Hallo Wolgang
Mein Vereinskollege hat seit über 30 Jahren eine 120 von Beneken die hat einen Märklin Motorola Decoder 6085.
Schöne Grüße
Martin
Hallo Wolgang
Mein Vereinskollege hat seit über 30 Jahren eine 120 von Beneken die hat einen Märklin Motorola Decoder 6085.
Schöne Grüße
Martin
Hallo MaKo
Eigentlich ist soweit alles klar. Beim Aubau der Stände sollte der 2m Fluxhtweg eingehalten werden, aber zeichnerisch sollte das wohl passen. Ich war noch nie in der 700 km für mich entfernten Halle. An den Wänden gibt es verschieden Türen , da weiß ich aber nicht was dahinter ist.
Wenn die Breite des Fluchtwegs Beim Stand von Herrmann Wailschenbauer (Drehscheiben und Schiebebühnen) zu eng wird sollte der Stand in Form eines Dreiecks aufgebaut werden .
Der Stand von Ernst Deschler (Lokkisten) sollte kein Problem sein.
mehr Platz für Händler hatten wird leider nicht in der Halle.
Schöne Grüße
Martin
Hallo Modullisten
Es gibt Modulbeine die eine M8 oder M6 Sechskantschraube am Unteren Ende haben zur HöhenVerstellung. In diesem Fall oder wenn eine ähnlich kleine Auflagefläche nur vorhanden ist bitte unbedingt die Auflage durch die Holzbretter vom Ernst vergrößern. Da helfen auch keine Bierdeckel.
Schöne Pfingsten
Martin
Hallo
Das erste Filderstädter Modultreffen kommt in die finale Phase. Gestern habe ich mich um die Namensschilder gekümmert. Es wird fünf Gruppen A 15 Fahrer geben. Jede Gruppe bekommt vier Fahrerkarten um einen ausgewogenen Betrieb auf der Anlage zu gewährleisten. Heute Abend muss ich noch mal die falschen Schilder auswechseln und Namen korrigieren.
Schöne Grüße
Hallo
hier ein paar Eckdaten vom 1. Filderstädter Modultreffen
Gleislänge = 1352 m davon viel Fahrstrecke , wenige Abstellgleis
29 Booster vom Typ Power 6
Hallenlänge 52 m
75 Teilnehmer
3 Klappbrücken
schöne Grüße
Martin
hallo
Mir gefällt besonders die Sceenen mit dem Ablaufberg.
Hat schon jemand einen Ablaufberg in Spur 1 gebaut oder eine Spur 1 Anlage mit funktionierenden Ablaufberg gesehen?
schöne Grüße
Martin
Hallo Michael
Die sind bei Elmar und der bringt die auch mit. Das kürzeste ist aber 70 mm. Da wollte ich gerne noch ein kürzeres haben und eine eigene Stromeinspeisung braucht es auch.
Schöne Grüße
Hallo
Es sind heute nur noch 4 Wochen bis der Aufbau zum Modultreffen beginnt. Die Vorbereitungen sind in vollen Gange. Heute habe ich noch ein kurzes Jokermodul von 4,5cm gebaut um die Kurven hinter dem Hauptbahnhof etwas weiter auseinander zu bekommen ohne den Fluchtweg ein zu schränken.
schöne Grüße
Martin
Hallo
Eigentlich wolllte ich nur zeigen wie man mit geringen Mitteln etwas bauen kann und um an einem Modultreffen teilzunehmen.
Die 7 Module haben mit ca 170 € für Holz, Bahnsteigfarbe , Kilometersteine, Baustatz Bahnüberganglichtzeichen, Erweiterung Bahnsteig und ein bisschen Heki Grün gekostet. Die Hauptsignale (leider keine Vorsignale), Kabel, Stecker, viel Grünzeug, alte Lasercat Kilometersteine, Farbe zum Gleise anmalen, Schotter und Rückmelde Bausteine von Tams hatte ich noch in meinem Fundus, das Grundsortiment des Pola Bahnsteig hat mir ein Eisenbahn Kollege überlassen.
Die Kilometersteine stehen natürlich zu eng, nämlich 90 cm auseinander. Die alten Kilometersteine haben so gelitten durch den Transport, so das ich auf der IMB Dortmund welche von Juweela gesehen habe und beschlossen habe diese auszuwechseln.Da ich jetzt neue Kilometersteine gekauft habe, möchte ich die auch gerne einsetzen, auch wenn der Abstand verkürzt / verkleiner ist wie alles in unser Spur 1 Welt (Märklin D-Zug wagen, Radien). Das Kilometersteine auf zweigleisgen nicht elektrifizierten Strecken auf beiden Seiten stehen, habe ich noch nicht gesehen, das würde mir ja entgegen kommen. Ich kannte es nur von Oberleitungsmasten das dort Kilometertafeln hängen.
Die Radien mit diesem kleinen Winkel sind ca 3m. ich habe nie zuvor Anlagen oder Module gebaut mit so großen Radien.
Kurze Frage: wieviele Meter müssen Vorsignale vor dem Hauptsignal stehen? ich glaube das ist ausserhalb meiner Module.
Mir ist es wichtige das die Signale automatisch von grün auf rot springen, wenn ein Zug durchfährt und so die Züge auf dem Modultreffen auf Abstand halten. Ich bitte die Lokführer in Filderstadt diese zu beachten auch ohne Vorsignal.
Mir geflällt mein Haltepunkt und ich bin froh das ich die Modulekompakt in mein Auto bekomme und nicht mit Anhänger nach Filderstadt fahren muss. Einen großen Bahnhof mit Signalen und Vorsignalen hätte ich ja auch gehabt.
schöne Grüße
Martin
Moin
Gestern habe ich die erstmal letzten Arbeiten am Haltepunkt erledigt. Etwas Grün wurde ergänzt, Probefahrt wurde gemacht, ein Letzter Fehler wurde behoben um detwas nachgeschottert.
Martin
Die Kilometersteine aus Laserkat haben schon den Bau nicht gut überstanden und werden jetzt gegen welche von Juweela ausgetauscht.
Hallo
Heute wurde der S-Bahn Haltepunkt zum ersten Mal siebenteilig aufgebaut. sind zwischen noch Karosseriescheiben, damit die Module etwas Abstand sind, um die Seiten Wangen zu lasieren.
Heute soll noch die finale Begrünung aufgetragen werden, und der Testbetrieb laufen dann kann Filderstadt kommen
Schöne Grüße
Hallo Eric
Deine Module sehen wieder sehr schön gestaltet aus. Hast Du schon was mit Deinen Modulfüsse machen können?
Auf den Bildern sieht man einigen Übergängen eine Versatz, das liegt sicher daran das die Module nicht bündig zusammen geschraubt waren, konntest Du eine erfolgreiche Probefahrt machen?
Schöne Grüße
Bis in Filderstadt
Martin
Sorry Otmar
Habe unsere Stecker nicht mehr als 16 polig gefunden . Damals vor ca 20 Jahren gab es die noch.
Schöne Grüße
Martin
Hallo Otmar
Die Stecker und Buchsen sind von einem Vereinsmitglied die auf seiner ehemaligen. Arbeit sich von diesen Steckern und Buchsen getrennt haben. Die Buchsenleite ist auf eine viertel Lochrasterplatie , wo nur jede 2. Leiterbahn vorhanden ist, aufgelötet . Die Platiine ist am Ende mit 2 und 3poligen anreiklemmen versehen so das man auf 16 Pole kommt.
Mit diesen Klemmen hatten wir seit ca 20 Jahren noch nie Kontaktprobleme. Davor hatten wir Schraulüsterklemmen mit denen wir ständig Probleme hatten.
Die Stecker und Buchsen gibt es bestimmt noch bei Reichelt , ich suche es raus.
Schöne Grüße
Martin
Anschließend konnte ich mich meiner Lieblingsbeschäftigung widmen: Elektrik.
Jede Drahtfarbe hat seine Bedeutung und kommt im gesamten Haltepunkt nur einmal vor.
Da der Haltepunkt auch im Zusammenhang mit der Hannoveraner Anlage funktionierten könnten soll sind einige Leitungen nur durchgeschliffen. Die Verbindungen zu den Gleisen erfolgen mit Wago Klemmen. Am Modulende befindet sich ein 16 poliger Stecker, bzw eine 16 polige Buchse, wo die Kabel mittels 1,5mm Adernendhülsen angeschlossen sind.
Hallo
Nachdem auf den letzten cm der Schotterkleber zu Ende gegangen ist, musste schnell neuer Kleber im Verhältnis 1 Teil Leim auf 3-4 Teile Wasser mit ein bisschen Spühlmittel angesetzt werden.
schöne Grüße
Martin
Hallo
Eine wirklich tolle initiative, so viel moderne Loks anzukündigen. Aber solange die vorherigen Neuheiten nicht gecancelt sind, gehe ich davon aus das die älteren Neuheiten noch kommen werden und werde ich keine von diesen Neuheiten bestellen, denn das Geld kann man nur einmal ausgeben und für zwei reicht’s einfach nicht
Schöne Grüße
Martin