Bei einigen Herstellern sind Features wie M4/MFX oder RailCom+ der absolute Graus und werden als total unnötig angesehen.
Die vorgeschlagene Lösung lautet daher: Einfach abschalten. Das mag für viele bestimmt auch zutreffen, aber eben nicht für alle.
Hallo Lars,
danke für diesen wundervollen Beitrag! Ich oute mich als einer, der nach Jahrzehnten Modellbahn Digital die automatische Anmeldung egal ob via MFX/M4 oder Railcom+, bei sich komplett abgeschaltet hat!
Meiner Erfahrung nach (ich hatte alle Zentralen und fast alle Decoder der letzten Jahrzehnte):
Hat man eine kleine Anlage mit einer Zentrale und keinen Boostern, möglichst wenige unterschiedliche Decoder-Hersteller, dann funktioniert das Anmelden mit beiden Protokollen ganz gut.
Hat man wie ich eine Zentrale mit (mittlerweile) 5 Boostern an der ECoS II, ECos Detectoren als Rückmelder) und diverse Decoder Hersteller (Märklin, ESU, ZIMO, Tams, ...) im Einsatz, dann schaltet man den Krempel lieber ab! Gleichzeitig mit analog Erkennung, Bremsstrecken-Erkennung und was es da sonst noch an Features die letzten Jahrzehnte gab.
Wenn ich in meiner ECoS II Zentrale MFX und Railcom+ aktiviere, dann melden sich "Geister-Decoder" an, d.h. sie versuchen es permanent, ich sehe zwei Striche in der ECoS Anmeldung, auch nach Jahren der Forschung habe ich nicht rausgefunden, welche TAMS<-> ESU Decoder Generation dafür verantwortlich ist!
Also ich stehe - für große Anlagen - mit der automatischen Anmeldung auf Kriegsfuß! Das funktioniert nicht ... naja, vielleicht wenn man wirklich konsequent nur einen Hersteller nimmt? Aber das geht bei uns Spur 1ern nur bedingt. Wir kriegen ESU, KM-1 Eigengewächs, in Wagen mal hier und da TAMS Decoder oder sonst was aufgetischt. Märklin verwendet seit Jahren einen eigenen Spur 1 Decoder, der für sich gesehen, gar nicht mal so schlecht ist. Also wir kriegen alles, bei einigen Herstellern auch ZIMO.
Muss jeder selbst wissen, was er will? Ich lese immer von total überraschten Kollegen, die erwarten, dass die neue KM-1 Lok sich automatisch an ihrer ECoS anmeldet? Dabei tun das die Decoder von KM-1 bewusst nicht. Und die Decoder von Märklin wollen nur MFX ...
Dieser Protokollsalat hat noch andere Effekte, die man nur mit einem guten Oszi auf die Schliche kommt. Mir ist dafür mittlerweile die Zeit zu schade.
Dann investiere ich lieber die Zeit bei einer neuen Lok, diese sauber MANUELL in der Zentrale anzulegen.
Meine Empfehlung ist: Alles "automatische" abschalten ...
(und das schreibt einer, der 35 Jahre in der IT auf dem Buckel hat ...
)
Viele Grüße,
Kalle