Erst mal bedanken wir uns für die "alten Säcke" die diesen Wohlstand von heute ja erst mal ermöglicht haben . Letzterer wird ja sichtbar verheizt .
Alter ist kein Zufall . Daran muss man arbeiten. Jeder wird schneller Alt als er denkt .
Es gibt das spielende Kleinkind , das wir eigentlich geblieben sind und das man mit rasselnden und schnaubenden Lok sichtbar beeindrucken kann. Nicht beeinflussen.
Es kommen dann im Leben in rascher Abfolge verschiedene Abschnitte , dort gibt es andere Schwerpunkte.
Auch wenn ein 30 jähriger sich wieder der Modellbahn zuwendet , dann muss Er dort erstmal seinen Weg , seine Interessen finden .
Üblicherweise muss das Geld dafür erstmal verdient werden . So vergehen die Jahre und es gibt neue Herausforderungen .
Das Vorbild nimmt darauf keine Rücksicht , das Alte geht , das Neue kommt . Nur an was soll sich der Neue heute noch orientieren . An dem Modellbahnautomat Vorbild ?
Die Dampflok ist weg , das ist was für uns Alte .Da haben wir auch reichlich Auswahl etwas daraus zu machen , auch außer sammeln .
Die bekannten Spur 1 Anbieter sind gut beraten auf den Zug der Zeit aufzuspringen . Vor allem dann wenn die versprochenen Lücken geschlossen sind . Signale , Gleise u.a.
Was dann von unseren alten Beständen noch von Interesse sein wird steht auf einem anderen Blatt.
Ich habe hier häufig die Erfahrung gemacht das die hoffnungsvolle Jugend mit unserer simplen Elektronik sehr rasch klarkommt undsich anderen Experimentierfeldern zuwendet .
Das ist immer so gewesen . Ändern wir nicht .
Also erfreuen wir uns an den aktuellen hochwertigen Modellen und binden die Jugend ein wenn immer Sie es möchte .
Alles Gute für ein friedliches , gesundes neues Jahr
Günter