Hallo Einser,
schon seit Hübner vor Jahrzehnten die Ommi´s rausbrachte wollte ich diese natürlich mit Gleisschotter beladen
Zunächst probierte ich das mit dem Styropor-Verpackungselement das ich entsprechend zurechtschnitzte und beschotterte, empfand es aber eher unbefriedigend und zeitaufwändig in der Herstellung.
Im Laufe der Jahre (oder Jahrzehnte) konnte ich den Zug dann auf 25 Wagen verlängern und in dieser Zeit versch. Beschotterungsmöglichkeiten testen.
Da nun 125 Mulden zu Beschottern waren musste eine Fließbandfertigung her und da dachte ich an den 3D-Drucker, mit dem ich schon erfolgreich Riggenbach-Zahnstangen für meine Zahnradstrecke herstellte.
Zum Glück wollte Rainer Hipp sich in die Technik des 3D-Zeichnens einarbeiten so dass ihm ein in die Ommi-Mulden passendes Objekt zum Beschottern gerade recht kam zum üben und testen. Die Bilder zeigen ein paar Schritte auf diesem Weg.
Es sollte ja recht genau passen aber keinesfalls klemmen und die Mulde womöglich aufweiten so dass die Klappen herausfallen könnten.
Letztendlich fand sich ein passender Kompromiss der am oberen, sichtbaren Rand anliegt und nach unten etwas Luft hat aber nicht zum kippeln neigt wie viele käuflichen Einlegeteile.
Jetzt durfte der Drucker loslegen. die sichtbare Füllung nennt sich bei Cura "Blitz", damit spart man erheblich Druckzeit und die geringere Druckstabilität spielt bei diesem Teil allerdings keine Rolle. Er brauchte aber für die 12 Stck immer noch 26 Std.
Unterbreche jetzt hier wg. der vielen Bilder, weiter gehts im nä. Beitrag