Vielen Dank für die vielen Infos!
Jedenfalls sind die gebremsten Wagen nicht so oft, wie es sich das Modellbahnerherz wünscht. Andererseits findet man aber wieder ein Argument, bei neuen Bestellungen mal am Bremserhaus zu sparen…
In den Modellbahnkatalogen sind die Epoche-1-Züge ja immer ganz voller Bremserhäuser - das scheint ja nicht der Realität zu entsprechen (bei Güterzügen).
Mir war auch nicht klar, dass alle Güterzüge auch 1914 noch handgebremst waren. Ich frage mich allerdings, was dann die Hydrauliksschläuche an einigen Güterwagenmodellen darstellen sollen?? (z. B. Weinfasswagen Dingler)
Nochmals Danke für die Infos und Gruß,
Daniel