Hallo Admin,
mein Beitrag kann gelöscht werden. Herr Wolf hatte mir eine E-Mail mit den Maßen geschickt, bevor ich diesen Beitrag schrieb, und das habe ich übersehen. Mein Fehler!
Michiel
Hallo Admin,
mein Beitrag kann gelöscht werden. Herr Wolf hatte mir eine E-Mail mit den Maßen geschickt, bevor ich diesen Beitrag schrieb, und das habe ich übersehen. Mein Fehler!
Michiel
Hallo in die Runde,
Hier wird fleißig an einer neuen Modellanlage gearbeitet, und während ich auf die Gebäude (-Teile) von Studio 95 warte, dachte ich, ich könnte ein wenig Vorarbeit leisten. Dazu brauche ich aber einige Info. Wer hat dieses Stellwerk und möchte mir helfen?
Ich hätte gerne die Maße des Sockels des Stellwerks . Und zwar nicht von der Unterkante, sondern von etwa der halben Höhe. Vielen Dank im Voraus!
Michiel
Ja, die sind beide wirklich Mega! Die eine bullig und die andere filigran.
Wieder eine Lücke gefüllt…und die Modellen werden immer exotischer. Finde ich gut 👍
Hallo in die Runde,
Für Gießen habe ich wieder ein Schwung Lokführer-Figuren mit. Merkwürdige Männer so aber perfekt passend in unsere Dampfloks und natürlich die Köfs.
Reservieren oder Versand leider nicht möglich, einfach vorbeischauen an meinem Stand.
€37,00 Stück oder 2 für € 70,00.
Bis bald!
Michiel / Becasse
Gerne! Ich nehme an das die meiste Loren Schwarz waren, frisch aus dem Fabrik?
Michiel
Hi Michael,
Das sieht wieder vielversprechend aus!
Nur so aus Neugier…wie wäre es die Mülde vorm löten einigermaßen zu deformieren. Hier und da ein paar Dellen usw? Dann wenn das Ganze fertig ist vorsichtig strahlen und dann Brunierer samt Pigmente anbringen… bisschen graphitpulver auf die Laufflächen und bei Stellen wo blankes Stahl einigermaßen glaubhaft ist? Macht denke ich viel Spaß und eine tolle Eindruck…kann ich aber auch gerne für Dich machen.
L.G. Michiel
Hallo Michael,
Absolut ein kleines Kunstwerk! Fantastisch gemacht!
Michiel
Hallo Einser,
Diesmal gibt nicht wirklich Neuheiten an meinem Stand. Ich habe eine begrenzte Anzahl von Figuren und einige patinierte Modelle zum Verkauf. Nachdem ich Maarn organisiert habe, ist es schön das ich ein wenig zurücklehnen kann und dass ich jetzt als Teilnehmer mitmachen kann. (Und darf)
Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr auf die nächste Edition. Schön, dass man sich wieder trifft, ich schaue auch sehr gerne über den Tellerrand und auch schön, dass mein “alte“ Diorama-Anlage Besto-Tierfutter bei meinen guten Freunden von Becker&Sohn ausgestellt wird. Die werden dann zum ersten Mal die Schöma-Lok fahrend in ihrem entsprechenden Biotop zeigen. Für Liebhaber von feine, kleine Rangierloks ein absoluter Traum!
Michiel
HMichael,
Danke fürs Lob! Ja, da ist immer noch Luft nach oben… auch erhabene Blitzschilder, Vorhänge, Isolierung und noch ein Paar Dinge die die Lok aufwerten können. Die Lampen können bestimmt feiner aber ich finde die an sich- und vor allem das Innere- ein Quantensprung vorwärts. Wäre natürlich auch schön wenn KM1 auch Loks mit abnehmbaren Führerhausdach ausstattet. Das ist Mittlerweile Standard bei alle Mitbewerber.
Michiel
Hallo liebe Spur 1-Gemeinde,
Obwohl ich sehr beschäftigt und hoffnungslos im Rückstand bin mit alle Aufträge, konnte ich sie nicht widerstehen und wollte wissen, wie die Baureihe 74 von KM1 nach der Patinierung aussehen würde. Die Reichsbahnlok in Stufe 1-2; gut gepflegt, und die Bundesbahnlok, der man die Jahre der intensiven Nutzung mit Stufe 3 deutlich ansieht.
Ich bin auf jeden Fall beeindruckt, was KM1 wieder geleistet hat und bekomme schon Lust, ein kleines Betriebswerk mit einer 16m. Drehscheibe zu bauen....ach ja, mehr über die Baireihe 74 erfahren Sie HIER
Mit freundlichen Grüßen,
Michiel Stolp / Becasse Weathering
Das rötliche auf Deinem Bild, Klaus-Gerd, ist Flugrost zu danken, und das geht dann wieder perfekt mit Pigmenten…
Moin Klaus-Gerd,
Schon mit Indische Tusche versucht?
Michiel
Hi Lothar,
Bausätze in 1? Fantastisch! Der MAN- Schienenbus finde ich mega, und ohne Antrieb ist für mich kein Problem…da gibts es fast immer eine Lösung.
Freue mich wenn Ihr es auch in 1 versucht,
Michiel
Moin Michel,
Es ist fantastisch zu sehen, dass Du mit so viel Spaß und Ausdauer so große Fortschritte machst. Respekt! Der Rückschlag mit dem Bahnsteigdach ist auch etwas, was man als Modellbauer typischerweise erlebt, aber ich bin sicher, dass diese Lösung nachhaltig ist. Übrigens verwende ich Acrylkit, um die Nähte von Tarpappe zu imitieren.
Ich freue mich schon auf das nächste Weihnachten, um zu sehen, wie weit Du mit der Oberleitung gekommen bist. Es wird auf jeden Fall toll werden!
Michiel
Hallo Martien,
Nicht gut geschlafen? Ist angepasst……
Und da ich finde das jeder Beitrag am liebsten auch etwas beitragt, hier ein Link mit herrliche Aufnahmen;
Wagons couverts SNCF, comment les reconnaitre. – DocRail
Michiel
Hallo Einser,
Was die BR 103 für die deutschen Eisenbahnfans ist, ist die NS 1600 für die niederländischen. Ich denke, viele werden sich auf dieses Modell freuen.
Was ich persönlich sehr interessant finde, ist der Waggon Couvert G3. Diesen UIC-Wagen waren in ganz Europa unterwegs. Mit Bretterwänden und Speichenrädern, in dunkelbraun oder rötlich braun, Pressblech-Spitzdach Typ Murphy oder Tonnendach…..Sehr reizvoll!
Und wenn er in der gleichen Qualität wie der G4.2 kommt, dann können wir uns auf ein fantastisches Modell freuen. Ich hoffe, dass dieser Wagen dieses Mal bedienbare Lüfter und Türen haben wird. Vor allem, wenn diese geöffnet sind, sollte man durch den Wagen hindurch und auf beide Seiten sehen können. Dahinter gab es kein Gitter wenn ich mich nicht irre.
Diese Waggons (Standard A und B , Typ C würde in Frankreich gebaut ) wurden in Kanada und Amerika gebaut und als Bausatz nach Frankreich geschickt. Angesichts der schlechten Qualität der alliierten Güterwagen, die nach dem Krieg in Europa blieben, finde ich das eine ungewöhnliche Wahl, aber offenbar waren diese Wagen von einem höheren Standard, weil sie bis Epoche IV gedient haben.
Ich glaube, dass es in einer Publikation von Stefan Carstens erwähnt wird, aber im Internet finde ich nur sehr wenige Informationen über diesen Typ. Wenn jemand mehr weiß?
Michiel
Hallo Einser,
Wollte auch noch meine G20 zeigen die vor 1 Jahr umgebaut habe…feine Kastenstützen, Verschlüsse, Bremswerk ergänzt und , die tolle Bremsschläuche von Atelier Anschu..Pur Räder und da bin ich bestimmt noch einiges vergessen..
Hallo Manfred.
Es tut mir leid aber auf dieser Anlage sind keine Rillenschien zu finden, nur Stelcon-Betonplatten zwischen den Gleisen…
Michiel
Hi
Michael,
Ja,diese Basteleien machen immer viel Spaß und man bekommt so ein Unikat.
Auch ein Mini-Diorama wie Du gemacht hast ist eine gute Übung und sorgt für eine passende Umgebung. Es ist auch wirklich schade das es nicht ein Anbieter wie Weinert für die Spur 1 gibt, aber Einser basteln mmn ( immer) weniger? Dann lohnt die Aufwand wahrscheinlich nicht?
Ich vermisse Klaus Holl / Asoa auch sehr auf Ausstellungen… er hat aber noch immer reichlich tolle Sachen. Aber irgendwie is online bestellen immer eine Hürde für mich…
Michiel
Hallo Herr Schulz, und Dieter und Günter,
danke für die Info. Wieder etwas dazu gelernt! Mit nur 30+ Sets ist es aber viel seltener als beim Vorbild 😉 tolle Initiative und wäre bei eine Neuauflage sofort dabei da das Führerhaus feiner ist wie das Märklinsche.
Michiel