach der Vorstellung von Antonios Projekten wurde ich neugierig und fragte an, ob er sich vorstellen könnte, mir einen Kühlwagen, Bauart Hg mit Bremserhaus zu drucken und Antonio konnte es sich vorstellen.

    Vor ein paar Tagen kam dann der Wagen, der nur mit wenigen Teilen komplettiert werden muss und dazu noch Räder und Schraubkupplungen mit Zubehör von Dingler dabei hat. Die Federpuffer gehören mit zur Konstruktion des Wagens.

    Ich zeige Euch den Wagen, wir er geliefert wurde in einer kleinen Bilderserie. Die Druckqualität ist hervorragend, das Gewicht des Wagenkastens durch die Konstruktion so hoch, dass kein Zusatzgewicht eingebaut werden muss.

    Grazie Antonio

    Nennenswerte Verluste verbucht man jedenfalls nicht, weder am Modell noch monitär.

    Lieber Armin,

    lasse Dich hier nicht aufs Glatteis führen und nimm lieber die Empfehlungen von Uwe - Kommentar 3 - und Hans-Jürgen - Kommentar 4 - ernst.

    Es gibt sehr wohl nennenswerte Verluste bei bestimmten KM1-Modellen, die im Wiederverkauf stehen.

    Warum das so sein könnte, kannst Du hier mit etwas Aufwand durchaus recherchieren.

    Lass Dir auch gesagt sein, dass auch zu meinem Entsetzen eine ganz aktuelle Wunder Gtl 4/5 im Verkauf eines Münchener Auktionshauses für circa 60% des Verkaufspreises den Besitzer wechselte.

    Bleib kritisch, informiere Dich und traue dann ruhig Deinem Bauchgefühl.

    Herzlicher Gruß

    Wilfried

    Hallo Einser,


    ein schönes Thema.

    Ich bin in der - noch - ziemlich komfortablen Situation, sogar dreigleisig fahren zu können:

    1. im Verein, der immer mehr altert, bekommen wir es mit viel Aufwand hin, noch einmal einen großen Rundkurs - mit vielen weiteren Fragezeichen - zu bauen.

    2. vor 3 Jahren konnte ich eine Gartenbahnstrecke verwirklichen. Für die wärmeren Monate ist das eine feine Sache, jedoch auch aufwändig, weil ich nicht in einen Schuppen oder gar Keller einfahren kann, sondern immer aufgleisen muss.

    3. mittlerweile im Rentenalter entsteht auf 4,20m x 3,80m + Aufstellmöglichkeit von weiteren 2,80m eine Innenanlage, die es mir erlauben wird, meine Nebenbahnzüge in einer großen Kurve mit etwas Drumherum zu präsentieren.

    Und dann sind da noch die Modultreffen.

    Ich kann nicht sagen, dass ich unzufrieden bin.

    Nur schafft man, wenn man älter wird, nicht mehr so viel, wie man eigentlich will.


    Herzlicher Gruß

    Wilfried

    Hallo Stefan,

    ich wohne leider nicht in Deiner Nähe, kann Dir aber den Rat geben, einmal direkt z.B. zum Herner Stammtisch zu gehen.

    Da sind lauter nette und fachkundige Einser, die sicher ein Ohr für Dein Problem haben.

    Es gibt auch noch andere Stammtische in Deiner Nähe.


    Herzlicher Gruß

    Wilfried