Hallo Franz,
ich betreibe ebenfalls eine mc² mit B6 Boostern von TAMS.
Du hast ja auch noch die älteren B4 Booster im Einsatz, die ich aus eigener Erfahrung leider nicht kenne. Ich habe mir jedoch gerade die "Betriebsanleitung" der B4er angeschaut. Da steht folgendes zu lesen:
"4.4. Anschluss eines weiteren Boosters
Zum Anschluss eines weiteren Boosters schließen Sie an jedem der drei Anschlüsse "CDE" (Anschlüsse A) ein zusätzliches Kabel an. Achten Sie darauf, dass die Pin-Belegung der Booster-Schnittstellen der beiden Booster übereinstimmen.
Identische Booster verwenden
Verwenden Sie zur Versorgung einer Anlage mit mehreren Boosterkreisen, deren Trennstellen im Betrieb regelmäßig überfahren werden, möglichst nur Booster eines Herstellers und Typs, sonst können Probleme auftreten wie:
Störung der Datenübertragung zu den Decodern.
Kriechströme, die Loks wie von Geisterhand in Bewegung setzen, wenn andere Loks Übergänge
zwischen zwei Booster-Abschnitten überfahren.
Kurzschlüsse beim Überfahren der Übergänge zwischen den Booster-Abschnitten.
→ Abschnitt 3.2. Versorgung mit mehreren Boostern
Trennstellen richtig isolieren!
Führen Sie die Trennstellen so aus, dass die Booster-Kreise dauerhaft voneinander isoliert
sind! Andernfalls können Kurzschlüsse entstehen, durch die die Gleisausgänge der Booster
beschädigt werden können."
Eventuell liegt es an dem Mix der Booster (wenn schon TAMS ausdrücklich darauf hinweist). Es kann auch sein, dass in deinem Garten durch Bodenfeuchte Kriechströme zwischen den Boosterkreisen entstehen.
Vielleicht hast du auch den folgenden Punkt nicht beachtet:
"Zuordnung der Pole des Gleisanschlusses zu den Schienen
Die Zuordnung der Pole des Gleisanschlusses zu den beiden Schienen (bzw. der Schiene und dem Mittelleiter) ist zunächst beliebig. Dieses gilt jedoch nicht, wenn Sie bereits einen Booster an die Anlage angeschlossen haben. In diesem Fall müssen Sie auf die identische Polung aller Booster-Kreise achten!"
Wie immer ist eine Ferndiagnose schwierig bis unmöglich. Es wäre möglicherweise hilfreich, das Angebot von Andre anzunehmen - er kennt sich u.a. neben ESU auch mit TAMS-Produkten sehr gut aus. Vor allem hat er die Sachen in der Praxis im (Indoor)Betrieb.
Schöne Ostertage und viel Erfolg bei der Fehlersuche! Gruß, Manfred