Hallo, bin neu im Forum, habe mir ein Märklin BR 24 gekauft 55245. Läuft nur noch analog DC vorwärts, rückwärts nur nach Umschaltung mit AC Trafo. Lok fährt aber nicht mit AC. Licht funktioniert… Habe Draht an erster Treibachse justiert, da es dort zum Kurzschluss kam. Digital mit CS 1 rennt sie direkt unsteuerbar los… Kann jemand helfen? Herzlichen Dank im Voraus… Jörg Habel
Märklin BR 24
-
-
Hallo,
die Lok hat laut Artikelnummer einen Märklin mfx-Decoder, läuft aber nach deiner Beschreibung nur analog
mit Wechselstrom-Trafo.
Ich bin Laie, aber für mich ist der Decoder kaputt. Du brauchst wohl einen neuen Decoder.Wenn man die Märklin Decoder analog betreibt und öfter die Fahrtrichtung wechselt, schießt man den
Decoder ab. Das ist im Digitalmodus das gleiche. Das mögen die Märklin-Decoder nicht.
Ich habe schon den Fehler bei H0 gemacht. Zum zweiten Mal 2 neue Märklin-Decoder bei Märklin einbauen
lassen. Die hielten eine Woche, weil bei mir im Wohnzimmer die VT98 immer hin und herfahren.Beste Grüße
Wolli
Nachtrag: In Spur 1 das gleiche. Bei einem Freund auf kurzem Gleisstück immer analog hin und hergefahren.
2 Decoder abgeschossen. Mit Mühe von Märklin ersetzt bekommen. Jetzt nur noch ESU. -
Danke für die schnelle Antwort!
-
Moin,
die 55245 hatte einen speziell für Märklin produzierten ESU-Decoder, basierend auf dem XL-V3.5 Decoder.
Er konnte mfx, Motorola neu, AC, DC. Aber kein DCC.
Es könnte sein, dass die Lok umprogrammiert wurde, weil neu dürfte sie ja jetzt nicht mehr zu bekommen sein
Schöne Grüße vom Oliver.
PS: der Decoder ist im Kessel, nicht im Tender.
-
Sieht aus wie neu das Teil. Ok werde heute Abend mal Mit Digitrax Station und DCC versuchen
LG
-
War "kein DCC" zu undeutlich?
BG
-
Ja, Digitrax Gerät wäre dann ja auch nix...
-
Was heißt dann umprogrammiert?
Sorry bin ein analoger Dinosaurier
-
Die Lok-Adresse, also die Nummer unter der die Lok angesprochen werden kann, wurde verändert.
Viele Grüße,
Kalle
-
Ok, aber die Lok rennt ja einfach los sobald die Cs 1 sich einschaltet. So wie die ersten digitalen Köf Modelle. Lok meldet sich nicht an. Steuern kann ich mit AC nicht, nur Richtungswechsel vornehmen ! Dann zu DC Trafo wechseln und entsprechend nur vorwärts oder rückwärts fahren
-
Hallo Jörg,
Ich würde mal bei Märklin in Göppingen nachfragen.
Viel Erfolg wünscht dir
Klaus -
Hallo Herr Habel, ich wollte meine Lok beizeiten umbauen auf einen anderen Decoder, ich habe das Selbe Model wie Sie. Dann hätte ich einen passenden Decoder für Sie. Allerdings haben Sie wohl keine Erfahrung mit dem Umbauen von Loks, richtig? Mfg Karsten Thiele
-
Herzlichen Dank, nein gar nicht . Mechanisch traue ich mich an viele Dinge, aber ans digitale Innnenleben meiner Spur 1 Lokomotiven traue ich mich nicht ran . Eher baue ich die Lok auf analog um☺️
-
Hallo herr Habel,
den gleichen DigitalController gegen einen baugleiche auszutauschen ist schon sehr einfach. Ich müsste bei meiner BR24 reinschauen, gehe aber fest davon aus, dass der gestreckt ist.
Wenn sie nicht mit dem Hammer daran gehen sollte das innerhalb kurzer Zeit möglich sein.
Und wenn sie hier einen Originalcontroller angeboten bekommen ist das ein super Angebot.
Das nur, wenn sie mit dem eingebauten Controller nicht weiter kommen.
Have fun
Thressle -
Hallo Jörg Habel,
die Lok BR 24 zerlegen ist nicht schwer, das sind nur einige Schrauben (4 meines Wissens).
Aber die Lok wieder zusammen zu bekommen ist nicht einfach, du musst da die ganzen Sandfallrohre und Leitungen wieder am Rahmen einfädeln.
Dafür brauchst Du vier Hände.
Gruß Theo
-
Ja habe die ganzen Berichte übers Zerlegen und wieder Zusammenbauen gelesen. Die Lok ist quasi neuwertig, möchte sie nicht beschädigen. Märklin hat bei den Leitungen einfach zu viel Kunststoff verwendet. Werde am WE nochmal nachsehen, da im Digitalbetrieb direkt ein Kurzschluss entsteht, bei DC aber nicht!?
Danke für Eure Antworten
-
Hallo Herr Thiele, sollte der Decoder wirklich nur gesteckt sein würde ich Ihnen diesen natürlich gerne abkaufen. Ich muss mich nur auf die Such begeben warum der Kurzschluss entsteht. Nicht das der neue Decoder dann vielleicht wieder zerstört wird!?
MfG
-
Hallo Herr Habel,
wie stellen sie denn die "Kurzschluss" fest? Sagt das ihre CS1?
Haben wie ein Messgerät? Multimeter oder ähnliches?
Ich denke das kann man sehr schnell finden.
Have fun
Thressle -
Hallo, ja die CS1 schaltet auf Stop. Man hört ein sirrendes Geräusch… lege ich Strom an die vordere Treibachse schaltet auch der Trafo wegen Überlastung ab, bei den anderen Treibachsen passiert das nicht. Habe den Kontaktdraht auf der Lokführerseite meiner Meinung nach aber ausgiebig kontrolliert, liegt nicht an der Achse an…Drücke ich das Achslager nach unten(Lok liegt auf dem Kopf) verschwindet der Kurzschluss. Kann im oder am Achslager etwas nicht stimmen, vielleicht die Feder. Und warum fährt die Lok dann mit DC Trafo ohne Kurzschluss in eine Richtung?
-
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meiner BR 23 von Kiss. Nach langem Suchen sah ich dass das Bremsgestänge sich verschoben hatte und an die Radreifen stieß. Kann bei der Märklin ja nicht passieren…
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!