Einfach mal mit DC fahren und ein Amperemeter dranhalten.
Riecht für mich erst mal nach Motorschaden ...
Posts by Manfred Dinte
-
-
wie willst Du hier bohren?
Mit Großaufnahme meinte ich so was, worin man Details erkennen und was einzeichnen kann
Drehscheiben_Profilbefestigung.jpg -
wo und wie würdest Du denn die Bohrung ansetzen?
Bitte mal eine Großaufnahme von Kleineisen und Profil posten
-
Werde versuchen eine Lötbrücke an diesem Schienenfuß zu erstellen.
Oder eine 1mm Bohrung, M 1,2 schneiden und ein Schräubchen eindrehen.
(keine Erhitzung notwendig) -
eben, 9 Ampere Stromstärke, aber nicht Leistung......, wie in Beitrag 29 geschrieben....
Naja, was Michael meint, ist doch klar.
Und nachdem hierPostRE: Neue SC 9 von KM 1
Ich würde auf Gerüchte verzichten, denn sie bilden nie das Gesamtbild ab.
Schöne Grüße,
OliverOliverDecember 30, 2024 at 11:54 AM lediglich vor Gerüchten gewarnt wurde, scheint es ja tatsächlich noch an Fakten zu fehlen, welche Leistung das bzw. die mitgelieferten Netzteil(e) haben werden.
-
-
" ... mitgeliefertes einstellbares 75 VA-Schaltnetzteil"
Uups, ist das nicht etwas knapp für 9 A ?
Oder nur ein Druckfehler? -
-
-
-
Das "aber" ist natürlich die Lieferzeit
Ja, aber auch Materialauswahl (Verzugssteifigkeit) und Preis.
Vielleicht gibt`s ja online auch bald konkrete Infos?
Und auch zur SC9?
. -
Frage an die YT Profis:
Wird ein gleich wieder weggeklickter Film besser bezahlt, wenn er länger ist? -
Ist es ein anderer Hersteller wie Fine Modells?
Welche Decoder verbaut?
Wenn eine Lok/Fahrzeug zwei Decoder hat, muss es normalerweise auch zwei Schalter geben, mit denen beim Programmieren der jeweils andere Decoder abgeschaltet werden kann.
Fotos der Lok sind hilfreich. -
wer Lange bevorzugt dem gefallen die Verkürzten nicht wirklich
Nein, darum geht`s mir nicht.
Ich wollte nur zu Beitrag 21 eine richtige Vergleichsmöglichkeit.
Also beispielsweise aus gleicher Perspektive einen langen und einen 7%-Zug im 2321 Bogen.
. -
Danke Michael.
Aus einer anderen Perspektive aber nicht recht vergleichbar.
Muss auch nicht auf die Schnelle sein. -
https://s1gf.de/index.php?attachment/93909-remshalden-034-2-jpg/
Dieses Bild wäre mit 7%-Wagen zum Vergleich aufschlussreich. -
Die Dachkanzel blieb trotz Festbeleuchtung im Wageninneren dunkel.
Beim Vorbild war in diesem Bereich das Licht sicher ausgeschaltet, wenn man bei Dunkelheit auf die Strecke schauen musste.
Wenn man schon umbaut, dann gleich die LEDs aus diesem Bereich auf einen extra Decoderausgang legen? -
mit Covid und Fieber bettlägerig sind, werde ich gleich trotzdem versuchen, den Krankenhausbericht hier einzustellen.
Naja, und VORHER hier informieren ...
Für mich geht das ganze wie ein Roter Faden durch die Firmengeschichte!
-
wäre (weisser !) Heizungsdampf-Austritt an den (Wagen-) Übergängen
Ich hätte gerne angetriebene Scheibenwischer.
-
Ich erwarte in allererster Linie ein Modell mit gut abgestimmtem Antrieb (Motor / Getriebe / Decoder / Stromabnahme).
Volle Zustimmung !
Und solange das nicht klappt -> weiterhin Kaufabstinenz.Die erwähnte Erwartungshaltung, die manche Hersteller glauben erkennen zu können, deckt sich nicht mit meiner.
Aber doch wohl mit genügend anderen Einsern.
Denn die gefühlt 10. Ausgabe einer BR 44 ist ja jetzt im "Bestell-Reigen" ...
Aber wie lange geht das weiter?
Ein Freund reklamierte Anfang des Jahres bei einem Hersteller, dass an mehreren Loks immer die Micro-Birnchen durchbrennen.
Dort kein Gehör: " ... die Leute verlangen es!"
.