Hallo Forum,
eines meiner Projekte nähert sich ebenso wie "89 7325" dem vorzeigbaren Zustand. Da ich nicht so gestrickt bin, ein Projekt nach dem anderen abzuarbeiten, sind etliche Baustellen parallel offen. So wartete der Wismarer noch auf die LED`s für die Scheinwerfer und jetzt noch für die Schlußlichter. Figuren müssen noch hinein und Beschriftung dran.
In diesem Zusammenhang.....kennt jemand die Beschriftung der wenigen DRG-Fahrzeuge? Sie waren meines Wissens in "Saarbrücken" eingenummert.
Sollte ich keine authentischen Angaben dazu finden, wird er als E.F.E. T121 beschriftet.........
Zurück zu den LED`s, ich habe SMD-LED eingebaut, die vorkonfektioniert mit Kupferlackdraht ausgestattet sind und wirklich in der kleinsten "Spur1" Laterne Platz haben. Größe ca. 2x1x0,5mm.
Ich habe sie im Shop von LED-Baron über die Bucht erstanden, 10 Stück für 4,99€........auf die Roten warte ich noch und dann wird alles zusammen elektrisch verbaut.
Unten schon mal ein kurzes Video des "Schweineschnäuzchen" natürlich in " 1pur". Fa. Henke war so nett gleich die Radsätze meinen Wünschen nach auszubilden. Der Bausatz ist nicht sehr anspruchsvoll und lässt sich auch von weniger Geübten zusammenbauen. Ausgestattet mit einem Faulhaber und einer Pendelachse ist das Fahrverhalten o.k. Die Stromabnahme ist gut gelöst, da es sich um ein sehr leichtes Fahrzeug handelt müssen die Räder aber gut saubergehalten werden. Bei meinem Wismarer werkelt ein Diesel, ich hätte natürlich lieber einen Benziner-Sound, wer einen als ESU-Datei hat.....würde mich über Kontakt freuen.
Der Wismarer hat seinen Charme, auch wenn er nicht der Schönste ist.
So und nun wieder raus an die Heckenschere
Michael Kuhr