Video des Fabrik Diorama 20

  • Sehr geehrte Modellbahnfreunde

    heute ist ein Video der des Fabrik Dioramas 20 entstanden das ist Ihnen anbei lege. Es ist ein echtes Zufallsprodukt, weil das eigentlich geplante noch etwas länger dauert.
    Die provisorische Qualität bitte ich zu entschuldigen: Die hochwertige Kamera war das Handy, mit Klebeband auf meinem selbst gebauten Lokalbahn Waggon aufgeklebt.
    Auch das gleichmässige Schieben muss ich noch üben..

    Trotzdem fand ich es zu schade zum löschen, aber schauen Sie selbst:

    Fabrik Diorama 1:35 1/32 Modellbahn Model Railroad Train
    Diorama Modellbahn 1:32 1/35 1:32 Diorama, Train, Modelleisenbahn, Märklin, Modellbau, Eisenbahn, Bau, Schiene, Tracks, Factory, Fabrik, KM1, Trix, HO, Spu...
    youtu.be


    Viele Grüsse aus der Kreativen Werkstatt

    Helmut Schürr

    PS:
    Der Web-Shop entwickelt sich auch, es sind wieder neue Modelle dabei - es dauert nur alles viel länger als gedacht...

  • Sehr schön.

    Mir gefällt das eingepflasterte Gleis. Für welches Spurkranzinnenmaß ist es konstruiert?

    Bei NEM-Industriemodellen ist ja 39,9mm-40,1mm Standard.

    Habe kürzlich erlebt, wie ein Fahrzeug mit nicht korrekt eingestelltem Innenmaß auf einem BÜ auflief und dauerhafte Spuren im Pflaster hinterließ. Das sollte vermieden werden.

    Freundliche Grüße

    Klaus Lübbe

    Klaus Lübbe
    Berufsschullehrer i.R. und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

    Ein Leben ohne Spur 1 wäre möglich, aber Sinnlos
    (frei nach Loriot)

  • Hallo Herr Lübbe

    die Lehrer und die Ingenieure sind immer genau interressiert ! :)
    Danke für die Frage die ich Ihnen so nicht exakt masstäblich beantworten kann:
    Der Grund ist, das es verschiedene Innenmaße der Radsätze gibt, wie wir ja alle wissen. Jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen und die NEM lassen viele einfach weg. Darum habe ich damals verschiedene Radsätze auf das Gleis gestellt, dann etwas Hin- und Her bewegt und zum Schluss ein passend breites Messing U-Profil innen zwischen die Gleise gelegt. Diese Bauweise entspricht m.W. auch oft dem Vorbild da sie den notwendigen Raum für den Spurkranz frei hält.
    Ich habe Ihnen dazu schnell ein Bild gemacht (der Radsatz stemmt von mir, aus meinem 3D Drucker).

    Im Modell müssen wir da, leider, Kompromisse machen wegen der Herstellerbedingten Abweichungen.
    Aber das fällt kaum auf und mit Kompromissen müssen wir in der Spur 1 sowieso umgehen, sonst wird der Lokalbahnhof schnell 10m lang.. :)

    Viele Grüsse aus meiner Werkstatt !
    Helmut Schürr


  • Das Fabrik Diorama
    ist hier auch im Shop auf der Homepage zu sehen:
    https://www.lokfuehrer-lukas.de/shop/diorama-fabrik/fab-dio-20-diorama/

    Zum Bausatz
    vielleicht noch die Anmerkung, das es den für Bastler schon ab 580.- gibt. Das sind die Fassade mit Vorbau, Fenster und Dächern usw, also, salopp ausgedrückt, "alles was man braucht um die Fabrik auf die Anlage zu stellen". Ohne das Kopfsteinpflaster und die zahllosen Details aussen herum. Eine gute Möglichkeit, sich selbst und seine Ideen kreativ auf der Anlage preiswert umzusetzen!

    Die Fertigen Modelle
    sind für die Liebhaber eines Einzelstücks, das individuell für sie persönlich gefertigt wird.
    Sachkundig, fachkundig und mit viel Zeit und Mühe. Meist mit sehr viel Zeit und sehr viel Mühe.

    Meine Fertigmodelle sind Einzelstücke!
    Es gibt also jedes (der wenigen) Modelle nur EIN Mal. Von daher sind sie nicht nur 3-dimensionale Kunstwerke sondern sicher auch eine Form der Wertanlage. An der man vermutlich mehr Freude hat als an Zahlen auf dem Bankauszug.
    Das diese vielen Stunden auch viel Geld kosten liegt in der Natur der Sache.
    Deswegen werden meine Dioramen und Modelle immer Einzelstücke für einige wenige bleiben.
    Aber, auch das ist kein Nachteil.

    Wenn ich Ihr Heim oder Ihre Anlage mit einem Diorama verschönern möchten - rufen Sie mich an.
    Wir besprechen Ihre Vorstellungen die ich nachher gern für Sie ins Detail umsetze.

    Ich baue Qualität - seit 40 Jahren!

    Helmut Schürr
    H. SchÃŒrr

  • Hallo Spurrillenbauer,

    unsere NEM 340 gibt beim Radsatz-Innenmaß B mindestens 39,8 mm, was leider die meisten Hersteller auch so machen, obwohl es nur das kleinste zulässige Maß ist. Dabei sind 40mm viel besser für die Fahrsicherheit - und innerhalb der NEM - als dieses Mindestmaß.
    Für die Spurrillengleise heißt das dass der Pflasterstreifen im geraden Gleis mit 39,6mm schon passen sollte. Wichtig sind glatte Kanten zu den Schienen hin, denn die Spurkränze schleifen durchaus aufgrund des Spurspiels und evt. zu großer Spurweite doch immer mal dran. Wer sicher gehen will, übernimmt halt das NEM - Maß S von 39,3mm oder kleiner. Im Bogen wirds natürlich schwieriger, langer Radstand und enger Radius erfordern deutlich breitere Spurrillen. Da kann man dann z. B. an den Bögen seiner Weichen das Maß S übernehmen, denn wenn es dort läuft gehts auch im Bogengleis mit diesem Radius.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!