Geht das auch mit einem Ommi-Muldenkipper?
Posts by Rolf
-
-
Ein Festplattenrecorder mit Möglichkeit, die aufgenommene Sendung auf DVD zu brennen, kostet heute kaum mehr als € 300,00 .
USB-Stick ab 3 € tut's auch.
Gruß
Rolf
-
Wohl nur die logische Konsequenz, dass diese seit gut 10 Jahren total vermurkste Sendereihe endlich
verschwindet, denn das inzwischen gebotene hat mit der tatsächlichen Bahn fast nichts mehr zu tun
und gleicht häufig eher einer Kochsendung oder Trachtenveranstaltung.
Bei Steckenreportagen bleibt das Kamerateam an jedem "Saustallpfosten" hängen und zeigt z. B. den örtlichen
Kirchenchor anstelle interessante Zwischenstationen, Lokbehandlungsanlagen oder Güteranlagen.
Man will anstelle von Bahninteressierten/Liebhabern lieber die breite Masse, also vom Kleinkind bis zur Oma
ansprechen. Interessiert die aber nicht, weil das Niveau der Sendereihe längst unterirdisch ist
Ergo ist der Zuschauerschwund schon seit langem hausgemacht. Bis vor gut 20 Jahren wurden unter dieser
Sendereihe noch wirklich interessante Reportagen produziert die sich zu 100% mit der Bahn beschäftigten.
Wer heutzutage professionelle Bahnreportagen sucht wird bei Welt TV (früher N24) fündig. Super deren
Reportage über den Rangierbahnhof Maschen und deren Reportagen über berühmte Züge und Bahnlinien weltweit.
Gruß
Rolf
-
Im Grunde ganz einfach:
Liste erstellen vom Rollmaterial mit detaillierter Beschreibung der Modelle und an alle bekannten Ankäufer senden und Angebote anfordern.
Habe ich erst im vergangenen Winter erfolgreich so gemacht. Die Angebotspreise schwankten erheblich. Aber
letztendlich war ich sehr zufrieden. Hat mir den mühsamen Einzelversand einschl. Transportrisiko erspart und ich hatte meine Sammlung
innerhalb von 2 Wochen weg.
Und die Anlage separat verkaufen.
Denke damit läßt sich der beste Erlös erzielen.
Gruß
Rolf
-
euren Scheiß bitte untereinander austragen und nicht hier in einem Forum
Über andere aufregen und selbst in übelster Fäkalsprache ausfällig werden.
-
Wie absurd erscheint dabei das lamentieren über Radien, Geld oder den Sinn solcher Projekte wenn sich solche Ergebnisse - z.B. schon in H0!! - realisieren lassen ... .
Da bin ich zu 100% bei dir.
Noch absurder für mich wenn eine 1C2 Schnellzuglok in 1:32 nur von den 3 Treibrädern irgendwie mehr oder weniger im Gleis gehalten wird
und die Vor- und Nachläufer, welche genau diese Führungsaufgaben haben, absolut nutzlos irgendwie nur mitlaufen. In entsprechenden Videos (wenn
man genau hinschaut) ist oft zu sehen, dass diese Loks im Hundegang daher kommen. Und wenn diese Loks ansonsten noch
so toll detailliert ist, hat mich dieses Manko immer vom Kauf eines solchen Jumbos abgehalten. Obwohl ich ein Betriebs-Diorama mit EW190 und 600
mm Radien hatte. Wäre interessant zu wissen, ob es solche Modell mit funktionierendem Krauss-Helmholtz-Lenkgestell in 1:32 gibt oder mal gab.
Ich denke mit etwas gutem Willen ist es technisch durchaus möglich eine Schnellzug- oder Personenzuglok herstellerseitig auch für einen Mindestradius
von ca. 2 m mit einem tatsächlich funktionierenden Helmholtz-Lenkgestell ähnlich wie oben von Andreas in H0 gezeigt, konstruktiv zu verwirklichen.
Aber die Krux ist halt, dass das leider nur ganz wenige 1er interessiert und deshalb kein Bedarf/Markt vorhanden ist.
Viel wichtiger sind unzählige Deckel und Klappen zum öffnen oder zig verschiedene Soundeinstellungen an jeder Lok.
Gruß
Rolf
-
das hat ernsthaft gehalten
Natürlich verklebt mit einem kleinen Tropfen Pattex-Kraftkleber pro Schienenstuhl: Profil kann ca. 5 Min. lang exact
ausgerichtet werden und hält nach dem aushärten bombenfest (Profile reinigen + gründlich entfetten!). Habe nach einer
preisgünstigen Lösung gesucht und gefunden.
Nur mit Pur-Radsätzen befahrbar, vielleicht gerade noch mit Finescale.
-
Das Peco Code 143 ist so ein Spur 0 Gleis, womit sich allerhand Länderbahngleis nachbilden lässt. Die Schienenprofile sind preiswert und gut verfügbar.
Das Code 143 Profil mist
- Schienenhöhe 3,63 mm (entspr. 116,2 mm im Vorbild)
- Fußbreite 3,2 mm (entspr. 102,4 mm im Vorbild)
- Kopfbreite 1,6 mm (entspr. 51,2 mm im Vorbild)Habe vor Jahren mit genau diesem Profil die ersten 10 m Strecke für Lauftests gebaut. In Kombination mit orig. Märklin Schwellen.
Und eine Weiche 190-1:9 (6,3°) mit Federzungen auf Buchenholzschwellen. Mit einer Proxxon Tellerschleifmaschine die Zungen zurechtgeschliffen, auch das Herzstück.
Meine PUR-Fahrzeuge sind darüber eher geschwebt als gefahren. Dank Rillenbreite im Herzstück wie beim großen Vorbild.
Inzwischen bau ich was neues auf, deshalb wieder abgebaut. Aber ein Foto habe ich noch um einen kleinen Eindruck zu vermitteln.
Gruß
Rolf
-
Heute, 25.12.2024, 13:25 Uhr MDR
Dampflokwelt Meiningen
Gruß
Rolf
-
"Der Überbringer einer schlechten Nachricht braucht ein schnelles Pferd"
War schon im Altertum bekannt. Angeblich Konfuzius?
-
Wohl dem, der sich in diesen Zeiten noch Sorgen um das Wohlergehen der Modellbahnbranche machen kann.
Angesichts dem brachialen Niedergang der deutschen Wirtschaft.
Hier nur stellvertretend für viele andere einige Fakten:
-22.000 Insolvenzen in Deutschland, 25% Zunahme zum Vorjahr. Allein im Okt. 24 ein Plus von 22,9% zum Vormonat. Tendenz steigend.
-Thyssenkrupp plant Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen
-Bosch streicht 3.800 Stellen
-VW plant Werkschließungen und Abbau von 30.000 Stellen
Vielmehr stellt sich die Frage, wie lange wir uns dieses Hobby noch leisten können.
So, nun könnt ihr mich wieder mit Negativdaumen beglücken, ich freu mich drauf.
Gruß
Rolf
-
Alternativen zu A-B oder Kreis:
Wendeschleife, Kehrschleife, Umkehrschleife, Endkehre, Endschleife,
Gleisschleife, Gleiskehre.
Im Grunde alles dasselbe. Wenn mehrspurig idealer Schattenbahnhof/Zugspeicher.
Gruß Rolf
-
Erstens die unvermeidbaren Cookies
Zweitens das Hin- und Hergezappe,
Ich persönlich sehe mir deshalb diese Bilder nicht an.
Mich nervt das einfach.Geht mir genau so und deshalb interessieren mich solche Bilder nicht.
Gruß
Rolf -
-
Alles andere sind bloß Lustbarkeiten.
z.B. dieses Modul:
-
Leider ist dieser Beitrag - wieder mal - von den immer gleichen Störenfrieden
. -
Verwende bei einigen Loks Wellensicherungsringe.
-
Kunde bestellt sieben!!! verschiedene PUR Varianten.
Leider ein eklatanter Fall zum Fremdschämen.
Mit der linken Masche hat dieser "Kunde?" dem Renommee der Pur-Anhänger geschadet.Gibt halt überall schwarze Schafe.
Hoffe, dass unsere Anbieter trotzdem auch künftig ihre Modell in PUR für uns produzieren.Gruß + besinnliche Feiertage
Rolf -
-
Finde diese Unterhaltung sehr interessant.
Für mich Insider(Hersteller)-Info's die ich sonst nirgends bekomme. Bin dafür dankbar.Diejenigen, die das für einen "Kindergarten" halten sollten sich
an den Ratschlag von Michael halten.Wen es nicht interessiert, muss es ja nicht lesen.