Hallo Einser,
heute möchte ich euch den Bau meiner Löschegrube vorstellen .
In kleinen Lokstationen gab es überhaupt keine baulichen Vorkehrungen zum Lösche ziehen.
Es genügten eine überlange Schaufel für die eigentliche Arbeit,
ein Pressluftschlauch zum Reinigen der Pufferbohle und
eine Schubkarre um die Lösche zu entsorgen.
In Ottbergen aber gab es eine langgezogene Grube zwischen den Gleisen 72 und 73.
Parallel zum Reinigen der Rauchkammer wurden auch die Tender wieder befüllt.
Die Grube war so lang, das es egal war an welchem Kran bekohlt wurde.
Immerhin fast 44 m, aber nicht mal 2 m breit.
Für dieses sehr schmale aber lange Modell habe ich als Grundplatte eine 15 mm Multiplex Platte genommen.
Anders wir sonst wurde nun erst das Innere der Grube aufgeklebt.
Ein Styrodurstreifen als Basis für die Löschefüllung.
Fehlten nur noch die Wände .
Sie wurden aus Ardumur A828 in dieser Form gegossen.
Der erste Abguss war so glatt das ich noch feinen Sand beigemischt habe.
Da beim Vorbild die Wände allerdings nach oben verjüngt waren wurde ein weitere Arbeitsschritt notwendig.
Mit dieser einfachen Vorrichtung hab ich die Rohlinge angefaßt.
So waren die Rohlinge fertig.
Für die Farbgebung hatte ich dann einen kleinen Bansen gebaut.
Hier habe ich mit Puderfarben gearbeitet.
Ganz ok fand ich aber dann hab ich es doch noch anders gemacht.
Die Rohling wurden in einer Brühe aus schwarzer Acrylfarbe und Holzbeize eingetaucht.
Nach dem Durchtrocknen ging es ans Altern.
Zahlreiche Risse und Ausbrüche waren in den alten Wänden.
Bearbeitet habe ich mit allen möglichen Werkzeugen.
Ausbrüche wie dieser
wurden gesägt.
Andere einfach durchgebrochen.
Am besten die Bruchkante vorher mit dem Pinsel anfeuchten.
Was auch toll klappt : wenn einem die fertige Platte bei der Montage hinfällt . ( die Platte über dem Fön )
Die Bruchkanten und Risse waren auch der Grund das ich nicht mit den Puderfarben weiter gearbeitet habe.
Mit der angerührten Brühe konnte jede Stelle einfach wieder nachfärben werden.
Die fertigen Mauerteile mußte ich dann nur noch aufkleben.
Zuletzt die Grube mit Lösche und Kohle noch etwas auffüllen und fertig.
Aber bestimmt wird beim Einbau dann noch etwas nachgebessert.
[attach][attach=88286,'none','2']88286[/attach][/attach]
Nach dem Einbau wird es ungefähr so aus sehen.
Soweit für heute.
Ich hoffe der Baubericht gefällt Euch.
Viele Grüße
Andreas